Lüftung --> Ausbau der Kunstoffteile
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 5
- Registriert: 01 Okt 2005 00:00
Lüftung --> Ausbau der Kunstoffteile
Nabend.
in meinem 211er sprinter (Bj. 12/01) geht auf der beifahrerseite der lüftungsverschluß nicht mehr. ganz außen funktioniert der mechanismus (drehrad und kabelzug) nicht mehr, um die lüftungsdüse zu schließen.
wie kann ich das lüftungspanel überhalb des handschuhfaches
ausbauen, um den fehler zu beheben?
dank und grüsse
vom Projekt 211
in meinem 211er sprinter (Bj. 12/01) geht auf der beifahrerseite der lüftungsverschluß nicht mehr. ganz außen funktioniert der mechanismus (drehrad und kabelzug) nicht mehr, um die lüftungsdüse zu schließen.
wie kann ich das lüftungspanel überhalb des handschuhfaches
ausbauen, um den fehler zu beheben?
dank und grüsse
vom Projekt 211
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 5
- Registriert: 01 Okt 2005 00:00
Re: Lüftung --> Ausbau der Kunstoffteile
so.....selbst ist der mann (in meinem falle):
ich habe mich letzte woche selbst an die genannte sache gemacht. hat gut geklappt *freu*:
1. lautsprecherabdeckung herausklippen, 2. runde ablage (oben) auf der frontscheibenseite herausklippen dann auf der innenraumseite herausziehen. wenn das fertig ist, 3. einfach die sichtbaren torx schrauben lösen und 4. das lüftungspanel rechts und links heraushebeln, dann kommt man 5. an die drehradeinheit heran, die ebenfalls mit 3 torxschrauben festsitzt. unterhalb dieser kunststoffeinheit greifen 2 kunststoffwinkel in einander, die ich nur wieder zusammen klicken brauchte. funktion wieder hergestellt.
alles wieder zusammenbauen. abfahrt.
grüsse vom Projekt 211
ich habe mich letzte woche selbst an die genannte sache gemacht. hat gut geklappt *freu*:
1. lautsprecherabdeckung herausklippen, 2. runde ablage (oben) auf der frontscheibenseite herausklippen dann auf der innenraumseite herausziehen. wenn das fertig ist, 3. einfach die sichtbaren torx schrauben lösen und 4. das lüftungspanel rechts und links heraushebeln, dann kommt man 5. an die drehradeinheit heran, die ebenfalls mit 3 torxschrauben festsitzt. unterhalb dieser kunststoffeinheit greifen 2 kunststoffwinkel in einander, die ich nur wieder zusammen klicken brauchte. funktion wieder hergestellt.
alles wieder zusammenbauen. abfahrt.
grüsse vom Projekt 211
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 653
- Registriert: 01 Okt 2004 00:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Lüftung --> Ausbau der Kunstoffteile
So eine Anleitung hätte ich auch gern für die Fahrerseite - links außen.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
Re: Lüftung --> Ausbau der Kunstoffteile
Hi Thomas,
auf der Fahrerseite ist es einfacher, wenigstens bei mir, hatte rechts Sorge wegen Beifahrerairbag.
Mit 2 Schrauben das Armaturenbrett raus.
Von unten her über der Scheibe.
Dann waren noch 2 Schrauben links und rechts der Lenksäule.
Rest wie auf Beifahrerseite.
gruß
Rossi
auf der Fahrerseite ist es einfacher, wenigstens bei mir, hatte rechts Sorge wegen Beifahrerairbag.
Mit 2 Schrauben das Armaturenbrett raus.
Von unten her über der Scheibe.
Dann waren noch 2 Schrauben links und rechts der Lenksäule.
Rest wie auf Beifahrerseite.
gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 653
- Registriert: 01 Okt 2004 00:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Lüftung --> Ausbau der Kunstoffteile
Hallo Rossi! Danke für die Hilfe.
Habe das Problem gelöst: Es steckten zwei Kugelschreiber - einer mit dem Namen des Vorbesitzers - im Lüftungskanal, deshalb ließ sich das Verstellrad kaum bewegen.
Habe allerdings nur zwei Schrauben über der Instrumententafel gehabt, der Rest was geklippt.
Grüße aus dem sonnigen Berlin
Thomas
Habe das Problem gelöst: Es steckten zwei Kugelschreiber - einer mit dem Namen des Vorbesitzers - im Lüftungskanal, deshalb ließ sich das Verstellrad kaum bewegen.
Habe allerdings nur zwei Schrauben über der Instrumententafel gehabt, der Rest was geklippt.
Grüße aus dem sonnigen Berlin
Thomas
Re: Lüftung --> Ausbau der Kunstoffteile
Da liegt allerdings das Problem, da es nicht so einfach herauszuhebeln ist.Projekt211 hat geschrieben:4. das lüftungspanel rechts und links heraushebeln,
Der Mittelsteg, der unter der Airbageinheit liegt, muss auch noch von irgendwo fixiert sein.






Rossi
habe das auf meiner HP mit Bildern beschrieben:
http://www.moock-online.de/8.html
vielleicht hilft das.
http://www.moock-online.de/8.html
vielleicht hilft das.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor JürgenM für den Beitrag (Insgesamt 2):
- joethesprinter (11 Apr 2018 22:10), rotoliver1 (15 Jun 2023 08:53)