Hochdach T1 wachsen?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Boozhil
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 30 Mär 2025 14:45

Hochdach T1 wachsen?

#1 

Beitrag von Boozhil »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

wir reinigen das Hochdach unseres Marco-Polos mit Scheuermilch und danach mit ganz feinem Schleifpapier.

Würden es dann gerne neu weiß "lackieren" und danach am besten Wachs drauf.

Gibt es hier Erfahrungswerte, welchen Lack bzw. welchen Wachs man verwendet oder gibt es eine Kombination aus beidem?

Vielen Dank vorab!
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2273
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie
Marktplatz

Re: Hochdach T1 wachsen?

#2 

Beitrag von Schnafdolin »

Eine Kombination aus Wachs und Lack gibts (natürlich) nicht. Lack- egal wie alt- kann gewachst werden, aber Wachs lässt sich nicht überlackieren.

So wie du es beschreibst, machst du ja eben eine gute Lackiervorbereitung, die aus entfetten, reinigen, anschleifen, reinigen und noch einmal entfetten besteht (Zwischenschritte wie Risse spachteln, ev. Nachlaminieren, Primer vorlegen, Füllern... hab ich weggelassen- ich kenne dein Dach nicht).

Mit "feines Schleifpapier" meinst du hoffentlich P240 beim Vorschliff und P400 im Nachschliff mit Wasser...
Danach klebst du das restliche Auto ab,

Willst du mit der Rolle Lackieren oder gern ein Top schickes sauber lackiertes Dach haben- dann geht das nur mit Spritzpistole. Und du brauchst für beides eine warme Bude. Unter 18...20 Grad wirds schwer, unter 12 unmöglich- zumindest wenn du Profi- Kfz- Lacke verwendest

Martin
● 906 316 4x4, 2016
● ex 2x 903 316+313 4x4
● ex 2x LR Defender 110 TD 5
● ex 3x VW LT 40/45 4x4
. Allrad seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Sprinter_08/15
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 277
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Esslingen

Galerie

Re: Hochdach T1 wachsen?

#3 

Beitrag von Sprinter_08/15 »

Ergänzend zu den guten Ausführungen von Martin.

Mit einem guten Lack der auch fürs Walzen geeignet ist, unter Verwendung der richtigen / passenden Walze zum Lack und mit etwas Übung lassen sich mit walzen ganz ordentliche und ansehnliche Ergebnisse erzielen! Wir haben ganz früher, mit Stoffbespannte Segelflugzeuge mit Lacken von Glasurit auch gewalzt, das Ergebnis war echt gut.

Beim lackieren mit Pistole habe ich sehr gute Ergebnisse mit 2K Lack von Standox oder MIPA (PUR HS oder OC/BC Mischsystem) erzielt. MIPA ist einiges günstiger.
Allerding auch hier, man braucht etwas (mehr als beim walzen) Übung um beim lackieren mit Pistole ein gutes Ergebnis zu erzielen. Vor allem auf so großen und auch nicht ganz easy zugänglichen Stellen wie vom Hochdach! Auch ist das sorgfältige abkleben der kompletten restlichen Karosse aufwendiger.

Beiden gemeinsam, wie auch von Martin angesprochen, du brauchst Temperaturen von Ü20 grad! Ansonsten verläuft auch der Lack nicht schön!
Persönliche Schutzausrüstung (vor allem Maske) nicht zu vergessen
Gruß Ronny

Sprinter 317 / 907 L2H2 EZ 2023 / Womo Individualausbau Sabine Berz - "Handwerkerin mit Herz"
W463 - G350 / EZ 2016
bauklotz
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 47
Registriert: 12 Mai 2024 01:25

Re: Hochdach T1 wachsen?

#4 

Beitrag von bauklotz »

Vom Explorer Magazin gibt es gerade ganz aktuell ein YT Video zum Thema!

VG
Lenny
MB Sprinter W903, 316 CDI aus 2005 mit 4x4 ZG1, mittellang
Ford Transit Mk6 Kastenwagen (seit 2016)
Simson Schwalbe Bj.69 u. 74
Golf Variant VI 2.0 TDI (seit 2020)
Antworten