Motorsteuerung geht in Notlauf

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
peter1
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 01 Aug 2005 00:00
Kontaktdaten:

Motorsteuerung geht in Notlauf

#1 

Beitrag von peter1 »

 Themenstarter

Wir haben einen Sprinter 313 CDI Bj 2/2002 mit 2,8t AHK
Das FZ wurde Neu gekauft, hat alle Inspektionen Gesamtlaufleistung 175.000KM Das FZ fährt meist mit Anhänger. Leider geht die Motorsteuerung seit ca 3 Wochen
immer wieder in den Notlauf ( Das FZ hat dann nur noch halbe Kraft wenn überhaupt ) Die Werkstatt kann den Fehler nicht finden, der Fehlerspeicher wurde jedes mal ausgelesen und wieder auf Null gesetzt. ( Fehlermeldung
zu wenig Ladedruck ) Die erneuerung des Kraftstoff-Filters brachte keine Abhilfe? Wer weiß woran es liegen kann? :Hae: :confused:
sprinter sprinten für den erfolg
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5983
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

Re: Motorsteuerung geht in Notlauf

#2 

Beitrag von Rosi »

Kallo peter1: traurig, aber wahr; es liegt an der Werkstatt. Wer sonst, wenn nicht die vom Hersteller authorisierte Vertragswerkstatt, soll denn den Fehler finden? Ich fürchte, man wird es bei Dir wie bei mir machen; Teile wechseln, um Kohle zu verdienen und dann aussitzen, bis die Gewährleistung rum ist. Die Wiederholung von Details möchte ich den anderen Lesern ersparen. Gott sei Dank soll es aber auch vereinzelt noch gute Werkstätten geben, habe ich jemanden sagen hören. Ich kenne zwar keine, suche aber inzwischen auch keine mehr.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Gelöschter User

Re: Motorsteuerung geht in Notlauf

#3 

Beitrag von Gelöschter User »

Rechts unter dem Scheinwerfer sitzt ein Druckwandler mit Unterdruckanschlüssen der ist oft kaputt mach den mal neu,aber konntrolliere vorher die Kabel die da hingehen ob die heil sind die brechen gerne.
Soßenlöffel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 165
Registriert: 01 Dez 2004 00:00

Re: Motorsteuerung geht in Notlauf

#4 

Beitrag von Soßenlöffel »

Könnte mir vorstellen, dass es auch an Vor- und Rücklauf des Kraftsoffes liegen könnte und daher die Funktion eingeschränkt wird. Aber es kann so vieles sein, da ist alles reine Spekulation !!! :eek:
Die Macht ist die Kraft der 5 Herzen.........
mgm
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 272
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Motorsteuerung geht in Notlauf

#5 

Beitrag von mgm »

Hy
Wie schuttdi schon schrieb.. der Druckwandler ist des öfteren mal hinüber. Weitere Möglichkeit aber ungleich teurer is der Turbolader selbst.
<<Schrott>>
Gelöschter User

Re: Motorsteuerung geht in Notlauf

#6 

Beitrag von Gelöschter User »

ich kann dir auch nur raten, das ventil zu kontrollieren und die schläuche gerade mit.

evtl. könnte es ja ein ladedruckgeber sein der beschädigt ist. hatte ich noch nie gewechselt aber irgendwann ist ja mal das erste mal.
Gelöschter User

Re: Motorsteuerung geht in Notlauf

#7 

Beitrag von Gelöschter User »

Es ist leider der Turbolader, hat mich im Austausch
800,- Euro + MWST gekostet.
ich finde das Teil hat nicht die Haltbarkeit, die man eigentlich von Mercedes erwarten kann.
wenn so was bei 250.000 Km Fahrleistung ausgetauscht werden
muß ist da o.K. - Kulanzantrag wurde von Mercedes abgelehnt mit dem Hinweis, daß das FZ bereits in 02/2002
zugelassen wurde. - Dann werde ich mir in Zukunft die teuere Wartung in der Vertragswerkstatt sparen.

Wartung in der Mercedeswerkstatt sparen :Geige: :tut-leid:
trockenbauer
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 01 Aug 2005 00:00

Re: Motorsteuerung geht in Notlauf

#8 

Beitrag von trockenbauer »

das gleiche Thema hatte ich auch bei meinem 311 CDI aber schon bei 155000 km zum Glück aber noch in der Gebrauchtwagengarantie

MfG
franky
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

Re: Motorsteuerung geht in Notlauf

#9 

Beitrag von franky »

Hallo !
Ähnliches Problem habe ich auch ! Werkstatt konnte mir nicht weiterhelfen. In Regelmässigen Abständen leuchtet die EDC-Leuchte, der Motor wird runtergeregelt (nerv). Nach 2-3mal Neustarten funktioniert alles wieder normal. DC sagt: so lassen.
Es ist nicht der Turbolader, der singt bevor er sich verabschiedet. Es könnten diverse Wandler, Druckgeber, etc. sein.
Bei mir ist es einfach ein Kabel, da der Fehler sich meist von selbst behebt, somit nur ein Wackelkontakt ursächlich sein kann.
Habt Ihr bei Euch viele Marder ? Bei meinem Sprinter haben die Viecher die gesamte Schallisolierung aus dem Motorraum rausgefressen. Ich denke, da wird das ein oder andere Kabel auch leiden. Bei meinem Golf wurde ein Kabel glatt durchgebissen. Man sieht die Biss- und Fussspuren auf der Motorabdeckung.

tierische Grüsse
mfg frank
Gelöschter User

Re: Motorsteuerung geht in Notlauf

#10 

Beitrag von Gelöschter User »

Mein 95'312 sprinter had auch diesen notlauf probleme,
und bin ich schon 2 mahl am computer gehangt, und das
einsigste was die finden konten is 2x 37,50 euro in meiner tasche.
Jetz hab ich da was drauf gefunden, und das ist wen er wieder in notlauf geht, ich werent der fahrt das contact aus mache und dan nach ein par sekunden wieder starte
und dan geht es wieder normahl.
Also wehn die in einer MB werkstad nicht mahl wissen wo es lang geht, was sol ich den sonst machen?

computer und auto's geht nicht zusammen.
wir stecken auch kein v8 in ein computer, also sol bill
gates auch die finger unter die motorhauben weg lassen.

peter 312 aus holland
Gelöschter User

Re: Motorsteuerung geht in Notlauf

#11 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo peter312,

hatte das bei meinem 312 bei ca. 300tkm auch. War leider die Einspritzpumpe. Hat mich 2000Euronen gekostet. Aber seither (jetzt 417tkm) ist Ruhe. Also lass mal die EP überprüfen. Ich hoffe allerdings für Dich, dass Du billiger davonkommst:-)))

ric
peter1
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 01 Aug 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Motorsteuerung geht in Notlauf

#12 

Beitrag von peter1 »

 Themenstarter

wie schon gesagt. es war leider der Turbolader, den gab es als Austauschteil für 1.200,- Euro mit Einbau. Jetzt läuft er wieder super gut. ;)
sprinter sprinten für den erfolg
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Motorsteuerung geht in Notlauf

#13 

Beitrag von Speedy »

Wenn das Fahrzeug ab und an einwandfrei gelaufen ist und nur im Notlauf Leistungsprobleme hatte, war es GARANTIERT nicht der Turbo, der ist entweder kaputt (immer zu wenig Leistung) oder eben nicht. Ich fürchte, da wurde mal wieder jemand über den Tisch gezogen ... :(

Und übrigens: Bei Fiat kann man schon froh sein, wenn der Turbo 150.000 hält :mad:

Bei meinen LTs (bis 400.000 Laufleistung) war gar noch nie ein Turbo kaputt.

Das mit der Geräuschentwicklung vor dem Kaputtgehen ist zwar oft, aber nicht immer so. Hatte mal einen, den hat es ohne Vorwarnung zerrissen.
Der einzig wahre Speedy ;)
Antworten