Moin zusammen,
ich bin neu hier im Forum und wollte mich sowie mein Fahrzeug kurz vorstellen, bevor ich mit meinem eigentlichen Problem komme.
Ich bin Lasse, komme aus Lübeck und fahre einen VW LT35, Baujahr 1998, ehemaliger Rettungswagen (Umbau von System Strobel Aalen).
Motor: 2.5 TDI, 102 PS, Motorkennbuchstabe ACV, Laufleistung ca. 340.000 km.
Der Wagen läuft grundsätzlich top und ich möchte demnächst zur HU, allerdings habe ich mir beim Batterieumbau ein Problem eingehandelt.
Zum Fehler:
Beim Umbau der Batterie habe ich den Stecker vom Gurtstraffer abgezogen und danach wieder aufgesteckt. Seitdem leuchtet die SRS-/Airbag-Kontrollleuchte dauerhaft, was laut anderen Beiträgen im Forum auch keine Seltenheit ist.
Ich war daraufhin bei zwei Werkstätten:
Meine normale Werkstatt kommt nur ins Motorsteuergerät, SRS nicht erreichbar.
Bei VW Nutzfahrzeuge genau dasselbe: Zugriff nur aufs Motorsteuergerät, Airbag-Steuergerät nicht auslesbar.
Beide sagen unabhängig voneinander, dass sie auf das Airbagsteuergerät nicht draufkommen. Fehlerspeicher löschen geht also bisher nicht.
Meine Fragen an euch:
Woran kann es liegen, dass die Werkstätten das Airbag-/SRS-Steuergerät nicht auslesen können?
Gibt es im Raum Lübeck / Hamburg jemanden (Schrauber, Elektriker, LT-Spezialist), der sich auskennt und das auslesen bzw. zurücksetzen kann?
Ist das beim LT ein bekanntes Thema, dass manche Geräte/Systeme nicht auf das SRS-Steuergerät kommen?
Ich freue mich über jede Hilfe und Tipps, gerade von Leuten, die den alten LT kennen.
Danke schon einmal!
Viele Grüße, Lasse








