Der Motor muss dafür keineswegs raus und ein andere rein. Es müssen lediglich ein paar Komponenten getauscht werden, aber dazu später mehr.
Auch muss man sich keine sorgen über die Standfestigkeit des Getriebes oder einer unterdimensionierten Bremsanlage machen (ist sie meiner meine eh schon - aber das ist ein anderes Thema), den die ist bei allen LT, ausser den Commonrail-Motor-Modellen (Getriebe) und den LT46 (Bremse) gleich.
Über die Fünfzylinder-TDI-Motoren gibt es ja allerlei zu lesen. Auch im T4-Forum. Aber es ist nicht alles gleich. Und es wird nicht nur eine anderer Motorkennbuchstaben vergeben, wenn das Aggregat mehr Leistung erzeugt oder in einem anderen Fahrzeug verbaut wird. Der Teufel steckt Hier im Detail. Daher Hier zum Einstieg eine Tabelle die dies veranschaulichen soll.
Code: Alles auswählen
Motorcode Einspritzpumpe Einspritzdüsen / Düse+Nadelhubgeber Turbolader Leistung (KW/PS) Drehmoment Verdichtung Steuergerät Kolben 1,2 Kolben 3,4,5
BBE 0 986 440 562 074 130 201 C / 074 130 202 P 074 145 701 C 61/ 83 200 19 074 906 018 BC 074 107 065 E 074 107 065 F
AHD 0 986 440 562 074 130 201 C / 074 130 202 P 074 145 701 C 75/102 250 19,5 074 906 021 P 074 107 065 E 074 107 065 F
ANJ 0 986 440 562 074 130 201 J / 074 130 202 Q 074 145 701 D 80/109 280 19 074 906 021 AG 074 107 065 E 074 107 065 F
AVR 0 986 440 562 074 130 201 J / 074 130 202 Q 074 145 701 D 80/109 280 17,5 074 906 018 BK 074 107 065 R 074 107 065 RUnd man sieht auch, dass die "Hardware", was Motorblock und Zylinderkopf anbelangt, beim BBE und AJT identisch ist.
Folgende Teile müssen getauscht werden:
- Einspritzdüsen / Nadelhubgeber - die vom AJT machen ein anderes Spritzbild*
- Turbolader - wird von Bypass zum VTG Lader
- Ventil N75 tauschen
- Steuergerät - mit einem anderen Kennfeld
Also läuft der Motor auch dann nicht zu Mager. Da die Düsen nicht mehr zu bekommen sind (oder nicht so einfach) ist das meiner Meinung nach eine alternative.
Wie Einspritzdüsen getauscht werden muss ich Hier glaube ich nicht erläutern. Beim Turbolader kommt da schon etwas mehr Arbeit auf einen zu.
Den der Flansch ist anders, d.h. man benötigt einen anderen Abgaskrümmer (074 253 031 F). Da der Lader größer ist, benötigen er eine Abstützung zum Motorblock hin (074 145 536 D) - diese ist bei VW nicht mehr Lieferbar (habe sie trotzdem unten auf der Liste aufgeführt. Ich habe mir meine selbst gebaut).
Leider ist auch der Abgasflansch ein anderer. Denn kann man umschweißen oder man besorgt sich das Abgasrohr vom ANJ/AVR (2D0 253 091 M).
Dazu kommen noch einen andere Ölzulauf-, sowie eine andere Rücklaufleitung (074 145 771 L und 074 145 735 H).

Ein VTG-Lader verstellt ja die Leitschaufeln, um den Ladedruck zu Regeln, also ist Hier die Ansteuerung anders gelöst als beim Bypass-Lader. Anstelle des Magnetventil für Ladedruckbegrenzung-N75 , brauchen wir Hier eine Druckwandler (1J0 906 627 A). Das Glück ist, sie werden vom Motorsteuergerät genau über den gleichen Ausgang angesteuert. Von daher kann es einfach angesteckt werden. Also fast, da die Stecker anders sind. Ich habe einfach das passende Steckergehäuse umgepint.
Nur die Unterdruckleitungen sind etwas anders. Der Anschluss vor welcher vom Saugrohr kommt fällt weg (blind machen). Dafür muss eine Leitung vom Unterdruckverteiler gezogen werden (habe ich an der Versorgung für das AGR-Ventil abgenommen). Und die Abluft muss (sollte) zum Luftfilterkasten geleitet werden (auch Hier kann man das in die Leitung vom AGR-Ventil einspeisen).
Dann braucht man noch einen anderen Ladeluftschlauch vom Lader bis zum Rohr (2D0 145 828 D) und ein anders Ansugrohr zum Lader (ist leider nicht mehr Lieferbar, daher habe ich das alte umgearbeitet mit Hilfe des nun übrig geblieben Ladeluftschalauches).


Zum Schluss habe ich das Motorsteuergerät J248 getauscht, gegen das mit der passenden Software vom ANJ. Man muss nur dabei beachten, dass man eines mit Wegfahrsperre und Transponder kauft. Sonst hat man keine Chance. Muss dann aber tatsächlich einfach nur umgesteckt werden.
Ich weiß, dass es auch Möglichkeiten gibt die Software zu kopieren und die Wegfahrsperre zu deaktivieren aber damit habe ich mich nicht auseinander gesetzt.
Hier noch mal die Teileliste:
Code: Alles auswählen
2D0 129 715 A Ansaugrohr (zum Turbolader)
2D0 145 828 D Luftschlauch vom Turbo zu LLK
074 145 735 H Ölruecklaufleitung
035 145 757 C Dichtung
028 145 757 Dichtung
074 145 536 D Stützteil
074 145 811 A Abaschirmblech
074 145 771 L Ölrohr
N 10456401 Hutmutter M10x1
N 90626401 Hohlschraube
074 145 701 D Abgasturbolader VTG
074 253 031 F Abgaskrümmer
7.02184.01.0 Druckwandler, Turbolader
074 130 201 J Einspritzdüse
074 130 202 Q Nadelhubgeber











