motoröl 312d
motoröl 312d
Hallo,
Habe leider erst jetzt bemerkt das die mir in der Werkstatt ein anderes Motoröf nachgefüllt haben. Ich fahre sonst 10W-40 und jetzt habe ich 5W-30 API SN/CF drin.
Was meint ihr dazu, soll ich wider zur Werkstatt fahren und mir das richtige Motoröl (10W-40) nachfüllen. oder passt das auch mit 5W-30 ?
Viele Grüße
S.
Habe leider erst jetzt bemerkt das die mir in der Werkstatt ein anderes Motoröf nachgefüllt haben. Ich fahre sonst 10W-40 und jetzt habe ich 5W-30 API SN/CF drin.
Was meint ihr dazu, soll ich wider zur Werkstatt fahren und mir das richtige Motoröl (10W-40) nachfüllen. oder passt das auch mit 5W-30 ?
Viele Grüße
S.
- usmo
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 146
- Registriert: 22 Apr 2019 09:25
- Wohnort: HTK
- Galerie
- Marktplatz
Re: motoröl 312d
Moinsen,
die Öl-Frage ist immer etwas diskutiert - ich fahre im LT (ANJ-Motor) seit Jahren 5W-30 ohne Probleme. ABER es sollte schon nach geforderter Spezifikation sein.
Für Deinen 321er: Wenn Du ein DPF hast, meines Erachtens MB 229.51, ohne DPF auch MB 229.5
Andere mögen vielleicht auch anderer Meinung sein
die Öl-Frage ist immer etwas diskutiert - ich fahre im LT (ANJ-Motor) seit Jahren 5W-30 ohne Probleme. ABER es sollte schon nach geforderter Spezifikation sein.
Für Deinen 321er: Wenn Du ein DPF hast, meines Erachtens MB 229.51, ohne DPF auch MB 229.5
Andere mögen vielleicht auch anderer Meinung sein
- MobilLoewe
- Wohnt hier

- Beiträge: 2066
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Marktplatz
Re: motoröl 312d
Welcher Motor genau? OM602?
Typischerweise wird von MB 10W-40 vorgegeben, ein 5W-30 wird bei heißem Motor zu dünn, das kann zu niedrigerem Öldruck führen. Richtige MB Spezifikation beachten!
Internetrecherche: Synthetisches 5W-40: Ein vollsynthetisches Öl mit dieser Viskosität bietet den besten Schutz bei allen Temperaturen, eine längere Lebensdauer des Motors und hilft, den Kraftstoffverbrauch leicht zu reduzieren. Solche Öle erfüllen oft modernere Freigaben wie MB 229.31 oder höher.
Typischerweise wird von MB 10W-40 vorgegeben, ein 5W-30 wird bei heißem Motor zu dünn, das kann zu niedrigerem Öldruck führen. Richtige MB Spezifikation beachten!
Internetrecherche: Synthetisches 5W-40: Ein vollsynthetisches Öl mit dieser Viskosität bietet den besten Schutz bei allen Temperaturen, eine längere Lebensdauer des Motors und hilft, den Kraftstoffverbrauch leicht zu reduzieren. Solche Öle erfüllen oft modernere Freigaben wie MB 229.31 oder höher.
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. 
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Re: motoröl 312d
ja es hahndelt sich um den OM602 .
sollte ich jetzt das 5W-30 ablassen und lieber neu mit 10-W40 befüllen?
sollte ich jetzt das 5W-30 ablassen und lieber neu mit 10-W40 befüllen?
Re: motoröl 312d
Worauf Du achten musst, ist die MB-Freigabe und nicht die Viskosität. Dass das 40er Öl zu dünn wird, ist Quatsch.subbus hat geschrieben: 24 Okt 2025 06:50 ja es hahndelt sich um den OM602 .
sollte ich jetzt das 5W-30 ablassen und lieber neu mit 10-W40 befüllen?
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
- usmo
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 146
- Registriert: 22 Apr 2019 09:25
- Wohnort: HTK
- Galerie
- Marktplatz
Re: motoröl 312d
moin,
@vdulli: es ging nicht darum, das 40er Öl zu dünn wird, sondern das 30er (wie oben beschrieben, genauer: 5W-30)
@subbus: Frag' doch erst einmal, was GENAU für ein Öl verwendet wurde. Dann anhand des Öl-Herstellers und des Namens (sicher ein kunstvoller) und der Viskosität die Spezifikation/Freigaben im Inet nachgooglen. Danach kannst Du entscheiden. Beim 5W-30 ist es sicher auch eine Frage der Fahrbedingungen - bei 50-Grad und viel Volllast, um sich aus dem Wüstensand zu schaffen, würde vielleicht eher nicht ein 5W-30 nehmen. Aber wie ich eingangs bereits schrieb - Öl-Diskussionen sind immer "Geschmacksache"
Die KI
meint:
"Der Hauptunterschied zwischen 5W-30 und 5W-40 liegt in der Viskosität bei hohen Temperaturen: 5W-40 ist zähflüssiger und bietet bei hohen Betriebstemperaturen einen stabileren Schmierfilm, während 5W-30 bei Kaltstarts dünnflüssiger ist und Vorteile bei der Kraftstoffersparnis bietet. Beide Öle verhalten sich bei niedrigen Temperaturen (abgeleitet aus der „5W“-Angabe) ähnlich. Die richtige Wahl hängt vom Fahrzeug ab und sollte den Herstellervorgaben entsprechen."
Grütze von Uwe S.
@vdulli: es ging nicht darum, das 40er Öl zu dünn wird, sondern das 30er (wie oben beschrieben, genauer: 5W-30)
@subbus: Frag' doch erst einmal, was GENAU für ein Öl verwendet wurde. Dann anhand des Öl-Herstellers und des Namens (sicher ein kunstvoller) und der Viskosität die Spezifikation/Freigaben im Inet nachgooglen. Danach kannst Du entscheiden. Beim 5W-30 ist es sicher auch eine Frage der Fahrbedingungen - bei 50-Grad und viel Volllast, um sich aus dem Wüstensand zu schaffen, würde vielleicht eher nicht ein 5W-30 nehmen. Aber wie ich eingangs bereits schrieb - Öl-Diskussionen sind immer "Geschmacksache"
Die KI
"Der Hauptunterschied zwischen 5W-30 und 5W-40 liegt in der Viskosität bei hohen Temperaturen: 5W-40 ist zähflüssiger und bietet bei hohen Betriebstemperaturen einen stabileren Schmierfilm, während 5W-30 bei Kaltstarts dünnflüssiger ist und Vorteile bei der Kraftstoffersparnis bietet. Beide Öle verhalten sich bei niedrigen Temperaturen (abgeleitet aus der „5W“-Angabe) ähnlich. Die richtige Wahl hängt vom Fahrzeug ab und sollte den Herstellervorgaben entsprechen."
Grütze von Uwe S.
Re: motoröl 312d
Ich weiß sehr wohl worum es geht, aber danke für die Aufklärung.usmo hat geschrieben: 24 Okt 2025 09:16 moin,
@vdulli: es ging nicht darum, das 40er Öl zu dünn wird, sondern das 30er (wie oben beschrieben, genauer: 5W-30)
Grütze von Uwe S.
Viel Erfolg mit der KI
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l








