Bremsklotz Kontrollleuchte

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Gelöschter User

Bremsklotz Kontrollleuchte

#1 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Seit ein paar Tagen flackert die Bremskontrollleuchte bei meinem 212. Mittlerweile ist sie fast immer an.
Außer wenn man bremst - dann geht sie aus.
Nachdem ich heute in der Werkstatt war und Bremsklötze (vorne) und Flüssigkeit getauscht sind, macht sie lustig weiter.
Die hinteren Bremsklötze sind wohl noch gut ...


Was kann diese Leuchte noch alles anzeigen? Sind irgendwelche Drucksensoren oder sowas in der Art vorhanden?

Ich habe wenig Lust den Bremszylinder auf Verdacht tauschen zu lassen.

Bremsen tut er übringens super!

Vielen Dank schonmal für die Antworten.
Daniel
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 359
Registriert: 01 Sep 2003 00:00

Re: Bremsklotz Kontrollleuchte

#2 

Beitrag von Daniel »

hallo,

komisch, nachdem ich die beläge hab tauschen lassen war sie aus.

frag halt nochmal in der werkstatt nach... evtl. hat sich was verklemmmt.

gruß
daniel
216 Automatik Bj.12/2011,mittellang,Flachdach

"Lege Dich nie mit einem Idioten an! Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dann mit seiner Erfahrung!"
snadro
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 90
Registriert: 01 Feb 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Bremsklotz Kontrollleuchte

#3 

Beitrag von snadro »

Hallo,

Hatte ich auch schonmal! Da geht ein Draht (sog. Verschleißanzeige) vom Bremsattel zum Belag, wenn der auf Metal kommt-also Belag runter- dann leuchtet das Lämpchen! Bei mir wars so das er an den Bremsattel kam und dadurch das Lämpchen leuchtete!
gruss,....sven:n

:Trink:
www.snadro.com
Soßenlöffel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 165
Registriert: 01 Dez 2004 00:00

Re: Bremsklotz Kontrollleuchte

#4 

Beitrag von Soßenlöffel »

Guten Morgen allerseits...

Also ich habe dieses Problem auch. Meine Verschleißanzeige geht immer öfter mal an und kurze Zeit später wieder aus. Ich denke eher das das etwas mit Feuchtigkeit zu tun hat, denn nachdem mir das erste mal die Lampe entgegengescheint hat habe ich Brocken geholt und wollte die Bremsen machen. Die hatten da aber erst 30000 Kilometer drauf. Also hab ich den Reifen runtergemacht und gesehen dass da noch genug Belag war. Weiß vielleicht jemand wie ich die Lampe aus dem Tacho bekomme? Mittlerweile habe ich mich zwar dran gewöhnt, aber schön wäre es trotzdem....
Die Macht ist die Kraft der 5 Herzen.........
Eifler
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 47
Registriert: 01 Dez 2004 00:00

Galerie

Re: Bremsklotz Kontrollleuchte

#5 

Beitrag von Eifler »

Moin zusammen,
also ich hatte auch vor kurzem das Problem mit dem Lämpchen
und erst als ich meinen Sprinti gerade von der Werkstatt abholte.Vorher war die Lampe nicht an.Also bin ich wieder zurück und der Monteur hat alle Bremsbeläge überprüft.Alles OK,aber Lampe brannte noch immer!Dann bin ich mal auf die Hebebühne gefahren und er hat nacheinander jedes Kabel abgezogen und ich habe im Bus gesessen und ihm gesagt ob die Lampe noch brennt oder nicht.Als er den Kabel vorne rechts abzog ging die Lampe aus.Dann haben wir rechts den Reifen runtergeholt und alle Beläge.Und siehe da,der innere Belag war deutlich mehr verschlissen als der äußere.Habe mir die komplette Achse vorn neu belegen lassen und ruhe ist!Fazit:Wenn man nur Sichtprüfung an den äußeren Belägen macht,müssen die inneren Beläge nicht gleich gut sein!!!

Schöne Grüße aus der verschneiten Eifel
Michael
MM
Dagobert
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Bremsklotz Kontrollleuchte

#6 

Beitrag von Dagobert »

Hi Soßenlöffel,
mit Lampe-ausbauen wird es schwer...
Hatte neulich mal meine "Instrumententafel" draußen, da ich eine blaue Hintergrundbeleuchtung einbauen wollte.
Hab das aber erstmal gelassen, weil auf der Platine Micro-LED gelötet sind, und ich keinen soooo kleinen Lötkolben mit genug Power besitze...
Da solche Meßkreise (soweit ich weiß) massebedingt arbeiten (d.h. der Meßstrom fließt über Minus) nehme ich an, daß sich dein Kabel an irgendeiner Stelle durchgescheuert hat und dadurch dein "Negativerbnis" angezeigt wird.
Ich würde lieber da ansetzen, als die Lampe einfach "auszuknipsen", denn die Kontrolle macht schon Sinn...
Hilf dir selbst, dann wird dir geholfen!!
LT_Harry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Bremsklotz Kontrollleuchte

#7 

Beitrag von LT_Harry »

Moin Moin
Dagobert hat Recht, die "Dinger" sind Massegesteuert.
Ich würde die Kabel überprüfen, bei den Bremsklötzen anfangen
Gruß @Harry
Bild
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
Jonny
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 01 Apr 2005 00:00
Wohnort: Mannheim

Re: Bremsklotz Kontrollleuchte

#8 

Beitrag von Jonny »

Hallo Ost,
diese Kontrollleuchte hat nichts mit dem Hauptbremszylinder zu tun.Ich würde erst einmal alle vier Kontakte am Bremsbelag überprüfen.
Schau auch nach ob der Bremsflüssigkeitsstand in Ordnung ist.
Antworten