fixing bar auf Sprinter Serienhochdach

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
abseiling
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 01 Jul 2005 00:00
Kontaktdaten:

fixing bar auf Sprinter Serienhochdach

#1 

Beitrag von abseiling »

 Themenstarter

Hallo,
hat jemand Erfahrung über den Anbau einer fixing bar auf dem Serienhochdach. Habe einen Thread gelesen, das eine alte Reling vom Geländewagen passt, hab ich aber nicht. Ich möchte gerne einen Dachkoffer montieren, habe aber wegen der Markisenbefestigung keine Regenrinne für einen normalen Dachständer mehr zu Verfügung.
Für jeden Tipp dankbar.
Thomas vom Chiemsee :Ja:
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6003
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

Re: fixing bar auf Sprinter Serienhochdach

#2 

Beitrag von Rosi »

Hallo abseiling: irgendwie haben alle die gleichen, oder zumindest ähnliche Prbleme.
:guckst-du: http://www.sprinter-forum.de/forum/inde ... hread=2307
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
abseiling
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 01 Jul 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: fixing bar auf Sprinter Serienhochdach

#3 

Beitrag von abseiling »

 Themenstarter

Hallo Rosi,
Deinen Thread hatte ich gelesen, weiß aber trotzdem nicht, ob und wie das Ganze auf dem Dach Platz und Halt findet. Ein Dachkoffer hat ja doch ein Gewicht und einfach den Halter ins Blech bohren, ich weiß nicht. Mit den Dachversteifungen komme ich maßtechnisch nicht weiter. :confused:
Thomas vom Chiemsee
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6003
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

Re: fixing bar auf Sprinter Serienhochdach

#4 

Beitrag von Rosi »

Hallo abseiling: ich habe ja Flachdach und wollte mir mal die fixing bar montieren, um am Dach einfach mal Montagepunkte zu haben, ohne diese Querträger in der Regenrinne zu verwenden. In der Regenrinne sitzt nämlich derzeit mein Vorzelt. Letztendlich kann man von unten einfach richtige Bretter anschrauben, um die Last zu verteilen und feste Punkte zu haben. Eine Blechtreibschraube reißt der Wind aus dem dünnen Dachblech easy raus.
Von welchem Geländewagen soll die Reling denn sein? Ich kenne keinen, der ein so langes, gerades Dach hat und durchgeschraubt wird. Mein Kumpel hatte mal auf einem VW-Bus eine Universalreling nachgerüstet. Die war mit patentierten Dübeln verschraubt. Den Dachkoffer hat er dann aber doch an Querträgern in der Regenrinne geschraubt, weil ihm die Sache nicht geheuer war.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
abseiling
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 01 Jul 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: fixing bar auf Sprinter Serienhochdach

#5 

Beitrag von abseiling »

 Themenstarter

Hallo Rosi,
es war Dennis


:guckst-du: http://www.sprinter-forum.de/forum/inde ... thread=101
Wohin sollen die Bretter das Gewicht der Dachbox nach unten weitergeben? Ich will demnächst das Dach isolieren und denke halt, alle notwendigen Löcher und Schrauben vor dem Ankleben des Xtrem-Isolators anzubringen. :Hae:
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6003
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

Re: fixing bar auf Sprinter Serienhochdach

#6 

Beitrag von Rosi »

Hallo abseiling: stimmt, ich habe nur an den Unterdruck und die Zugkräfte nach oben gedacht, nicht aber an die Druckkräfte nach unten. Dennis´ seine Lösung finde ich auch zu beschränkt (nicht blöd, sondern eingeschränkt). Wenn ich so eine Konstruktion da oben drauf schraube, soll sie locker 100 kg tragen und halten.
Wenn man nun von unten entlang der Reling ein Gegenstück verschraubt und dieses dann mit den Querholmen der Karosse, müßte es doch stabil werden. Man müßte halt mal den Himmel rausmachen und gucken, ob der Abstand zwischen Himmel und Dach noch reicht.
Vom G-Modell ist die Reling aber arg kurz und meinem Kumpel mit dem Grand Vojager sage ich immer scherzhaft, er könne ja hinten in den Laderaum des Sprinters fahren, so winzig, wie die Kiste ist. Dementsprechend kurz ist doch die Reling. Nur für einen Dachkoffer mag es genügen, aber richtig lang wäre schon praktischer.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 571
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

Re: fixing bar auf Sprinter Serienhochdach

#7 

Beitrag von jens_voshage »

warum nehmt ihr nicht vier kurze "C-profile", so wie es beim sherpas translift gemacht wird. schaut euch bei ebay das mal an, da werden immer translift-systeme für die aufstelldächer beim T3 und T4 verkauft. das profil gibt's bei westfalia van convention auch als meterware (> 2m) zu bestellen. damit könnt ihr euch eine dachreling machen, so lang wie ihr wollt. und mit den querträgern liegt die ladung oder die dachbox schön dicht über dem dach - finde es sieht immer so blöde aus, wenn eine dachbox 30 cm über dem dach auf stelzen steht.

beim t3-aufstelldach wurden die vier kurzen profile einfach aufs dachgeschraubt (ging durch und von unten kam eine dickere unterlegscheibe drunter). warum sollte das bei einem sprinterdach nicht halten?

jens
Antworten