Sprinter Versichern.

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Mäffi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 88
Registriert: 01 Mär 2004 00:00

Sprinter Versichern.

#1 

Beitrag von Mäffi »

 Themenstarter

Hallo Leute,

ich hab mal ne Frage wegen der Versicherung.

Habe für meinen Sprinter 212 90KW bis jetzt immer so 190,--€ im ¼ Jahr bezahlt.
Jetzt will ich neun neunen zulassen, und die Versicherung will 319,-- € von mir.
Hat jemand hier ähnliche Erfahrungen gemacht.
Kann mir einer eine gute Preiswertere Versicherung empfehlen?

Gruß

Mäffi
:pillepalle: :confused: :confused:
MB 216 Cdi Bj. 2013
Cowboy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 318
Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Wohnort: Bischofsheim/Rhön

Re: Sprinter Versichern.

#2 

Beitrag von Cowboy »

Howdie,
das hängt wohl auch irgendwie mit deinen Prozenten zusammen und was du an Vergünstigungen angeben kannst (Garage, Wenigfahrer usw.).
Mein Sprinter ist als PKW bei Huk24. Meine Prozente sind ganz unten und ich Zahle 450 für´s ganze Jahr. Ohne Teilkasko etc.

So long,
Cowboy
-----------------------------------------------------------------
W902 212 Bj. 1998 Kombi flach und mittellang von 2004-2018
W906 319 Bj. 2012 Kombi flach und kurz mit 7G-Automatik 2018 - ???
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Sprinter Versichern.

#3 

Beitrag von Speedy »

Hallo Mäffi,

Deine Frage ist ein wenig allgemein gehalten.
Als was ist denn Dein Sprinter zugelassen, PKW, LKW oder WoMo?
Wenn PKW/LKW: Privat oder gewerblich angemeldet?
Welche SF-Klasse hast Du?
Der einzig wahre Speedy ;)
Mäffi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 88
Registriert: 01 Mär 2004 00:00

Re: Sprinter Versichern.

#4 

Beitrag von Mäffi »

 Themenstarter

Hallo Speedy, du hast recht. Hier ein Paar Date.
Es ist ein LKW /gewerblich( Kundendienst) /SF 3 / ca. 30000 Km per Jahr / Carport. Hatte leider vor drei Jahren nach 17 Jahren Unfallfrei einen kleinen Unfall.

Gruß

Mäffi
MB 216 Cdi Bj. 2013
LT_Roadrunner
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 34
Registriert: 01 Jun 2005 00:00

Re: Sprinter Versichern.

#5 

Beitrag von LT_Roadrunner »

hallo mäffi,

ich bin bei der devk, zahle bei sf3 192,-euro im quartal inkl. teilkasko mit 150,- euro selbstbeteidigung bei 20tkm fahrleistung im jahr. allerdings fahre ich nen lt mit 2,8 liter hubraum als lkw und nutze das fahrzeug ausschließlich privat und bin unter einer tonne zuladung.

soweit mir bekannt ist spielt der hersteller des fahrzeuges nicht so die rolle. bei lkw`s geht es nach zuladung, motorleistung und ob das fahrzeug gewerblich oder privat genutzt wird. natürlich spielt der zulassungsbezirk eine nicht unerhebliche rolle.

gruß rainer
LT 2,8-Hubraum ist durch nichts zu ersetzen.
Gelöschter User

Re: Sprinter Versichern.

#6 

Beitrag von Gelöschter User »

Moin Gemeinde,

also ich habe den alten BMW vom Vadder übernommen, habe dasselbe Auto im selben Ort mit selben Prozenten und selben Konditionen (Garage, KM, etc) bei der selben Versicherung versichert: Unterschied fast 100€ (knapp 25%)im Jahr.

Antwort, ja das ist so, der Altvertrag hat günstigere Konditionen. Welche anderen das sind, konnte mir bisher niemand erklären. Fakt ist bei Neu-Verträgen gibts Aufschläge völlig unabhängig von obigen Bedingungen.

Vertrag vom Vater war 1993 abgeschlossen, ich habe 2004 abgeschlossen. (Ich meine aber nicht was mein Vater zu Vertragsbeginn gezahlt hat sondern 2004)

Grüße Kai
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Sprinter Versichern.

#7 

Beitrag von Speedy »

Hallo Speedy, du hast recht. Hier ein Paar Date.
Es ist ein LKW /gewerblich( Kundendienst) /SF 3 / ca. 30000 Km per Jahr / Carport. Hatte leider vor drei Jahren nach 17 Jahren Unfallfrei einen kleinen Unfall.

Gruß

Mäffi
Hallo Mäffi,

es gibt bei den gewerblichen folgende Kriterien:
- Gewicht: bis 1t und über 1t Nutzlast (manche Vers. gehen seit Neuestem pauschal bis 3,5t GG)
- Leistung: 4 Klassen, Deiner ist in der höchsten :(
- Werkverkehr oder gewerblicher Güterverkehr, Du betreibst Werkverkehr, ist günstiger.

Also ist es relativ schwierig, die Prämien Anderer als Anhaltspunkt zu nehmen, vor allem kocht jeder Versicherer sein eigenes Süppchen :pillepalle:

Wenn, dann nur einen Handwerker, der die gleiche Nutzlast/Motorleistung wie Du hat und im gleichen Bereich (Nah/Fern) tätig ist ...

Trotzdem hier mal eine Prämie von mir, damit Du den Unterschied sehen kannst:
Ich bezahle beispielsweise in der höchsten PS-Klasse im gewerblichen Güterverkehr bis 1t Nutzlast bei SF2 jährlich fast 3.000 EUR Vollkasko pro Jahr- und ich HABE verglichen. :(
Der einzig wahre Speedy ;)
Mäffi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 88
Registriert: 01 Mär 2004 00:00

Re: Sprinter Versichern.

#8 

Beitrag von Mäffi »

 Themenstarter

Hallo Speedy,

mann das ist der Wahnsinn. Ich zahle jetzt für das gleiche Auto mit 9 PS mehr fast 110,00€ mehr.
Die Versicherung stuft mich von 40% auf 60% mit der Begründung, dass es jetzt ein neuer Vertrag ist und daher neue Bedingungen gelten und das die Sprinter einfach ein zu hohen Gefahrenpotenzahl haben. .

Da hat sich alles verändert. Wenn ich meinen alten Sprinter so weiter gefahren hätte, wäre alles kein Problem. Einfach nur Driessssssssss..

Ich habe mich nun mal entschieden einen neuen zu kaufen, da ich mit dem alten jetzt ein Unfall hatte.
Ist zwar nicht viel dran, aber der hat auch schon wieder 177 Tkm drauf.
Und bevor die Wehweschen kommen, will ich ihn doch abstoßen. Ich hab keine Zeit für Reparaturen.

Aber das, dass ganze mir jetzt so teuer kommt, ist schon ärgerlich. Mann du zahlst 3000 Euros, dass ist ja auch ein Riesen Batzen.
Ich denke, da sollten die Versicherer schon anders kalkulieren.
So ein Fahrzeug im Regionalem Kundendienst zu nutzen so wie ich, ist doch schon anders als mit dem Wagen Tag Täglich auf der Autobahn rumzukurven.
So mancher Handwerker wird sich in Zukunft überlegen, sich ein im Unterhalt so teueres Auto anzuschaffen.

Bringst du den Wagen dann auch noch zur Reparaturen, wirst du auch noch abgezockt. Aber das, ist wohl mittlerweile überall so.
Wie man das im Entdefekt an seine Kunden weitergibt, bleibt auch noch fraglich.
Wie sieht das jetzt eigentlich mit den KFZ Steuern aus. Werden die jetzt auch teurer für den Sprinter. Da war doch auch irgend was in Gerede?

Gruß

Mäfffi.
MB 216 Cdi Bj. 2013
mgm
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 272
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Sprinter Versichern.

#9 

Beitrag von mgm »


Wie sieht das jetzt eigentlich mit den KFZ Steuern aus. Werden die jetzt auch teurer für den Sprinter. Da war doch auch irgend was in Gerede?
Jo die ist angestiegen von 210 Euro auf 433 Euro pro Jahr(316 CDI PKW Kombi)

kleiner Auszug vom Bescheid:

Fahrzeugart früher: sonstiges Fahrzeug jetzt: Personenkraftwagen
Emisionsklasse früher: keine :pillepalle: jetzt: 0451 98/69/EG III; A

Die Besteuerungsgrundlagen für Ihr Fahrzeug haben sich infolge der Aufhebung des §23 Abs. 6 a StVZo zum 01.05.2005 geändert.
Die Besteuerung richtet sich ab diesem Stichtag ausschließlich nach dem objektiven Beschaffenheitskriterien, inbesondere nach Bauart, Einrichtung und äußerem Erscheinungsbild des Fahrzeugs. Bei hiernach vorranig zur Personenbeförderung ausgelegten und gebauten Fahrzeugen (z.B. Geländewagen, Großraumlimousienen, Kleinbusse, Pick Ups) ist die Steuer nach dem Hubraum und dem Schadstoffemisionen zu bemessen. Bitte teilen sie für spätere Erstattungen Ihre Bankverbindung schriftlich mit.
Sie können weiterhin in München persönlich vorsprechen oder Anträge auf Steuervergünstigungen einreichen.
<<Schrott>>
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

Re: Sprinter Versichern.

#10 

Beitrag von Max »

Hi mgn,
Habe hier über das Thema Steuererhöhung schon mehrmals geschrieben.Uns trifft diese Sauerei ganz gewaltig.
10 313er Kombi und ein 216er Kombi.

Aktueller Stand: Lasse derzeit vom Steuerberater und vom Rechtsanwalt prüfen,wie wir unsere Klage vorm Finanzgericht
begründen.Alle meine Einsprüche in dieser Sache wurden bisher unter fadenscheinigen Begründungen zurück gewiesen.

Habe überhaupt kein Verständnis,weshalb nach wie vor Womos
weiterhin von der Steuererhöhung ausgenommen sind.Für mein " Hobby " ( Oldtimer ) erhalte ich auch keine Steuerbefreiung. :mad:

Max
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Sprinter Versichern.

#11 

Beitrag von Speedy »

Hallo Mäffi,

Du hast eine LKW-Zulassung, daher dürfte Dich die Erhöhung der Steuer nicht betreffen, für Fahrzeuge, die der reinen Güterbeförderung dienen, bleibt alles beim Alten.

Die "Hochstufung" in der Prozentzahl ist dadurch begründet, dass die den SF-Klassen zugeordneten Prozent-Nachlässe bei der LKW-Versicherung geändert wurden ( natürlich nach oben :mad: ).

Es ist für mich heutzutage schon extrem schwer, überhaupt noch eine Versicherung zu finden, die meisten nehmen keine Paket- und Kurierdienste mehr, wegen der hohen Schadensquoten.

Bei welcher Versicherung bist Du denn jetzt? Eventuell kannst Du ja über einen Versichererwechsel Geld einsparen.
Kannst mal bei der Bayerischen Beamtenversicherung in München anfragen, beispielsweise.
Am besten ist hier ein unabhängiger Versicherungsmakler, der Dir mehrere Versicherungen anbieten und vergleichen kann.

@Max:
Hobby Oldtimer?! Wir sollten uns vielleicht wirklich mal treffen :rolleyes: :D
Der einzig wahre Speedy ;)
Mäffi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 88
Registriert: 01 Mär 2004 00:00

Re: Sprinter Versichern.

#12 

Beitrag von Mäffi »

 Themenstarter

Hallo Speedy,

ich bin jetzt doch erst mal bei meiner Alten Versicherung geblieben. (DA-direkt). Die anderen die ich angefragt habe, wahren entweder noch teuere oder haben gar nicht erst geantwortet.

Na ja heute habe ich mir einen neuwertigen Sprinter zu gelegt. Ist auch wieder zugelassen. Einziger Nachteil ist, er hat keine AK.
So wie ich das sehe, muss ich wohl das Mittelteil der hinteren Stosstange neu kaufen, da ich sonst keine AK montieren kann. Der neue hat hinten einen Trittstufe. Oder gibt es da eine andere Möglichkeit?

Gruß

Mäffi
MB 216 Cdi Bj. 2013
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Sprinter Versichern.

#13 

Beitrag von Rennsprinter »


Na ja heute habe ich mir einen neuwertigen Sprinter zu gelegt. Ist auch wieder zugelassen. Einziger Nachteil ist, er hat keine AK.
So wie ich das sehe, muss ich wohl das Mittelteil der hinteren Stosstange neu kaufen, da ich sonst keine AK montieren kann. Der neue hat hinten einen Trittstufe. Oder gibt es da eine andere Möglichkeit?

Gruß

Mäffi
Es gibt eine AHK von Bosal für Sprinter mit der Breiten Trittstufe. Brauchst du nichts ausschneiden.

Bild
Sprinter - was sonst ?
Gelöschter User

Re: Sprinter Versichern.

#14 

Beitrag von Gelöschter User »

ich zahle für meinen sprinter ca 780€ im jah r inkl.teil.150€ voll.500€ im ransportgewerbe im jahr
Mäffi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 88
Registriert: 01 Mär 2004 00:00

Re: Sprinter Versichern.

#15 

Beitrag von Mäffi »

 Themenstarter

Hallo Rennsprinter,

ich will mir ja keine neue Kupplung kaufen. Ich denke, da ist das Stosstangen Blatt erheblich günstiger.

@Gast,
ich habe bisher auch nur 760,00€ bezahlt. Aber wie gesagt kauf dir nen neuen, dann wirst du sehen, was mit deinen Prozenten passiert. Meine Versicherung gibt mir die bis jetzt gehabten 40% nicht auf den neunen Vertrag, da ich SF3 habe.
Ich hatte nach 18 Jahren Unfallfrei vor drei Jahren einen kleinen Parkplatz Unfall. Bei meinen alten Vertrag wurde ich nach dem Unfall erst auf 55% hochgestuft und dann in den folgenden zwei Jahren wieder auf 40% runter.
Jetzt sagt die Versicherung aber, neues Auto neuer Vertrag neue Bedingungen. Wird wohl jedem passieren, der jetzt sein Fahrzeug wechselt.
Begründung der Versicherung ist, das Sprinter und Konsorten zu viele und zu schwere Unfälle verursachen.
Ich habe bei einigen Versicherungen angefragt überall die gleiche Auskunft. Einige Versicherungen übernehmen gar keine Sprinter (und ähnliche) mehr.

Gruß

Mäffi
MB 216 Cdi Bj. 2013
Antworten