navi-system

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

Re: navi-system

#16 

Beitrag von Arne »

@chriss220
habe auch das tomtomgo, bis auf die optimistische Geschwindigkeitsanzeig bin ich mit dem Navi überglücklich.
Mein Hauptgrund für die Anschaffung war, dass ich das Navi schnell in verschieden Fahrzeuge montieren kann.
Beim Sprinter ist nur bei starker Sonneneinstrahlung das Display manchmal etws schlecht abzulesen.

Arne
209 aus Überzeugung
chris220
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 01 Feb 2006 00:00

Re: navi-system

#17 

Beitrag von chris220 »

dafür kauf man sich ja am besten eine sonnenbrille mit ... wie heißt das? ... polarisierten gläsern.
:Trink:
[img]http://www.nrw-on.de/pics/fotoalben/0000047865.jpg[/img]

[b]fehlende Leistung lässt sich nur duch [u]Mut[/u] ersetzen[/b]
Tomcat
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 01 Dez 2004 00:00

Re: navi-system

#18 

Beitrag von Tomcat »

@ all

Hat jemand Erfahrung mit den Garmin Geräten?
Merci
Ciao
Thomas/Tomcat aus München - NICHT der GAST!
Benutzeravatar
AllradWoMo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 190
Registriert: 01 Mai 2003 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: navi-system

#19 

Beitrag von AllradWoMo »

@tomcat

ich habe ein 276c von garmin und ein aldi-navi. das alditeil ist super, aber stürzt halt manchmal ab, ist halt windows drauf. das display ist bei sonne fast gar nicht abzulesen.

das garmingerät hat ein super display, die navigation funktioniert wunderbar und stürzt nicht ab!!!!!

bei mir war der große wegpunktspeicher neben dem display der hauptgrund für das garmin. ich nutze es aber hauptsächlich im urlaub außerhalb europas.

gruß

kurt
Benutzeravatar
AllradWoMo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 190
Registriert: 01 Mai 2003 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: navi-system

#20 

Beitrag von AllradWoMo »

@tomcat

ich habe ein 276c von garmin und ein aldi-navi. das alditeil ist super, aber stürzt halt manchmal ab, ist halt windows drauf. das display ist bei sonne fast gar nicht abzulesen.

das garmingerät hat ein super display, die navigation funktioniert wunderbar und stürzt nicht ab!!!!!

bei mir war der große wegpunktspeicher neben dem display der hauptgrund für das garmin. ich nutze es aber hauptsächlich im urlaub außerhalb europas.

gruß

kurt
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

Re: navi-system

#21 

Beitrag von viszlat »

wolfgang hat ein garmin gps, navigiert aber mit laptop.

mich stört z.b. auch das gelaber einer navistimme, ich guck lieber selber.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Babysprinter
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 01 Feb 2005 00:00

Re: navi-system

#22 

Beitrag von Babysprinter »

Ich habe auch 2 Garmin. Funktionieren super. Sind halt nicht die billigsten, dafür funktionierts aber immer einwandfrei. Sprache habe ich auch immer deaktiviert. Nervt nur.
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 567
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

Re: navi-system

#23 

Beitrag von jens_voshage »

weil gefragt wurde, ob nur so wenige ein navi nutzen, nun auch eine antwort von mir: ich habe seit drei jahren ein blaupunkt dx-V eingebaut und bin damit grundsätzlich zufrieden. bedienung, ablesbarkeit, ansagen und navigation sind (fast) ohne fehl und tadel. tmc ist eine nette sache, sofern die radiosender keinen mist bauen. und im ausland (frankreich) ist es nett, die staumeldungen in deutsch lesen zu können. und seit wir das navi an bord haben, gibt es auf den fahrten keinen stress zwischen fahrer und copilotin mehr ...

mich nerven zwei sachen. erstens, dass man die durchschnittsgeschwindigkeit auf der autobahn nicht selber vorgeben kann. einen schnitt von 130 km/h schaffe ich mit unserem karmann einfach nicht ;-)
zweitens haben die pda-navis den vorteil, dass man overlayer laden kann. fänd ich schon gut, wenn ich stellplätze oder campingplätze in die vorhandenen navigationsdaten einspielen könnte. hier fehlt den entwicklern der festeinbaugeräte leider die kreativität. habe beides schon mehrfach im navi-forum zum thema gemacht. es wird immer nur behauptet, dass ginge nicht, da die geschwindigkeitsvorwahl zu komplex wäre und die entwicklungsvorlaufzeiten der geräte so lang wären.
für diese ausreden habe ich jedoch kein verständnis.

jens

p.s.: klar, die rückfahrkamera habe ich auch angeschlossen.
Benutzeravatar
Wolfgang
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 339
Registriert: 01 Mai 2003 00:00

Re: navi-system

#24 

Beitrag von Wolfgang »

Ja mein altes Garmin II+ was ich zum sgeln etc nutze ist am Notebook angeschlossen und da läft die Navisoftware drauf - bin seit vielen Jahren sehr zufrieden!
Wolfgang 316cdi, lang, hoch, Sprint-Shift, manufacted by ourselfs
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: navi-system

#25 

Beitrag von Rennsprinter »

Die portable und festeingebaute Geräte sind 2 paar Schuhe und miteinander kaum vergleichbar. Beide Systeme haben seine vor- und nachteile.
Viele von euch sprechen hier von TMC, und denken es wäre eine tolle Sache. Pustekuchen, fahre seit 6 Jahren mit Navi, und bis jetzt konnte ich mich fast nie auf TMC Meldungen verlassen, meistens waren es entweder veraltete Meldungen oder es gab Staus die noch nicht gemeldet waren. Das hat mich genervt. Seit letztem Jahr benutze ich die Software von Alpine mit TMC-Pro, und bin davon begeistert.
Darauf kann man sich wirklich verlassen und kostet kein Cent mehr.
TMC (Traffic Message Channel) ist ein Dienst der Rundfunkanstalten. Mit seiner Hilfe werden parallel zu den Tonsignalen einiger Radiostationen Verkehrsmeldungen auf digitalem Weg übertragen. Dies geschieht als Teil der RDS-Daten, die zum Beispiel auch den Sendernamen enthalten. TMC pro ist eine kostenpflichtige Variante (bei Alpine kostenlos) dieses Dienstes. Sie wird von T-Mobile Traffic erstellt und von einigen privaten Sendern übertragen. Der Dienst berücksichtigt nicht nur die öffentlich zugänglichen, durch die Polizei erhobenen Staumeldungen - wie das normale TMC. Hier werden vor allem die Daten von etwa 4000 Sensoren auf den Autobahnen, aus denen spezielle Computer automatisch Verkehrsdaten errechnen, verwendet. Der Vorteil: Die Meldungen sind wesentlich aktueller, Staus werden früher gemeldet und wieder gestrichen. Ein Navigationssystem kann diesen Stau wesentlich präziser umfahren.
Nur als Info, falls jemand beabsichtigt ein neues Navigerät zu kaufen.
Sprinter - was sonst ?
kaeptnblaubaer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 712
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: hauptstadt

Galerie

Re: navi-system

#26 

Beitrag von kaeptnblaubaer »

 Themenstarter

was rennsprinter da anspricht ist nicht von der hand zu weisen.wie aktuell die verkehrsmeldungen der radiosender sind merkt man wenn in einem stau steckt den die erst melden wenn man schon wieder zuhause ist.mal sehen ob ich mit dem tmc von meinem medion klarkommen werde.
irgendwo hab ich sogar gelesen dass man die mobilen geräte bei extremer kälte und hitze nicht im auto lassen soll.der vorteil der pna´s ist einfach der preis und dass man sie einfach aus dem auto rausnimmt,wenn man angekommen ist.hab beim radio ein abnehmbares bedienteil,welches ich nur in der ersten woche drei-vier mal abgenommen habe.mal sehen ob ich beim navi mehr disziplin beweise.
was beim medion definitiv (laut medion e-mail support)nicht geht:wenn man bereits einen monitor eingebaut hat kann man sein pna nicht dort anschliessen-bei keinem der medion-geräte.die haben alle keinen video-ausgang.vielleicht geht was über usb,wird aber bestimmt umständlich.was leider auch nicht geht (zumindest beim 95740):höhe über nn wird nicht angegeben.
ansonsten bleibt für mich nur die kostengünstige alternative eines pna´s.wenn galileo funktioniert kann man wohl sogar aktuelle systeme über die europäischen satelliten laufen lassen.dann sind wir nicht mehr auf die amis angewiesen,die jederzeit den saft abdrehen können.
übrigens ist der link von kettnerthomas super.sehr informativ und lohnend,wenn man sich vorab informieren möchte.sind auch einige tips und links bei.poi-warner wird wahrscheinlich die erste erweiterung für mich sein,sobald mein navi im auto ist.
habe beschlossen einen din-schacht aufbau zu bauen,weil mir das radio über dem handschuhfach zu weit weg ist.kommt dann oben aufs armaturenbrett direkt über den serien-schacht fürs radio.wenn jemand schon mal sowas gemacht hat:bin für tips offen.bei interesse halte ich auch jeden auf dem laufenden.einfach ne mail an
kaeptnblaubaer12169 ät yahoo dot de

grüsse aus der hauptstadt
grüsse aus der Hauptstadt
--EX ORIENTE LUX!--
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/e035.gif[/img]
Meikel
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 92
Registriert: 01 Feb 2006 00:00

Re: navi-system

#27 

Beitrag von Meikel »

Da muss ich nun einmal eine Lanze für die Radio-Navis brechen. Ich hatte vorher ca 1 jahr einen Pocketpc mit navigon-Navigation. Diese Art ist natürlich auch etwas fürs Auge, da es mit so einer grafischen Darstellung sicherlich mehr Spass macht und es auch machmal verständlicher ist.Nur bei den ansagen kommt so ein Gerät schnell im Sprinter an die Grenzen.Da ich ja auch auf der Autobahn und bei 130km/h noch etwas hören möchte, muss ich das Gerät aus der halterung nehmen und es mir ans Ohr halten*lach*.
Und genau da liegt der grosse Vorteil eines Radio-Navis. Da kann man die Durchsagen aus den boxen endlich auch verstehen und mit der automatischen Lautstärkeanpassung(gala heisst das bei Blaupunkt)auch bei 130km/h.
Wenn man wie ich so ein Gerät täglich benutzt,in ganz Deutschland rumfährt,dann braucht man weniger die tolle Grafik als eine ordentliche, aúch per Sprache gut verständliche Navigation. Und das habe ich erst bei so einem gerät.
Und nun noch einmal das Thema TMC:
Ich bin sehr zufrieden damit,die Softare hat mich schon um sehr viele Staus rumgeleitet. Es kommt vielleicht auch auf die version vom TMC an.Die neueste Version ist die 4.0 aber auch meine Version 3.0 ist schon sehr gut. Natürlich kommt es auch einmal vor das die Polizei den Stau nicht schnell genug an die Stationen weiterleitet, nur kann da der radiosender sicherlich am wenigsten dazu.


Gruss

Meikel
MfG

Meikel

der FCB-Fan^^
Helmer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 282
Registriert: 01 Jan 2003 00:00

Re: navi-system

#28 

Beitrag von Helmer »

Frage,
an die Navi-Experten, was haltet ihr von den neuen
GPS-Navigationsgeräten von SONY:

NVX-P1 und NV-U70TW bzw. NV-U50D.

SONY

Grüße von Helmer
ItalienSprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 343
Registriert: 01 Dez 2005 00:00

Galerie

Re: navi-system

#29 

Beitrag von ItalienSprinter »

Hat jemand Erfahrung mit dem Avic XR1 von Pioneer???? ist zwar eine höllische Investition aber wenn einwandfrei dann wärs die Überlegung wert
PersonenBeförderung
Nürnberg - Rückersdorf - St.Pankraz /Südtirol
ein Beruf der verpflichtet ;-)
Sprinter_08/15
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 262
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Esslingen

Galerie

Re: navi-system

#30 

Beitrag von Sprinter_08/15 »

Hallo zusammen,
ich habe bei mir ein Becker Traffic Pro 7945 eingebaut und bin super zufrieden mit dem ganzen Packet. Zum einen habe ich durch das Bluetooth eine wirklich gute Freisprecheinrichtung (Handy unabhängig!)und die Möglichkeit über eine CF Speicherkarte oder Microdrive MP3 abzuspielen. Und natürlich wie ich finde, eine sehr Gute Navigation und auch Bedienbarkeit des Radios!
Also ich kann das Becker nur empfehlen! :Klatsch:
Gruß Ronny

Sprinter 317 / 907
W463 - G350
Antworten