E-satz Anhängerkupplung
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 583
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: E-satz Anhängerkupplung
Hallo allerseits
Kabel sind geduldig, Ferndiagnosen "schlecht"
So weit mein Grundsatz.
Abgreifen kann man alles an den Heckleuchten, die Nebellampe am Kfz darf nicht leuchten wenn ein Hänger drann ist.Die Leitung wird durchtrennt und geht über die Dose zurück zur Nebelschlußlampe.
Wenn der Stecker drinn steckt, wird die am Kfz abgeschaltet.
Das Dauerplus würde ich nicht von der Innenleuchte nehmen, wenn man mal einen "größeren Verbraucher anschließt wäre die Leitung zu schwach.Sicherungs defekt wäre das kleinste Übel. (Die Tel.Nr der Feuerwehr wäre 112)
Hier kannst mal nachlesen, sehr informative Seite.
http://www.kfz.josefscholz.de/AHK.html
Ob du von deinem neuen Blinkrelaise was zur Kontrolllampe verkabeln mußt weiß ich nicht (liegt vielleicht schon drinn) oder du hast en Akustik-Warner (solls mal gegeben haben).
Soweit mein Beitrag zur klassischen verkabelung
Gruß @Harry
Kabel sind geduldig, Ferndiagnosen "schlecht"
So weit mein Grundsatz.
Abgreifen kann man alles an den Heckleuchten, die Nebellampe am Kfz darf nicht leuchten wenn ein Hänger drann ist.Die Leitung wird durchtrennt und geht über die Dose zurück zur Nebelschlußlampe.
Wenn der Stecker drinn steckt, wird die am Kfz abgeschaltet.
Das Dauerplus würde ich nicht von der Innenleuchte nehmen, wenn man mal einen "größeren Verbraucher anschließt wäre die Leitung zu schwach.Sicherungs defekt wäre das kleinste Übel. (Die Tel.Nr der Feuerwehr wäre 112)
Hier kannst mal nachlesen, sehr informative Seite.
http://www.kfz.josefscholz.de/AHK.html
Ob du von deinem neuen Blinkrelaise was zur Kontrolllampe verkabeln mußt weiß ich nicht (liegt vielleicht schon drinn) oder du hast en Akustik-Warner (solls mal gegeben haben).
Soweit mein Beitrag zur klassischen verkabelung
Gruß @Harry
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
Re: E-satz Anhängerkupplung
Hallo hydro
bleib bei deinem orginalen Kabelsatz, denn alles was mit den sogenanten Parasit klemmen am Kabel angeklipst wird ist sehr störanfällig.
bleib bei deinem orginalen Kabelsatz, denn alles was mit den sogenanten Parasit klemmen am Kabel angeklipst wird ist sehr störanfällig.

Re: E-satz Anhängerkupplung
Die Dinger heissen aus gutem Grund auch "Stromdiebe", und ich hasse sie.Hallo hydro
bleib bei deinem orginalen Kabelsatz, denn alles was mit den sogenanten Parasit klemmen am Kabel angeklipst wird ist sehr störanfällig.
Aber man kann ja auch löten oder einen Stecker zwischensetzen

Der einzig wahre Speedy ;)
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 583
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: E-satz Anhängerkupplung
Hallo Speedy
Vom Löten würde ich abraten (is nich so gut)
Besser wären da schon
Die roten sind bis 1,5 mm² die blauen bis 2,5mm²
Die Klemmverbinder
sind etwas störanfälliger, das stimmt schon, aber ich hab welche drinn, wenn sie gut geklippt werden gehts eigentlich (natürlich nicht für hohe Ströme)
Gruß @Harry
Vom Löten würde ich abraten (is nich so gut)
Besser wären da schon

Die roten sind bis 1,5 mm² die blauen bis 2,5mm²
Die Klemmverbinder

Gruß @Harry
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
Re: E-satz Anhängerkupplung
Harry, was hab' ich Dir getan, dass Du mir so schlimme Bilder zeigst!!!

Mal im Ernst:
Diese Klemmen (unten das sind die Stromdiebe) gehen gar nicht!
Ich verwende nur unisolierte Flachstecker zum Crimpen und Steckergehäuse aus dem Profi-Bereich.
Warum soll Löten denn schlecht sein?


Mal im Ernst:
Diese Klemmen (unten das sind die Stromdiebe) gehen gar nicht!
Ich verwende nur unisolierte Flachstecker zum Crimpen und Steckergehäuse aus dem Profi-Bereich.
Warum soll Löten denn schlecht sein?
Der einzig wahre Speedy ;)
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 13
- Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Re: E-satz Anhängerkupplung
Hi Leute,
ich habe noch ein wenig im web gewühlt und bin bei www.kupplung.de auf Beschreibungen zum Anschluß der verschiedenen E-Sätze gestoßen - natürlich nur "meiner" hat gefehlt! Aber immerhin bin ich ein ganzen Stück weiter, seht selbst (Kabel im Motorraum): dickes rotes Kabel an Batterie plus anklemmen. Das schwarz/rot kommt an den Bremslichtschalter. Nebelscheinwerferschalter ausbauen, Kammer 7 auswerfen und das gelbe Kabel darein (stecker ist dran), das alte Kabel aus Kammer 7 mit gelb/schwarz verbinden. So jetzt zur Zentralelektrik unter dem Lenkrad: grau/schwarz (Schlußleuchte links) mit Kammer 4 verbinden, grau/rot (Schlußleuchte rechts) mit Kammer 6. Über sind jetzt noch ein graues und grau/gelbes Kabel; die sind für die Blinker - ich weiß nur noch nicht welches für rechts und welches für links ist. Ein blau/grünes Kabel mit Stecker gibt es auch noch, doch wohin da kommt - keine Ahnung! Ich könnte mir vorstellen, das noch eine Anzeige im Kombiinstrument aktiviert....
@speedy @harry
ich benutze nur unisolierte Kabelverbinder, die gecrimpt werden, dann noch ggf. Schrumpfschlauch drüber oder ein Steckergehäuse und alles ist schön
Übrings, DANKE für die vielen Tipps! :Klatsch:
ich habe noch ein wenig im web gewühlt und bin bei www.kupplung.de auf Beschreibungen zum Anschluß der verschiedenen E-Sätze gestoßen - natürlich nur "meiner" hat gefehlt! Aber immerhin bin ich ein ganzen Stück weiter, seht selbst (Kabel im Motorraum): dickes rotes Kabel an Batterie plus anklemmen. Das schwarz/rot kommt an den Bremslichtschalter. Nebelscheinwerferschalter ausbauen, Kammer 7 auswerfen und das gelbe Kabel darein (stecker ist dran), das alte Kabel aus Kammer 7 mit gelb/schwarz verbinden. So jetzt zur Zentralelektrik unter dem Lenkrad: grau/schwarz (Schlußleuchte links) mit Kammer 4 verbinden, grau/rot (Schlußleuchte rechts) mit Kammer 6. Über sind jetzt noch ein graues und grau/gelbes Kabel; die sind für die Blinker - ich weiß nur noch nicht welches für rechts und welches für links ist. Ein blau/grünes Kabel mit Stecker gibt es auch noch, doch wohin da kommt - keine Ahnung! Ich könnte mir vorstellen, das noch eine Anzeige im Kombiinstrument aktiviert....
@speedy @harry
ich benutze nur unisolierte Kabelverbinder, die gecrimpt werden, dann noch ggf. Schrumpfschlauch drüber oder ein Steckergehäuse und alles ist schön

Übrings, DANKE für die vielen Tipps! :Klatsch:
Re: E-satz Anhängerkupplung
grau/gelb müsste die Nebelschlussleuchte sein. Schau doch einfach an der Steckdose nach auf welchem Pin die Adern angeschlossen sind, dann kannst du sie mit dem Belegungplan prüfen zu welcher Lampe sie gehören.
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 13
- Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Re: E-satz Anhängerkupplung
@Gast
so einfach ist das leider nicht, die Farben an der Dose sind nicht die gleichen die vorne ankommen! Das liegt an dem Zusatzblinkrelais, da werden die Farben gewechselt. Grau und grau/gelb sind Blinker, sowiel ist sicher.
so einfach ist das leider nicht, die Farben an der Dose sind nicht die gleichen die vorne ankommen! Das liegt an dem Zusatzblinkrelais, da werden die Farben gewechselt. Grau und grau/gelb sind Blinker, sowiel ist sicher.
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 583
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: E-satz Anhängerkupplung
Hallo Speedy
Enschuldige bitte, wegen den Bildern, aber ich bin evangelisch.
Zur Sache:
Wenn du von unisolierten Flachsteckern (Flachsteckhülsen) sprichst, meinst du dann sowas ??

Warum Löten schlecht sein soll??
Nun "man" sagt, daß die Lötstelle "hart" ist, die Leitung aber "weich" somit soll ein "abreißen" der Leitung am ende der Lötstelle möglich sein. (z.B. Löten als Ersatz für Aderendhülsen)
Da ich nie weiß, wer, was , wie Löten will, rate ich einfach davon ab.
Gruß @Harry
PS: Entschuldige bitte meine schlechten Schriftstellerischen Fähigkeiten in deutsch, aber ich bin gebürtiger Oberfranke, der seit 13.Mai 1966 in Mittelfranken lebt (Gebietsreform mal nicht beachtet) mit einiger Unterbrechung, wo ich im Bayrischen "Ausland"
innerdeutsch auf Montage war.
Enschuldige bitte, wegen den Bildern, aber ich bin evangelisch.
Zur Sache:
Wenn du von unisolierten Flachsteckern (Flachsteckhülsen) sprichst, meinst du dann sowas ??

Warum Löten schlecht sein soll??
Nun "man" sagt, daß die Lötstelle "hart" ist, die Leitung aber "weich" somit soll ein "abreißen" der Leitung am ende der Lötstelle möglich sein. (z.B. Löten als Ersatz für Aderendhülsen)
Da ich nie weiß, wer, was , wie Löten will, rate ich einfach davon ab.
Gruß @Harry
PS: Entschuldige bitte meine schlechten Schriftstellerischen Fähigkeiten in deutsch, aber ich bin gebürtiger Oberfranke, der seit 13.Mai 1966 in Mittelfranken lebt (Gebietsreform mal nicht beachtet) mit einiger Unterbrechung, wo ich im Bayrischen "Ausland"

Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
Re: E-satz Anhängerkupplung
Hallo Nachbar, ich bin in Unterfranken aufgewachsen, mein fränkisch wird allerdings mittlerweile vom bayrischen Akzent überdeckt 
Das letzte Bild war schön, genau sowas verwende ich.
Seit einiger Zeit kann man die auch preiswert bei Ebay erstehen (sekabel), die passende Zange gibt's bei Westfalia oder Conrad für ca. 20 EUR.
Ich bin der Meinung, Kabel zu löten ist voll in Ordnung, mir ist auch noch nie ein Kabel gebrochen. Nur kalte Lötstellen sollte man nicht produzieren :rolleyes:
Wie Hydroevil schon gesagt hat, Schrumpfschlauch drüber (am besten den mit Kleber innen, dann wird's wasserdicht) und es ist prima.

Das letzte Bild war schön, genau sowas verwende ich.
Seit einiger Zeit kann man die auch preiswert bei Ebay erstehen (sekabel), die passende Zange gibt's bei Westfalia oder Conrad für ca. 20 EUR.
Ich bin der Meinung, Kabel zu löten ist voll in Ordnung, mir ist auch noch nie ein Kabel gebrochen. Nur kalte Lötstellen sollte man nicht produzieren :rolleyes:
Wie Hydroevil schon gesagt hat, Schrumpfschlauch drüber (am besten den mit Kleber innen, dann wird's wasserdicht) und es ist prima.
Der einzig wahre Speedy ;)
Re: E-satz Anhängerkupplung
Hallo ,
schau mal hier.
Die habe mir geholfen. Einbau am Samstag. Dann werde ich berichten.
http://www.esatz.de/
Zum verbinden das hier.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1
Gruß
Mäffi
schau mal hier.
Die habe mir geholfen. Einbau am Samstag. Dann werde ich berichten.
http://www.esatz.de/
Zum verbinden das hier.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1
Gruß
Mäffi
MB 216 Cdi Bj. 2013
Re: E-satz Anhängerkupplung
DAS kannte ich bisher noch nicht.Zum verbinden das hier.
Sieht gut und interessant aus, ist mir aber viel zu teuer.
Der einzig wahre Speedy ;)
Re: E-satz Anhängerkupplung
Hallo Seedy,
ist aber ne klasse Sache. Braucht man nur einen Heißluftföhn. Klar kann man auch verlöten und dann mit Schrumpfschlauch drüber. Ist aber so viel eleganter.
Mein Sohn ist aktiver Schrauber. Der verbaut die nur noch. Bin auch mal gespannt wie die sich verarbeiten lassen.
Hast du noch Interesse an dem Trittbrett hinten? Ist wie neu. Schreib mir ne Email.
Gruß
Mäffi
ist aber ne klasse Sache. Braucht man nur einen Heißluftföhn. Klar kann man auch verlöten und dann mit Schrumpfschlauch drüber. Ist aber so viel eleganter.
Mein Sohn ist aktiver Schrauber. Der verbaut die nur noch. Bin auch mal gespannt wie die sich verarbeiten lassen.
Hast du noch Interesse an dem Trittbrett hinten? Ist wie neu. Schreib mir ne Email.
Gruß
Mäffi
MB 216 Cdi Bj. 2013
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 13
- Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Re: E-satz Anhängerkupplung
Hi Folks,
es gibt doch noch hilfsbereite Leute bei DC! Habe heute den kompletten Plan von einem Elektriker bekommen, sogar mit Bilder! Also falls den jemand brauchen sollte, einfach mailen.
Danke an alle, für eure Hilfe :Klatsch:
es gibt doch noch hilfsbereite Leute bei DC! Habe heute den kompletten Plan von einem Elektriker bekommen, sogar mit Bilder! Also falls den jemand brauchen sollte, einfach mailen.
Danke an alle, für eure Hilfe :Klatsch:
Re: E-satz Anhängerkupplung
*GRUMMEL* Heute habe ich eins bei VW bestellt :Motz:Hast du noch Interesse an dem Trittbrett hinten? Ist wie neu. Schreib mir ne Email.
Apropos, wolltest Du nicht eine normale LT-Stosstange? Ich hätte jetzt eine zum Tauschen ...

Dein Trittbrett würde ich aber auch so nehmen und auf Lager legen, irgendwann werde ich es brauchen.
Ich habe Dir eine Mail über das Forum geschickt.
Der einzig wahre Speedy ;)