Webasto: Werkstatt, Hotline

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
aussiesprinter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 62
Registriert: 01 Aug 2004 00:00

Webasto: Werkstatt, Hotline

#1 

Beitrag von aussiesprinter »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

bald ist Frühling und meine Standheizung funzt noch immer nicht. Hier die (ziemlich lange) Geschichte:

Im Herbst habe ich eine neue Webasto AirTop 3500 Diesel "für VW T5" über ebay ersteigert, einige Kleinteile zugekauft (Bedienteil, Kabel, Stecker, Kraftstoffleitungen, Schellen, Warmluftausströmer, Brennluftansaug- und Abgasrohr), und eingebaut.

Es tat sich nichts. Die Kontroll-LED leuchtete nicht, das Gebläse machte keinen Mucks, nix.

Ich also zum örtlichen Bosch-Dienst-Webasto-Experten. Der hat gemessen und kontrolliert und getan; schließlich hat er die Weabsto-Hotline angerufen. Deren Auskunft: "Das ist 'ne Heizung für'n T5, und die Steuerung läuft übern CAN-Bus. Alles andere ist gleich, es braucht nur das Steuergerät ausgetauscht zu werden."

Ich: Zähneknirsch, naja, OK. Bestellt, wiedergekommen, eingebaut, bezahlt, und danach erstmal ziemlich viele Fehlermeldungen durchgemacht: Es brauchte noch einen anderen Thermostatsensor und einen anderen Überhitzungssensor. Nun schien sie zu laufen. Eine halbe Stunde habe ich sie probelaufen lassen und dann ab in den Teutoburger Wald. Hier tat sie es dann nicht mehr: Fehler: "Frühzeitige Flammerkennung". Saukalte Nacht. Zuhause wieder zum Boschdienst-Webasto-Experten. Der Glühstift/Flammsensor sei wohl kaputt, meinte er. Er gehe aber anderentags in Urlaub. Ob ich den auch selbst austauschen könne, frage ich -- Ja, sicher, wäre kein Problem.

Nun gut: Ich ihn zuhause ausgetauscht, völlig verrußten Brenner halbwegs saubergepustet, Heizung wieder zusammengebaut (brav mit dem neuen Dichtungssatz für 16 Euro), verhalten gejubelt: Sie lief. Etwas lauter als vorher, aber sie lief. Ungefähr eine halbe Stunde lang. Dann: Fehler "Falsche Motordrehzahl". Stimmt: ist so leise. Ventilator dreht sich auch gar nicht.

Heute war der Bosch-Dienst-Webasto-Experte wieder aus dem Urlaub zurück, und hat gemeinsam mit mir das Gerät wieder geöffnet. Ergebnis: (a) der neue Glühstift/Flammwächter passt nicht zu dem Brenner (b) die Kabel des neuen haben sich an der mit Metallfolie bespannten Rückseite des Rotors durchgescheuert (das war das etwas lautere Geräusch). Wieso dabei der Motor fritten gegangen ist, weiß ich nicht. Überhitzt, durchgebrannt ...

Nun wollen sie ca. 425 Euro für neues Gebläse incl. Motor, neuen Brenner, neuen Glühstift und neuen Dichtungssatz incl. Einbau. Das würde die Gesamtkosten auf ca. 130 Prozent des Neupreises (ca. 1200 Euro) der Heizung katapultieren. Und was kommt danach?

Ich will das Umbauprojekt nun abblasen. Die erste Info der Webasto-Hotline ("Nur Steuergerät austauschen") war offensichtlich falsch. Hätte ich anfangs die Folgekosten auch nur geahnt, hätte ich mich nicht (oder nicht ohne Garantie, dass der Umbau funktioniert) drauf eingelassen, sondern versucht, das Gerät bei ebay wieder loszuwerden.

Und was darf ich jetzt hören? "Elektronische Bauteile können wir nicht zurücknehmen. Und die Webasto-Hotline zieht sich nix davon an." Ja hallo? Vor ein paar Wochen fragt der mich noch scheinheilig, ob ich denn nochmal bei ebay kaufen würde, und nicht doch lieber im Fachhandel; dann verlass ich mich auf den Experten in seiner Fachwerkstatt und bleibe auf den Kosten von dessen Fehlinformationen ebenso sitzen wie bei ebay? :pillepalle: :Motz:

Was soll ich tun? Was kann ich tun? Außer ein paarmal in die Tischkante beißen, :Wut: das hab' ich schon erledigt.

Depressive Grüße
Thomas
MB 210D -- 1998 -- mittl. Radstand -- hohes Dach -- rundum Glas -- Zgm 2950 kg
Gelöschter User

Re: Webasto: Werkstatt, Hotline

#2 

Beitrag von Gelöschter User »

Hört sich nach eienm teuren Spaß an, was Du da erzählst.
Ich habe 2 Wochen eine Webasto in einen unserer Schlepper einbauen lassen. Air to Air System funzt super. Der ganze Spaß hat weniger gekostet als 1200 Piepen. In unserem LT ist die große Ebersbächer eingebaut - null Porbleme, nur Biodiesel mag sie gar nicht. In Ebay würde ich sowas nie kaufen - da wird doch beschissen was das Zeug hält. Wenn bei mir was kaputt gehen sollte trete ich den in den Hintern der mir das Zeug verkauft hat und der ist immer in der Nähe.

an Deiner Stelle währe ich stinksauer

gruss
Rufus

lass die Füsse nicht kalt werden.. :)
Antworten