Zylinderkopfdichtung und EDC Mercedes Sprinter 412D Bj 98 2,9l 5 Zylinder

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
ThomasSP
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 01 Nov 2025 12:45

Zylinderkopfdichtung und EDC Mercedes Sprinter 412D Bj 98 2,9l 5 Zylinder

#1 

Beitrag von ThomasSP »

 Themenstarter

Mercedes Sprinter 412D Bj 98 2,9l 5 Zylinder ca. 200 000km

Hi und Grüße in die Runde
Ich bin dabei mein Womo nach Spanien zu bringen. Auf halber Strecke fing an die EDC Warnleuchte zu leuchten und der Motor nagelte heftig beim Gasgeben und keine bzw. kaum Leistung. Auf Anraten eines Mechanikers habe ich das Womo weiter gefahren um zu einer Bosch werkstatt zu kommen um den Fehler auslesen zu können. Nach etwa 30km verschwand das Problem und ich bin immerhin noch gute 100km weiter gefahren. Motor fühlte sich vollkommen normal an. Nach der Nachtpause ging es weiter, auch ohne Probleme bis dann 20km weiter das gleiche Problem wieder anfing. Vorm losfahren habe ich Ölstand kontrolliert, hatte das Gefühl das es etwas mehr war, das Womo stand aber auch nicht gerade. Worauf ich das erstmal ignoriert habe um zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal zu messen. Letztendlich bin ich jetzt bei einer Mercedeswerkstatt gelandet, gefahren bin ich noch weitere 50km. Der Ölstand ist noch weiter gestiegen und das Kühlwasser stand bis oben, also auch deutlich mehr als drin war. Die Vermutung ist natürlich Zylinderkopfdichtung. Leider kann der Mechaniker den Fehler nicht auslesen weil ihm der passende Stecker fehlt. Meine Sorge ist jetzt, ist die Zylinderkopfdichtung kaputt und hat dadurch auch zu dem Warnsignal der EDC geführt oder habe ich ein Problem mit dem EDC (Kraftstofffilter, Sensor, Abgasventil, Einspritzpumpe etc. und die hat zum Schaden an der Zylinderkopfdichtung geführt? Was war zuerst? das Huhn oder das Ei?
Etwas reichlich Ratlos bin ich gerade.
Thomas
ThomasSP
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 01 Nov 2025 12:45

Re: Zylinderkopfdichtung und EDC Mercedes Sprinter 412D Bj 98 2,9l 5 Zylinder

#2 

Beitrag von ThomasSP »

 Themenstarter

Ok, inzwischen habe ich klar das beides möglich ist. Wäre es vielleicht Sinnvoll erst einmal ein Produkt wie Steel Seal zu verwenden und zweitens, gibt es einen Adapter oder ähnliches damit der Fehler ausgelesen werden kann?
Verratnix
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 448
Registriert: 06 Feb 2025 17:26

Re: Zylinderkopfdichtung und EDC Mercedes Sprinter 412D Bj 98 2,9l 5 Zylinder

#3 

Beitrag von Verratnix »

Steel Seal? Dichtmasse? Würde ich nicht machen. Muss aber jeder selbst wissen.
ThomasSP
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 01 Nov 2025 12:45

Re: Zylinderkopfdichtung und EDC Mercedes Sprinter 412D Bj 98 2,9l 5 Zylinder

#4 

Beitrag von ThomasSP »

 Themenstarter

Verratnix hat geschrieben: 01 Nov 2025 20:00 Steel Seal? Dichtmasse? Würde ich nicht machen. Muss aber jeder selbst wissen.
Denke auch eher so wie du. Hauptsächlich gehts mir darum zu sehen was er macht wenn die Zylinderkopfdichtung das tut was sie soll, dichten. Vielleicht auch so zu einer Werkstatt zu kommen die ich kenne. Sitze halt hier fest und kann nur vertrauen was mir diese eine Werkstatt erzählt, über Google Übersetzer. Und hier mehrere 1000 Euronen zu lassen ohne eine Vertrauensbasis zu haben geht mir irgendwie auf's Gemüt. Morgen schaue ich erst mal genauer nach Wasser und Öl, ob da überhaupt das eine zum anderen kommt. Weil bis jetzt habe ich nicht erkennen können ob Ölfilm im Wasser oder Anzeichen von Wasser im Öl ( Milchiger Schleim im Öldeckel).
Könnte ja auch sein das ich Diesel im Öl habe wegen dem EPC Defekt.
Verratnix
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 448
Registriert: 06 Feb 2025 17:26

Re: Zylinderkopfdichtung und EDC Mercedes Sprinter 412D Bj 98 2,9l 5 Zylinder

#5 

Beitrag von Verratnix »

Rücktransport über Schutzbrief 🤔❓
ThomasSP
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 01 Nov 2025 12:45

Re: Zylinderkopfdichtung und EDC Mercedes Sprinter 412D Bj 98 2,9l 5 Zylinder

#6 

Beitrag von ThomasSP »

 Themenstarter

Verratnix hat geschrieben: 02 Nov 2025 03:58 Rücktransport über Schutzbrief 🤔❓
Leider nein
Verratnix
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 448
Registriert: 06 Feb 2025 17:26

Re: Zylinderkopfdichtung und EDC Mercedes Sprinter 412D Bj 98 2,9l 5 Zylinder

#7 

Beitrag von Verratnix »

Doof...
ThomasSP
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 01 Nov 2025 12:45

Re: Zylinderkopfdichtung und EDC Mercedes Sprinter 412D Bj 98 2,9l 5 Zylinder

#8 

Beitrag von ThomasSP »

 Themenstarter

Abgesehen davon soll er ja auch nach Spanien und nicht zurück ;)
Benutzeravatar
Piet
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 220
Registriert: 16 Jan 2014 16:42
Wohnort: Nähe Kiel

Re: Zylinderkopfdichtung und EDC Mercedes Sprinter 412D Bj 98 2,9l 5 Zylinder

#9 

Beitrag von Piet »

Moin, also eine vernünftige Werkstatt in deiner Nähe sollte ja zumindest deine Kühlflüssigkeit auf Abgasanteile testen können, wäre schon mal ein Anfang. Leider haut bei den Motoren mal die Kopfdichtung durch, ich hatte das auch 2 mal bei fast 600.000 Laufleistung. Gerne verabschieden die sich vorne am Kettenkasten und hinten am 5.Zylinder. Bevor das nicht abgeklärt ist, würde ich vorsichtig sein, nicht, das du den Motor durch Wasserschlag schrottest....
Gruß, Piet
212D von 1998 und 316CDI von 2012
ThomasSP
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 01 Nov 2025 12:45

Re: Zylinderkopfdichtung und EDC Mercedes Sprinter 412D Bj 98 2,9l 5 Zylinder

#10 

Beitrag von ThomasSP »

 Themenstarter

Piet hat geschrieben: 02 Nov 2025 09:49 Moin, also eine vernünftige Werkstatt in deiner Nähe sollte ja zumindest deine Kühlflüssigkeit auf Abgasanteile testen können, wäre schon mal ein Anfang. Leider haut bei den Motoren mal die Kopfdichtung durch, ich hatte das auch 2 mal bei fast 600.000 Laufleistung. Gerne verabschieden die sich vorne am Kettenkasten und hinten am 5.Zylinder. Bevor das nicht abgeklärt ist, würde ich vorsichtig sein, nicht, das du den Motor durch Wasserschlag schrottest....
Gruß, Piet
Danke für deine Antwort. Die Werkstatt scheint mir schon Ok zu sein. Morgen früh nimmt der Gute Mensch sich der Geschichte an. Er scheint ein absoluter Mercedes Liebhaber zu sein. Was ich nicht klar habe ist ob er das alles so machen kann ohne den Motor auszubauen. Irgendwo habe ich schon gelesen dass das bei einem integrierten Hymer nicht so einfach ist.
Gibt es eigentlich einen Adapter oder Stecker damit er den Fehler vom EPC auslesen kann? Den würde ich mir besorgen wollen
Verratnix
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 448
Registriert: 06 Feb 2025 17:26

Re: Zylinderkopfdichtung und EDC Mercedes Sprinter 412D Bj 98 2,9l 5 Zylinder

#11 

Beitrag von Verratnix »

Ich weiß nicht wieviel Platz bei einem Hühnerauto ist. Bei einem RMB kann man das vergessen. Da baut m.W. nach jede Werkstatt den Motor aus. Z.T. mit Fahrschemel und Getriebe.
FFB Tabbert 585
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 28 Nov 2020 08:40

Re: Zylinderkopfdichtung und EDC Mercedes Sprinter 412D Bj 98 2,9l 5 Zylinder

#12 

Beitrag von FFB Tabbert 585 »

Hallo Thomas,
ich weiß zwar nicht welches Modell dein Hymer ist, ich kann dir aber verraten, dass ich bei meinem Hymermobil, B 640 Starline aus 1997 gerade die Kopfdichtung erneuert habe und relativ problemlos an den Zylinderkopf herangekommen bin. Natürlich ohne dem Motor auszubauen. Wenn die Ansaugbrücke abgebaut ist, schon viel mehr Platz nach oben.
Das wird schon!
Grüße
Axel
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor FFB Tabbert 585 für den Beitrag:
fuzzy-baer (03 Nov 2025 13:11)
MichaR
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 44
Registriert: 31 Okt 2021 05:19

Re: Zylinderkopfdichtung und EDC Mercedes Sprinter 412D Bj 98 2,9l 5 Zylinder

#13 

Beitrag von MichaR »

ThomasSP hat geschrieben: 01 Nov 2025 20:25
Verratnix hat geschrieben: 01 Nov 2025 20:00 Steel Seal? Dichtmasse? Würde ich nicht machen. Muss aber jeder selbst wissen.
Denke auch eher so wie du. Hauptsächlich gehts mir darum zu sehen was er macht wenn die Zylinderkopfdichtung das tut was sie soll, dichten. Vielleicht auch so zu einer Werkstatt zu kommen die ich kenne. Sitze halt hier fest und kann nur vertrauen was mir diese eine Werkstatt erzählt, über Google Übersetzer. Und hier mehrere 1000 Euronen zu lassen ohne eine Vertrauensbasis zu haben geht mir irgendwie auf's Gemüt. Morgen schaue ich erst mal genauer nach Wasser und Öl, ob da überhaupt das eine zum anderen kommt. Weil bis jetzt habe ich nicht erkennen können ob Ölfilm im Wasser oder Anzeichen von Wasser im Öl ( Milchiger Schleim im Öldeckel).
Könnte ja auch sein das ich Diesel im Öl habe wegen dem EPC Defekt.
Steelseal kann ich aus eigener Erfahrung sag, funktioniert. Bei mir ist/war die ZKD hinterm letzten Zylinder nach defekt des hinteren kleinen Kühlerschlauch der von der vom Ölkühler abgeht durch. Fahre nun seit knapp 20000km damit, musste anfangs etwas Wasser nachfüllen, aber mittlerweile nicht mehr. Der Vorteil ist, das das Zeug nicht verklumpt wie kühlerdicht oder so. Danach kann man zur Not immer noch die ZKD wechseln aber zwei Flaschen von dem Zeug sind es aus meiner Sicht Wert. Die Empfehlung kam von mehreren unabhängigen Werkstätten.

Beste Grüße
Carthago Mondial 52 W904 412D 122PS 2,9l
Antworten