Assistenzsysteme ohne Funktion

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
paelzersebbi
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 02 Mär 2022 21:58

Assistenzsysteme ohne Funktion

#1 

Beitrag von paelzersebbi »

 Themenstarter

Hallo,

ich bin seit kurzem Besitzer eines W906 Baujahr 2014 und der Plan ist das Fahrzeug zum Camper umzubauen.

Mit an Bord sind einige Assistenten wie Spurhalteassistent, PDC, Totwinkelwarner, Fernlichtassisten und Abstandswarner. Leider sind diese alle ohne Funktion. Beim Anlassen des Sprinters wird z.B. angezeigt "Spurhalteassistent aktiviert" direkt gefolgt von "Spurhalteassistent ohne Funktion". Das trifft auf alle vorhin genannten Systeme zu und ich weiß leider nicht woran es liegt. Ich finde es nur seltsam, dass tatsächlich alle genannten Systeme nicht funktionieren. Vielleicht hat jemand einen Tipp, woran es liegen könnte.

Danke schon einmal!
Der-Chris
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 389
Registriert: 12 Aug 2019 13:21

Re: Assistenzsysteme ohne Funktion

#2 

Beitrag von Der-Chris »

Ich kann dir leider nicht sagen, woran es liegt, aber du solltest mal den Fehlerspeicher auslesen, dann kommt man normalerweise weiter. Es ist gut möglich, dass das Sicherheitskonzept der einzelnen Systeme sich auf ein Signal bzw. dessen integrität stützt. Wenn das dann nicht oder unplausibel vorliegt werden alle deaktiviert. Hast du auch einen ESP Fehler? Funktioniert der Tempomat?
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6236
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Assistenzsysteme ohne Funktion

#3 

Beitrag von v-dulli »

Hat das Fahrzeug dieses Systeme wirklich oder wurde nur das KI getauscht bzw. ist die Meldungen einfach nur fehlerhaft?
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
paelzersebbi
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 02 Mär 2022 21:58

Re: Assistenzsysteme ohne Funktion

#4 

Beitrag von paelzersebbi »

 Themenstarter

Der-Chris hat geschrieben: 03 Mär 2022 20:12 Ich kann dir leider nicht sagen, woran es liegt, aber du solltest mal den Fehlerspeicher auslesen, dann kommt man normalerweise weiter. Es ist gut möglich, dass das Sicherheitskonzept der einzelnen Systeme sich auf ein Signal bzw. dessen integrität stützt. Wenn das dann nicht oder unplausibel vorliegt werden alle deaktiviert. Hast du auch einen ESP Fehler? Funktioniert der Tempomat?
Ich hab glaube ich einen Auslesebericht, kann ich nachher hier mal posten.
paelzersebbi
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 02 Mär 2022 21:58

Re: Assistenzsysteme ohne Funktion

#5 

Beitrag von paelzersebbi »

 Themenstarter

v-dulli hat geschrieben: 03 Mär 2022 20:15 Hat das Fahrzeug dieses Systeme wirklich oder wurde nur das KI getauscht bzw. ist die Meldungen einfach nur fehlerhaft?
Ich gehe davon aus, dass der Wagen alles hat, da mir meines Wissens auch die ursprüngliche Bestellung bei Mercedes vorliegt. War alles bei den Unterlagen des Fahrzeugs dabei, muss ich mal prüfen. Zumindest sind auch die ganzen Schalter in der Mittelkonsole vorhanden um die Systeme zu aktivieren und deaktivieren.
paelzersebbi
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 02 Mär 2022 21:58

Re: Assistenzsysteme ohne Funktion

#6 

Beitrag von paelzersebbi »

 Themenstarter

Hier der Fehlerbericht vom Boschservice. Die ersten beiden Fehler wurden behoben. Alles andere wurde scheinbar nicht gefunden.

Ich tippe auf irgendein zentrales Problem, sonst wäre nicht alles auf einmal betroffen. Vielleicht hat jemand spontan eine Idee wenn er die Berichte sieht.

Danke schonmal!

Edit Dennis: Bild entfernt, Forumsregeln beim Hochladen von Bildern wurden nicht beachtet.
Benutzeravatar
arvid
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 291
Registriert: 03 Dez 2019 08:01

Re: Assistenzsysteme ohne Funktion

#7 

Beitrag von arvid »

Hi,

das sind ja so viele Fehler, da würde ich auf eine Sicherung tippen, Steuergerät oder Irgendwas am Canbus.

Grüße
Sprinter 906 319 Womo ehemaliger RTW
paelzersebbi
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 02 Mär 2022 21:58

Re: Assistenzsysteme ohne Funktion

#8 

Beitrag von paelzersebbi »

 Themenstarter

arvid hat geschrieben: 04 Mär 2022 20:32 Hi,

das sind ja so viele Fehler, da würde ich auf eine Sicherung tippen, Steuergerät oder Irgendwas am Canbus.

Grüße
Was ist denn der Canbus genau?
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6236
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Assistenzsysteme ohne Funktion

#9 

Beitrag von v-dulli »

paelzersebbi hat geschrieben: 04 Mär 2022 21:27
arvid hat geschrieben: 04 Mär 2022 20:32 Hi,

das sind ja so viele Fehler, da würde ich auf eine Sicherung tippen, Steuergerät oder Irgendwas am Canbus.

Grüße
Was ist denn der Canbus genau?
Das Netzwerk über das die Steuergeräte miteinander kommunizieren.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Der-Chris
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 389
Registriert: 12 Aug 2019 13:21

Re: Assistenzsysteme ohne Funktion

#10 

Beitrag von Der-Chris »

Hallo, da sind mehrere Baustellen.
Das wird aus der Ferne sehr schwierig (unmöglich) . Also die Konfigurationsfehler kommen, wenn die Parametrierung von eimem Steuergerät nicht zu der der anderen passt. Das sind keine Fehler, die einfach so kommen. Was war denn der Vorbesitzer für einTyp? Auf mich wirkts, als hätte da am Auto jemand gebastelt. Hattest du die Fehler schon immer oder kam das auf einmal? Bei den Kommunikstionsstörungen kann es sein, dass die nach richtiger Parametrierung weggehen, muss aber nicht sein.
Die verschiedenen Leitungsprobleme die du hast musst du durchmessen und dann rauskbobeln, wo das Problem liegt.
Einfach wird das nicht und wegen der Konfigurationsfehler vsl auch nichts, was eine freie Werkstatt hinbekommt.
Ein erster Schritt könnte die SCN codierung der steuergeräte mit Konfigurationsfehler bei Daimler sein (falls deine Austattung komplett der Datenkarte entspricht) und danach wirds dann Aufwands- bzw zeitintensiv.
Hast du eine gute Werkstatt oder evtl sogar eine Daimlerwerkstatt, zu der du gehen könntest? CAN bus störung allein würde aus meiner sicht nicht zu all den Fehler führen!?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Der-Chris für den Beitrag:
JanN (05 Mär 2022 09:59)
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2044
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Assistenzsysteme ohne Funktion

#11 

Beitrag von MobilLoewe »

Gestern war ich auch betroffen, beim Start kamen mehrere Fehlermeldungen, Distronic, Spurhalteassistent und Notbremsassistent funktionieren vorübergehend nicht. Schauen sie in die Betriebsanleitung... :shock:

Motor ausgemacht, quasi als Versuch eines Reset, Fehlermeldungen blieben. OK, erstmal weiter fahren... Nach 10 bis 15 Kilometern, schwupp die Meldungen waren weg. War da irgendeine Kamera vorübergehend beeinträchtigt?

Eine Information für das Wasser auf den Mühlen der Assistenz Puristen. :lol:

Gruß Bernd aus Süditalien auf Kurs zum Stromboli
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Benutzeravatar
Vagabundo
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1508
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Assistenzsysteme ohne Funktion

#12 

Beitrag von Vagabundo »

Wegen ähnlicher Vorkommnisse bei einem Fiat habe ich mich mit dem KBA in Verbindung gesetzt.

Anbei die KBA Antwort vom Januar 2025 die bis heute nicht abgeschlossen bzw. beantwortet wurde... Ob und wie lange noch geprüft wird?

Mittlerweile kenne ich die Azeigensignale und beachte sie nicht mehr obwohl klar und deutlich geschrieben steht; Werkstatt aufsuchen...

KBA Antwort:
Im Rahmen der Zuständigkeit als Marktüberwachungsbehörde wird das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) den Sachverhalt nach Artikel 51 der Verordnung (EU) 2018/858 bzw. Artikel 11 Verordnung (EU) 2019/1020 prüfen und ggf. die erforderlichen Maßnahmen auf Grundlage der jeweiligen Verordnung einleiten.
f54
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1232
Registriert: 06 Jun 2019 09:06

Re: Assistenzsysteme ohne Funktion

#13 

Beitrag von f54 »

Dann sind Massnahmen wohl nicht erforderlich.
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED

Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2931
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Assistenzsysteme ohne Funktion

#14 

Beitrag von hljube »

Das hab ich am 21er Leon in der kalten Jahreszeit jeden morgen....
Tauwasser oder Frost auf dem Radar Sensor und es fallen ACC und Bremsassyst aus, damit auch Berganfahrhilfe und Autohold.... nach 3 km alle Meldungen weg und es geht...
Stand der Technik
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
Vagabundo
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1508
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Assistenzsysteme ohne Funktion

#15 

Beitrag von Vagabundo »

Spannend ist das Thema für die Zukunft wenn es um sogenannte selbstfahrende Autos geht wo Assistenzsysteme komplett die Oberhand übernehmen werden :mrgreen:
Antworten