4x4 Umbau Fragen

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Masterauer
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Kontaktdaten:

4x4 Umbau Fragen

#1 

Beitrag von Masterauer »

 Themenstarter

Hi Leute,
habe vor einen 312 D RTW zum 4x4 Camper umzubauen hat jemand erfahrung damit ?

So wie das aussieht müsste fast alles passen !?? Oder ?

Vorab danke für die Tipps!
Mit freundlichen Grüßen
With kind regards

MASTERAUER


[img]http://www.autoauer.de/web_image/a_logokk.jpg[/img]
[url=http://www.autoauer.de]http://www.autoauer.de[/url]

Alles rund um Mercedes !
Gelöschter User

Re: 4x4 Umbau Fragen

#2 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo! Etwa vor dem gleichen Problem bin ich auch gestanden, anno 2001. Wollte einen 313CDI auf 4x4 umbauen. Habe zuerst bei MB angefragt, da bekommt man einen Umbau nicht, man wird auf die Fa. Oberaigner verwiesen, die die Allradkomponenten macht. Es gab 2001 allerdings folgende Auflagen: Der Umbau bei Oberaigner ist nur mit einer Genehmigung der DB in Stuttgart möglich, da Oberaigner einen Vertrag hat. Ich wollte diese Genehmigung: Diese wird nur erteilt, wenn erhebliche wirtschaftliche Interessen bestehen, ein Fahrzeug nachträglich umzurüsten, will heissen, wenn der Aufbau des Fahrzeuges besonders teuer ist, wie z.B. ein Feuerwehrfahrzeug. Ich hatte eine Sonderkarosserie bereits in weitem Fortschritt und hätte aus diesem Grunde die Genehmigung erhalten. Zweite Bedingung: Das Fahrzeug wird kein Wohnmobil!!!!! Der Grund ist, dass Allrad in Verbindung mit dem hinteren Stabilisator nicht erhältlich ist, weil dazu die 2 Augen, die den Stabi halten, verlänert werden müssten (1 Std. Arbeit für einen Schlosser). Aber es gibt für dieses Teil keine Nummer bei DB. Da war mit DB nicht zu reden. Ich habe dann den Nachweis erbracht, dass mein Sonderaufbau einen niedriegeren Schwerpunkt hat, als der Original-Pritschenwagen (wegen dern untenliegenden Tanks). Dann waren die Ausreden aus und ich habe die Genehmigung endlich erhalten - schriftlich für meine FG-Nummer! (Hätte den Stabi selber verlängert...) Dann wollte ich bei Oberaigner ein Angebot, da hat es nur geheissen, wir haben leider keine Kapazität wegen grosser MB-Aufträge, fragt doch mal in einem halben Jahr wieder nach... Ersatzteile zu bestellen und den Umbau selber zu machen, geht nicht, man müsste schon einen Strohmann mit einem Fahrzeug haben, auf den man die Ersatzteile bestellen kann, die kriegt man nämlich nur, wenn man selber ein Fahrzeug hat, sonst erhält man bei MB die Teile nicht. Ausserdem sind sie extrem teuer!
So, das war's dann bei Oberaigner.
Ich habe dann bei Iglhaut versucht, die Vorderachse und andere benötigte Teile zu erhalten, aber das war nach längerem hin und her ebenfalls nicht möglich. Iglhaut verkauft keine Teile, wenn man kein Auto von ihm hat. Null Chance.
Das war's dann auch da. Hab schon geglaubt, muss alles selber machen, denn für den offiziellen Iglhaut-Umbau war mein Budget zu kurz.
Ich habe dann zufällig billig einen 4x4 Iglhaut 312D erhalten. Da habe ich alles umgebaut und alle Allradkomponenten generalüberholt (nun kriege ich ja Ersatzteile, weil ich offizieller Iglhaut-Gebrauchtwagenbesitzer bin...). Den 312 habe ich dann als 2x4 wieder verkauft richtung Ostblock.
Also wenn die Lust noch besteht, einen 312 umzubauen, dann geht's wohl nur offiziell bei Iglhaut, wenn man nicht so Glück hat wie ich und auch Fachkenntnisse. Das ist aber so teuer, dass sich das bei dem älteren Fahrzeug wohl kaum mehr lohnt.
Es gibt dann noch die Fa. Achleitner in Tirol, da gilt ähnliches wie bei Iglhaut, Umbau für älteres Fahzueg kaum rentabel.

Viel Glück bei den weiteren Überlegungen.

Weltreisewolfgang.
Gelöschter User

Re: 4x4 Umbau Fragen

#3 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo Weltreisewolfgang,
das mit dem Stabi an der Hinterachse versteh ich net. Wir haben unseren Obereigner neu gekauft 313 CDI mit dem Stabi an der Hinterachse. Der Verkäufer von DC hat darauf bestanden, dass wir den Stabi mitbestellen ( gabs aber gratis dazu).

gruss
Rufus :)
Gelöschter User

Re: 4x4 Umbau Fragen

#4 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo Rufus

Ich hatte den dringenden Eindruck, dass seitens MB ganz einfach kein Interesse bestand, diesen Umbau zu machen, weil DB natürlich lieber ein neues Auto verkauft hätte. Ich hatte da auch den Eindruck, dass ich mit einem einzigen Auto wohl keinen Techniker hinter dem Ofen hervorlocken konnte. Wenn Oberaigner ein Auftragsloch gehabt hätte, wäre alles wohl ganz anders gewesen....

Aber jetzt bin ich froh, einen Iglhaut-ähnlichen Typus zu haben, hat schon viele Vorteile.
Masterauer
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: 4x4 Umbau Fragen

#5 

Beitrag von Masterauer »

 Themenstarter

Danke Weltreisewolgang für deinen Ausführlichen Bericht ist sehr interesant.

Bei mir ist die Sitoation aber ein bisschen anders.

Wir haben vor ein paar Monaten einen 312 D 4X4 geschlachtet der hatte einen Überschlag.

Deshalb habe ich eigendlich alles ausser den Kabelbaum und ich kann mich auch nicht daran erinnern wie das alles genau da unten aus sah zumindes an der Hinterachse. Auf jeden fall müsste alles passen so wie ich das sehe.

Weis nur noch nicht was der Fühler am Zwischengetreieb genau macht. Weis das jemand ? Kann mir jemand Fotos schicken von seinem unterboden . Danke
Mit freundlichen Grüßen
With kind regards

MASTERAUER


[img]http://www.autoauer.de/web_image/a_logokk.jpg[/img]
[url=http://www.autoauer.de]http://www.autoauer.de[/url]

Alles rund um Mercedes !
Gelöschter User

Re: 4x4 Umbau Fragen

#6 

Beitrag von Gelöschter User »

Ich bekomme unseren neuen 4x4 Morgen, dann versuch ich mal ein paar fotos zu machen. Ich denke aber das es sich da nicht um einen Fühler handelt, sondern um den zuschaltbaren Allrad oder Untersetzung, falls vorhanden ( ist ein zusätzliches extra) Bei mir ist das alles elektrisch.

gruss
Rufus
:Trink:
Gelöschter User

Re: 4x4 Umbau Fragen

#7 

Beitrag von Gelöschter User »

Ach ja - eh ichs vergesse. War heute bei meinem freundlichen Reifenhändler. Der hat mir gesagt das es auch 16 Zoll Stahlfelgen gibt. Mal sehen ob es einen Freigabe gibt. Dann nochmal mit dem TüV sprechen. Ich möchte gern BF Goodrich T\A 245-70 R 16S ( 114er Tragkraft)
aufziehen wenn möglich. Müsste eigentlich passen.

gruss
Rufus :Geige:
Gelöschter User

Re: 4x4 Umbau Fragen

#8 

Beitrag von Gelöschter User »

Hinweise für den Umbau:
Von DB gibt es original eine CD - nennt sich EPC Compact plus. Diese gibts beim Händler ganz offiziell. Ich habe sie hier gratis erhalten, da ich immer viele ERsatzteile kaufe und ich somit immer gleich alle Nummern angeben kann. Vielleicht kostet sie auch ein paar Euro. Da ist gar alles perfekt drinnen, alle Explosionsbilder etc. wie sie der DB-Händler hat, wenn er ein Ersatzteil sucht. Auch die Allradversion ist drinnen und alle Teile der Elektrik. Alles zum einfach nachbauen.
Am Verteilergtriebe ist meines Wissens nebst der Schaltung etc. auch der Tachoabtrieb (Bei Iglhaut ist es so), da bei der Untersetzung der Tacho sonst nicht stimmen würde.
Viel Spass beim Umbau.
Weltreisewolfgang
Gelöschter User

Re: 4x4 Umbau Fragen

#9 

Beitrag von Gelöschter User »

Besitze eine freigabe der firma südrad für 16" stahlfelgen
sind gs felgen
will meinen 310 obereigner umrüsten hat blos das kleingeld bis jetzt gefehlt tüv und tachoangleich + neue felgen und reifen mal schauen vileicht ím sommer.
gruß an alle 4x4
Gelöschter User

Re: 4x4 Umbau Fragen

#10 

Beitrag von Gelöschter User »

hallo ranger,
was sind das genau für felgen ? und was für eine freigabe hast du. welche bereifung ? war beim tüv und hab da dumm gefragt. der gute onkel da hat mir erzählt das mehr als 8% abweichung der abrollumfangs ein abgasgutachten erforderlich macht und tachoangleichung. Der reifenfritze hat mich ach angerufen und erzählt er hat nur ein stahlrad ( 16 zoll) für den 616. ich hab gerade unseren 313 obereigner bekommen. die trennscheiben auf dem auto sind natürlich nichts, obwohl der antriebsstrang nicht schlecht ist. was mir nicht gefällt ist das man den allrad kein zentraldiff hat und man die hintere sperre nicht ohne allrad einschalten kann. aber klettern tut es ganz gut und das man die untersetzung auch ohne allrad einschalten kann gefällt mir auch. mit der richtigen bereifung klettert das teil sehr gut.

gruss
Rufus :)
Gelöschter User

Re: 4x4 Umbau Fragen

#11 

Beitrag von Gelöschter User »

also es sind felgen stahl 6jx16"xH2 ET63 5 loch 130 lochkreis eigentlich g-model felgen.
folgende reifen wolte ich aufziehen.
225/75x16" mein tüv mensch ´hats schon durchgerechnet und geht in ordnung, der tacho muß angepsst werden das macht mercedes über den geber und dann brauchst noch die schriftliche traglastbescheinigung kriegst aber ohne probleme bei der firma südrad.
ich fahre einen 97 310 4x4 obereigner habe bereits 230 tkm
ohne neneswerte probleme
gruß
Gelöschter User

Re: 4x4 Umbau Fragen

#12 

Beitrag von Gelöschter User »

vielen dank ranger,
hab das auch mal durchgerechnet das sind knapp 7% mehr abrollumfang, also gehr das ohne abgasgutachten.

gruss rufus :Essen: -Danke-
Gelöschter User

Re: 4x4 Umbau Fragen

#13 

Beitrag von Gelöschter User »

hallo ranger,
hast du felgen schon gekauft ?
ich hab einen 3,5 tonner, ich glaube der tragindex für die reifen steht bei mir 110 bis 114 im brief. damit könnte ich meine lieblingsreifen bf goodrich auch fahren. allerdings auch nur in der größe 225/75 16 alles andere wird wohl nichts.

gruss
rufus
Gelöschter User

Re: 4x4 Umbau Fragen

#14 

Beitrag von Gelöschter User »

nein noch nicht werde es aber bis sommer erledigen.
der lade index ist 110/112 und du kanst fast nur bf goodrich fahren oder du gehst von den 4x4 reifen weg und kaufst zb. ducato reifen winter oder sommer dann gehen alle marken.
muß mich noch informiren ob ich die reifengrüße 245/75/16"
aufziehen kann wegen der felgen breite dan hast auch eine große auswahl an reifen.
wenn ich was rauskriege melde ich mich wider.
grus Ranger
Gelöschter User

Re: 4x4 Umbau Fragen

#15 

Beitrag von Gelöschter User »

hallo Ranger,
rein rechnerrisch kannste die größe nicht eingetragen bekommen. der standartereifen hat hat einen abrollumfang von 2185,4mm. der 245 75 r16 einen abrollumfang von 2430mm - das sind 11 % mehr. Bis 8 % abweichung bekommst du eingetragen ohne einzelabgasgutachten - dann wirds richtig teuer.
gruss
rufus
Antworten