Sperre Hinterachs-Diff | ABR vs Iglhaut
Sperre Hinterachs-Diff | ABR vs Iglhaut
Hallo,
mich beschäftigt die Frage ob die ABR Sperre, wie bei manchen -nicht allen- Anbietern zu lesen, keine Geschwindigkeitsbegrenzung hat.
Im Vergleich zur Iglhaut die bei 18km/h "rausgeht".
Ist es möglich hier so große technische Unterschiede zu machen?
Soweit ich es verstehe sind ja gar nicht so viele einzelne Teile/Zahnräder beteiligt.
Anmerkungen:
1. Zu dem Zeitpunkt als unsere Sperre eingebaut wurde gab es die ABR noch nicht.
2. Die 18km/h standen weder im Angebot noch auf der Rechnung. Info gab es bei Abholung.
3. Wir sind froh dass wir eine Sperre haben, da wir schon ein paar mal ohne Sperre nicht "durchgekommen" wären
Gruß
Joachim
mich beschäftigt die Frage ob die ABR Sperre, wie bei manchen -nicht allen- Anbietern zu lesen, keine Geschwindigkeitsbegrenzung hat.
Im Vergleich zur Iglhaut die bei 18km/h "rausgeht".
Ist es möglich hier so große technische Unterschiede zu machen?
Soweit ich es verstehe sind ja gar nicht so viele einzelne Teile/Zahnräder beteiligt.
Anmerkungen:
1. Zu dem Zeitpunkt als unsere Sperre eingebaut wurde gab es die ABR noch nicht.
2. Die 18km/h standen weder im Angebot noch auf der Rechnung. Info gab es bei Abholung.
3. Wir sind froh dass wir eine Sperre haben, da wir schon ein paar mal ohne Sperre nicht "durchgekommen" wären
Gruß
Joachim
GCS xover, Bj 2022, OM654.920, Euro VI, Iglhaut Sperre, 56.000 Km, 4,1t
Re: Sperre Hinterachs-Diff | ABR vs Iglhaut
Hallo,
bei ARB selbst
https://arbeurope.com/air-locker/
steht
"
The main benefit that an Air Locker has over an electronic-locker is its instant activation. By comparison to the majority of electronic lockers, an ARB Air Locker engages instantly and at any speed; furthermore, an ARB Air Locker has no operating speed limitations.
Being able to engage your locker ‘on the fly’ means you don’t need to lose your momentum before tackling an obstacle.
"
Ich wäre trotzdem vorsichtig - und würde nur in Sand oder Matsch mit höherer Geschwindigkeit fahren.
bei ARB selbst
https://arbeurope.com/air-locker/
steht
"
The main benefit that an Air Locker has over an electronic-locker is its instant activation. By comparison to the majority of electronic lockers, an ARB Air Locker engages instantly and at any speed; furthermore, an ARB Air Locker has no operating speed limitations.
Being able to engage your locker ‘on the fly’ means you don’t need to lose your momentum before tackling an obstacle.
"
Ich wäre trotzdem vorsichtig - und würde nur in Sand oder Matsch mit höherer Geschwindigkeit fahren.
Gruß Jürgen
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
Re: Sperre Hinterachs-Diff | ABR vs Iglhaut
Wenn das Gelände so ist das ich eine Achssperre brauche fahr ich in der Regel ganz sicher nicht über 18 km/ h .
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Eisbär für den Beitrag:
- velomox@gmx.de (26 Nov 2025 09:00)
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style
Do what you want but do it with style
Re: Sperre Hinterachs-Diff | ABR vs Iglhaut
Ich kenne kein Fahrzeug wo die originale Diff Sperre wieder rausfliegt. Das war bei meinem VW nicht so und auch bei meinem Buschtaxi nicht so. Und bei den Pick Up den ich hatte auch nicht. In der Regel kann man die Sperren nur bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit einlegen um Schaden zu vermeiden. Aufgrund der bauweise der ARB scheint das aber dort auch nicht so ganz problematisch. Und über 18kmh ist man selbst im Gelände ganz schnell.
- Schnafdolin
- Wohnt hier

- Beiträge: 2321
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Sperre Hinterachs-Diff | ABR vs Iglhaut
Einspruch:
Beim 903 fliegt sie ab Werk bei eingelegtem 4x4 bei 20km/h raus, kann aber beim Freundlichen auf "manuell deaktivieren"programmiert werden. Das würde in etwa der IGLHAUT-Sperre entsprechen.
"kann" darf heutzutage gern durch "konnte" ersetzt werden. Nicht jede Werkstatt kommt mit der OBD I noch klar.
Martin
Beim 903 fliegt sie ab Werk bei eingelegtem 4x4 bei 20km/h raus, kann aber beim Freundlichen auf "manuell deaktivieren"programmiert werden. Das würde in etwa der IGLHAUT-Sperre entsprechen.
"kann" darf heutzutage gern durch "konnte" ersetzt werden. Nicht jede Werkstatt kommt mit der OBD I noch klar.
Martin
● 906 316 4x4, 2016
● ex 2x 903 316+313 4x4
● ex 2x LR Defender 110 TD 5
● ex 3x VW LT 40/45 4x4
. Allrad seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
● ex 2x 903 316+313 4x4
● ex 2x LR Defender 110 TD 5
● ex 3x VW LT 40/45 4x4
. Allrad seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Re: Sperre Hinterachs-Diff | ABR vs Iglhaut
Evtl. wollte Mercedes mit dem automatischen Deaktivieren vorhersehbare Fehlbedienungen verhindern. Man stelle sich vor, nach längerer Sand- oder Matschstrecke kommt dann wieder gute Straße, man denkt nicht mehr an die Sperre und in der nächsten Kurve wirken dann nicht unerhebliche Kräfte auf das gesperrte Diff. Bei geringer Geschwindigkeit merkt man das i.d. Regel bevor Schaden entsteht.
Gruß Jürgen
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
Re: Sperre Hinterachs-Diff | ABR vs Iglhaut
Genau davon gehe ich auch aus. Würden sie heute vermutlich nicht mehr machen, geht ja nix kaputt.... Achso ich meine DB , nicht Iglh....und ja mir ist klar das sie keine Sperren für den Sprinter ab Werk anbieten.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style
Do what you want but do it with style










