DPF Intervall
Re: DPF Intervall
Hallo,
Nur so zur aktuellen Lage,
Die letzten drei Intervalle, 156km 96km 105km gefahren Auf Landstraße in Marokko.
Mein 21er mlt580 4x4 419 euro VI D M N laut kfz Schein.
Ich hoffe auf Besserung...
LG Horst
Nur so zur aktuellen Lage,
Die letzten drei Intervalle, 156km 96km 105km gefahren Auf Landstraße in Marokko.
Mein 21er mlt580 4x4 419 euro VI D M N laut kfz Schein.
Ich hoffe auf Besserung...
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine
Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4

Re: DPF Intervall
Euro VI CEisbär hat geschrieben: 18 Sep 2025 18:44Ja Euro VI aber in weiterer Folge stehen da noch Buchstaben dahinter z.B. VI ; D ; M ; N beim 21 er V6 das kann Unterschiede ausmachen.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: DPF Intervall
Lade dir bitte mal die Datenblätter von Aral Ultimate runter und die der Dieselnorm bevor du solche Weisheiten von Dir gibst.rlorz hat geschrieben: 17 Sep 2025 12:11 Premium Diesel unterscheidet sich zu normalem Diesel durch einen höheren Cetan Wert, genau das macht der Booster auch.
Ein wesentlicher Unterschied des Ultimate Diesels ist der ASCHEGEHALT der ist nämlich so gut wie NULL ganz im Gegensatz zu normalem Diesel.
Und genau dieser Aschegehalt ist dafür verantwortlich das es Ruß gibt und Verkokung.
Mein Touareg V8 wurde mit Ultimate gefahren nach 190tkm waren die DPFs mit je 50% beladen wären also noch für weitere 200tkm gut gewesen.
Mein Hymer W910 lag mit Aral Ultimate beim Abgastest bei 500 Partikeln und mit XTL bei 600 bei den letzten TÜVs, der Grenzwert ist 250000.
Aral Ultimate enthält im übrigen 15% XTL oder HVO wie es hier in Deutschland heißt.
Jeder kann tanken was er will - ich fahre seit 5000km XTL - davor ausschließlich Superdiesel - meine Regenerationsintervalle liegen recht konstant bei 600km.
Alleine schon die Lautstärke beim Fahren ist für mich ein Grund Superdiesel oder XTL zu fahren.
Damit gibt es so gut wie kein Nageln oder Brummen und beim Cruisen ist die Maschine so gut wie nicht mehr wahrnehmbar.
Beste Gruesse Bernd
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 36
- Registriert: 10 Sep 2023 10:11
- Wohnort: Modautal
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: DPF Intervall
Das stimmt so nicht ganz, Premium und Standard-Diesel haben weitgehend den gleichen Aschegehalt:
Beide Kraftstoffe haben denselben maximalen Aschegehalt nach der Norm.
Der Vorteil von Ultimate Diesel liegt nicht in einem niedrigeren Aschegehalt, sondern in der reinigenden Wirkung durch Additive, die zu einer effizienteren Verbrennung und einem saubereren Motor führen.
Beide Kraftstoffe haben denselben maximalen Aschegehalt nach der Norm.
Der Vorteil von Ultimate Diesel liegt nicht in einem niedrigeren Aschegehalt, sondern in der reinigenden Wirkung durch Additive, die zu einer effizienteren Verbrennung und einem saubereren Motor führen.
Sprinter 319 (NCV3) L2H2, Motor 642.896, Getriebe 722.902, Yokohama Geolandar A/T G015 245/75/16
Re: DPF Intervall
Mein Hymer W910 lag mit Aral Ultimate beim Abgastest bei 500 Partikeln und mit XTL bei 600 bei den letzten TÜVs, der Grenzwert ist 250000.
Unser OM654 hatte 600 Partikel mit "Normaldiesel" und regeneriert so alle 400Km
Aschegehalt im Diesel / Partikelbildung / Struktur der Kohlenwasserstoffmoleküle / Fahrweise / etc.
Sooo einfach ist das nicht mit der Rußbildung im Motor.
Wer eine Truma Dieselheizung im Womo hat soll sich mal den Kamin/Auspuff anschauen, wenn sie läuft.
Gruß
Joachim
PS Und das Schöne ist doch, jeder kann tanken was er will
Unser OM654 hatte 600 Partikel mit "Normaldiesel" und regeneriert so alle 400Km
Aschegehalt im Diesel / Partikelbildung / Struktur der Kohlenwasserstoffmoleküle / Fahrweise / etc.
Sooo einfach ist das nicht mit der Rußbildung im Motor.
Wer eine Truma Dieselheizung im Womo hat soll sich mal den Kamin/Auspuff anschauen, wenn sie läuft.
Gruß
Joachim
PS Und das Schöne ist doch, jeder kann tanken was er will

GCS xover, Bj 2022, OM654.920, Euro VI, Iglhaut Sperre, 56.000 Km, 4,1t
Re: DPF Intervall
Hallo,
Bisher 1000km Landstraße in marokko gefahren
10 mal regeneriert = I'm Schnitt alle 100km????
Zum Glück wird es nicht weniger km, bin mal gespannt, was zuhause ausgelesen wird.
LG Horst
Bisher 1000km Landstraße in marokko gefahren
10 mal regeneriert = I'm Schnitt alle 100km????
Zum Glück wird es nicht weniger km, bin mal gespannt, was zuhause ausgelesen wird.
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine
Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4

Re: DPF Intervall
hwhenke hat geschrieben: 06 Okt 2025 17:34 Hallo,
Bisher 1000km Landstraße in marokko gefahren
10 mal regeneriert = I'm Schnitt alle 100km????
Zum Glück wird es nicht weniger km, bin mal gespannt, was zuhause ausgelesen wird.
LG Horst
Regeneriert oder angefangen und abgebrochen?
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: DPF Intervall
Dasmit den Partikeln ist aber komisch,
mein VW T6 hatte nach 9Jahren und 134tkm nur 2 Partikel bei der Abgasmessung
Der wurde immer mit normalen Diesel betank und hat nie Kurzstrecke gesehen.
VG,
Ronny
mein VW T6 hatte nach 9Jahren und 134tkm nur 2 Partikel bei der Abgasmessung

Der wurde immer mit normalen Diesel betank und hat nie Kurzstrecke gesehen.
VG,
Ronny
Re: DPF Intervall
Immer von 100 auf 0 laut Anzeige.v-dulli hat geschrieben: 06 Okt 2025 17:38hwhenke hat geschrieben: 06 Okt 2025 17:34 Hallo,
Bisher 1000km Landstraße in marokko gefahren
10 mal regeneriert = I'm Schnitt alle 100km????
Zum Glück wird es nicht weniger km, bin mal gespannt, was zuhause ausgelesen wird.
LG Horst
Regeneriert oder angefangen und abgebrochen?
Meine Enkel sind goldiger als Deine
Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4

Re: DPF Intervall
Ich habe bei mir im Display eigentlich meist die DPF-Anzeige aktiv, weil ich nicht möchte, daß eine Regeneration unterbrochen wird. Dabei stelle ich auch den Trip Computer immer wieder auf 0. Während ich in D zwischen 300 und 660km zwischen Regenerationen habe, waren es während eines kürzlichen Baltikum-Urlaubs 120 - 170km, jetzt in D war die letzte Distanz wieder knappe 500km. Hängt evtl. mit Fahrstil (Baltikum viel mehr langsame und Ortsdurchfahrten) und Dieselqualität zusammen (im Baltikum meist günstige bei uns unbekannte Tankstellen).
Gruß Jürgen
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
- Sprinter 419 4x4 2020 Fahrgestell, GFK-Kabine, Selbstausbau - Mein Ausbaublog
Re: DPF Intervall
Hallo,
Schon verwunderlich, die großen Unterschiede.....
Bei mir gab es in den vier Jahren keinen interval unter 250km und ich fahre keine kurzstrecke....
Wenn ich zurück bin lass ich es mal auslesen.....
Aktuell nervig ist halt der damit verbundene sprit Verbrauch.
LG Horst
Schon verwunderlich, die großen Unterschiede.....
Bei mir gab es in den vier Jahren keinen interval unter 250km und ich fahre keine kurzstrecke....
Wenn ich zurück bin lass ich es mal auslesen.....
Aktuell nervig ist halt der damit verbundene sprit Verbrauch.
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine
Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4
