Tachograph....nervt...für privaten Einsatz
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 9
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Tachograph....nervt...für privaten Einsatz
Hi,
ich habe meinen 316cdi gebraucht erstanden und habe einen tachographen drin, der zu allem Ueberfluss auch noch mit dem Tacho gekoppelt ist. (Was die Entfernung erschwert)
Nun meine Frage, mir hat der Daimler Händler eine "Blinde" Scheibe reingelegt und somit hatte ich einige Zeit keine Warnung mehr im Tachometer Display. Nun leuchtet diese aber auf und die Uhrzeit blinkt auf dem Tachographen.
Wie kann ich diesen Tachographen komplett abschalten oder ausbauen ohne meinen Kilometerdisplay ausbauen zu müssen ?
Oder vielleicht sonst irgendwelche Ideen - bin für jede dankbar ?
Danke und Gruss
ich habe meinen 316cdi gebraucht erstanden und habe einen tachographen drin, der zu allem Ueberfluss auch noch mit dem Tacho gekoppelt ist. (Was die Entfernung erschwert)
Nun meine Frage, mir hat der Daimler Händler eine "Blinde" Scheibe reingelegt und somit hatte ich einige Zeit keine Warnung mehr im Tachometer Display. Nun leuchtet diese aber auf und die Uhrzeit blinkt auf dem Tachographen.
Wie kann ich diesen Tachographen komplett abschalten oder ausbauen ohne meinen Kilometerdisplay ausbauen zu müssen ?
Oder vielleicht sonst irgendwelche Ideen - bin für jede dankbar ?
Danke und Gruss
Re: Tachograph....nervt...für privaten Einsatz
Da ist wohl nix zu machen.
Benutz mal die Suchfunktion, das war schon öfter dran.
Gruß Thomas
Benutz mal die Suchfunktion, das war schon öfter dran.
Gruß Thomas
Re: Tachograph....nervt...für privaten Einsatz
Hallo, als erstes wegen der blinkenden Uhr: öffne die Schublade, nimm beide Scheiben heraus und schliess die Schublade wieder. Der Tacho richtet dann automatisch die Uhrzeit des Scheibentransports (hörbares Geräusch). Dann die Scheiben wieder einlegen.
Als Alternative kannst du bei einer Siemens- VDO- Vertretung den Fahrtenschreiber durch eine sogenannte TSU 1391 ersetzen lassen.
Als Alternative kannst du bei einer Siemens- VDO- Vertretung den Fahrtenschreiber durch eine sogenannte TSU 1391 ersetzen lassen.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 62
- Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Re: Tachograph....nervt...für privaten Einsatz
Hallo randy,
was ist das: TSU 1391, und welche Wehwehchen des Tachographen behebt das?
Dank + Gruß
Thomas
was ist das: TSU 1391, und welche Wehwehchen des Tachographen behebt das?
Dank + Gruß
Thomas
MB 210D -- 1998 -- mittl. Radstand -- hohes Dach -- rundum Glas -- Zgm 2950 kg
Re: Tachograph....nervt...für privaten Einsatz
Uuups?
Gibt's das Thema zweimal?!
Gibt's das Thema zweimal?!
Der einzig wahre Speedy ;)
Re: Tachograph....nervt...für privaten Einsatz
Das TSU 1391 wird anstelle des Fahrtenschreibers montiert.
Dann brauchst Du keine Scheiben mehr einlegen und die Uhrzeit nachführen.
Die Kombianzeige und der Impulsgeber müssen so nicht ersetzt werden.
Gruss
Randy
Dann brauchst Du keine Scheiben mehr einlegen und die Uhrzeit nachführen.
Die Kombianzeige und der Impulsgeber müssen so nicht ersetzt werden.
Gruss
Randy
Re: Tachograph....nervt...für privaten Einsatz
da werden aber Einige über die Info glücklich sein, dieses Ding hat bis jetzt noch keiner erwähnt.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 5
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Tachograph....nervt...für privaten Einsatz
Mir geht es genauso,
am meisten Nervt es mich das ich die Aussentempertatur Anzeige nicht dauerhaft ablesen kann sondern immer wieder erneut auf den knopf drücken muss.
habe gelesen das es am Tachographen liegt.
Was kostet denn so ein gerät das den Tachograph ersetzt ?
am meisten Nervt es mich das ich die Aussentempertatur Anzeige nicht dauerhaft ablesen kann sondern immer wieder erneut auf den knopf drücken muss.
habe gelesen das es am Tachographen liegt.
Was kostet denn so ein gerät das den Tachograph ersetzt ?
316 sprinter 10/2001 kurz Flach