ADAC

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
RoSa
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Wohnort: Renningen

Galerie

ADAC

#1 

Beitrag von RoSa »

 Themenstarter

Hey Leute mal ne etwas "blöde" Frage,

ich bin im ADAC und wollte mal Fragen, da wir unseren Sprinter noch nicht so lange haben, ob der ADAC auch für den Sprinter gilt wenn er ne LKW zulassung hat. Habe mal gehört das die nur PKW zulassungen machen. Wäre lieb wenn ihr mich mal aufklärt.

Vielen Dank

RoSa
dima
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Filderstadt bei Stuttgart

Re: ADAC

#2 

Beitrag von dima »

Auzug aus den Bedingungen...(ohne Gewähr), hab Heute für mein Womo abgeschlossen!
Vielleicht hift dir diese Info im anderen Fall würde ich einfach beim ADAC nachfragen!


. Welches Fahrzeug ist geschützt?


Geschützt ist das von Ihnen als ADAC-Mitglied zum Zeitpunkt des Schadens mit einer gültigen Fahrerlaubnis geführte Kraftfahrzeug, wenn es in Deutschland wegen einer Panne oder eines Unfalles auf einer öffentlichen Straße liegengeblieben ist. Der Schutz erstreckt sich auch auf nicht zulassungspflichtige Kraftfahrzeuge. Eingeschlossen ist der mitgeführte Anhänger mit nicht mehr als einer Achse. Achsen mit einem Abstand von weniger als 1,00 m voneinander entfernt, gelten als eine Achse.
Geschützt sind Fahrzeuge mit bis zu 9 Sitzplätzen (einschließlich Fahrerplatz), bis zu 2,55 m Breite, insgesamt bis zu 10 m Länge, bis zu 3 m Höhe und bis zu 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht, im Kfz-Schein eingetragene Wohnmobile bis zu 3,2 m Höhe und bis zu 7,5 t. Alle angegebenen Maße gelten einschließlich Ladung.
Nicht geschützt sind: Schrottfahrzeuge, polizeilich beschlagnahmte/sichergestellte Fahrzeuge (oder deren Ladung), Fahrzeuge bei gewerbsmäßigen Personenbeförderungen (Ausnahme Taxis), bei Probe- und Überführungsfahrten (rote Händler-Kennzeichen zur wiederkehrenden Verwendung), sowie nicht zugelassene Fahrzeuge.
Grüße aus dem Schwabenland!
Carthago Mondial auf MB Sprinter 412D
starlight
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 91
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Kontaktdaten:

Re: ADAC

#3 

Beitrag von starlight »

Diese Frage trifft sich gut!
Konnte am vergangenen Wochenende nach 2 Nächten mit ca. 19 Grad Minus mein Wohnmobil Sprinter 316 cdi (Hymer) nicht mehr starten.
Da Fahrzeug noch in Garanie ist, erfolgte meinerseits Anruf bei DC-Notdienst. Nach diversen Weiterleitungen endlich eine Dame am Telefon. Dauerte lange, bis diese kapierte, wo mein Standort ist. Die Dame sicherte zu, ein Mitarbeiter von DC werde zurückrufen. Nach ca. 1/4 Stunde dann der Rückruf des DC-Mitarbeiters. Er sei gerade beschäftigt, frühestens in ca. 2,5 bis 3 Stunden könne er am Pannenort sein.
Für mich kein Spaß bei ca. 15 Grad minus und 2 kleinen Kindern an Bord, noch dazu, weil auch die Wohnraumbatterie und damit auch die Boardheizung den Geist aufgab.
Nachdem ich jahrelanges Mitglied beim ADAC bin, hab ich dann dort angerufen. Es wurde zugesichert, bis maximal 1 Stunde würde es dauern, bis der Mechaniker vorbeikommt. Nach ca. 45 Minuten war dieser da, kompetent wie immer und nach einer Starthilfe war das Problem behoben. Der DC-eigene Pannennotdienst dient nur zur Statistikbereinigung, damit nicht auffällt, wenn der ADAC seine jährliche Pannenliste herausgibt, mit welchen Problemen DC zu kämpfen hat.
Gruß starlight

Hymercamp 640 starline auf DB 316cdi

Reisen ist Leben, wie umgekehrt das Leben eine Reise ist
http://www.hymer-starlight.ag.vu
mgm
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 272
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: ADAC

#4 

Beitrag von mgm »

Der DC-eigene Pannennotdienst dient nur zur Statistikbereinigung, damit nicht auffällt, wenn der ADAC seine jährliche Pannenliste herausgibt, mit welchen Problemen DC zu kämpfen hat.
Moin
Da kann ich Dir wiedersprechen...
Bin ja nur Nachts unterwegs und da braucht der ADAC a weng länger als der DC-Notdienst - jedenfalls meine Erfahrung.
So müssen sie innerhalb einer Stunde nach Anruf im Kasrollerland :) am Pannenort sein. Hat bis jetzt auch jedesmal geklappt. (Danke an diese Freundlichen Helfer!!!)

Der ADAC hilft allem was Räder hat bis mindestens 3,5t egal ob PKW oder LKW-Zulassung. bei WoMo bis 7,5t.
Auch wenn die Servicezentrale erst mal versucht es abzuwimmeln.

DC is halt ausserhalb der Garanie ein teures Vergnügen :(

Grüße
MGM
<<Schrott>>
Stargo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 154
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Kleve / Niederrhein

Re: ADAC

#5 

Beitrag von Stargo »

Ich finde den ADAC auch nicht schlecht! Bis jetzt hat sich der Beitrag noch immer gelohnt. Der Pannendienst ist einfach Top!!! Voriges Jahr brauchte ich den ADAC nicht, habe aber auf verschiedenen Campingplätzen durch die ADAC Karte satte Rabatte bekommen und so hat sich der Beitrag auch wieder gerechnet!
Stargo


Das Leben hat Meer zu bieten!
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

Re: ADAC

#6 

Beitrag von viszlat »

ich sage nur schade ums geld.
für lkw-zulassung durchaus sinnvoll allerdings.
aber als womo zulassung nehme ich lieber den schutzbrief für 8,-. der deckt das gleiche ab wie der adac in bezug der pannenhilfe und noch etwas mehr glaube.
habe es gerade gehabt letzte woche, 10 min war einer da.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Stargo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 154
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Kleve / Niederrhein

Re: ADAC

#7 

Beitrag von Stargo »

Da bin ( und bleibe) ich anderer Meinung! Ein Beispiel: Wir waren in Kroatien auf einem Campingplatz dort habe ich mit der ADAC Karte einen Rabatt von fast 150 Euro bekommen. Mein Platznachbar hatte dort einen Unfall und mußte Stationär behandelt werden. Er ist ADAC Mitglied und wurde in kürzester Zeit ausgeflogen und seine Frau die zwar einen Führerschein hatte, sich aber nicht zutraute das Wohnwagengespann nach Hause zu bringen wurde abgeholt. Ein ADAC Mitarbeiter kam und half beim Vorzeltabbauen und brachte die Frau samt Hund und Wohnwagen Heim.
Für diesen Beitrag bekomme ich vom ADAC kein Geld und auch die Politische Schiene des ADAC gefällt mir nicht unbedingt. Auch das Mitgliedsblatt reicht genau für einen Klogang, doch die Hilfeleistung find ich echt gut.
Stargo


Das Leben hat Meer zu bieten!
Stargo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 154
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Kleve / Niederrhein

Re: ADAC

#8 

Beitrag von Stargo »

...und ich bleibe dabei! Gerade aus Holland zurück, leider unterwegs liegengeblieben (Samstag abend) - ADAC Auslandsdienst angerufen und eine halbe Stunde später war Hilfe vor Ort, OK er konnte nicht helfen weil die Elektronik gesponnen hat:Wut::Wut::Wut:, aber er hat mich abgeschleppt und ich konnte dank der Mercedes-Selbstheilungskräften :pillepalle: am nächsten Tag weiter.
Stargo


Das Leben hat Meer zu bieten!
Antworten