312d OM 602 maximaler Ladedruck wird sporadisch nicht erreicht, kein FS Eintrag, Ladedrucksensor prüfen?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
drooper
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 05 Aug 2025 16:29
Wohnort: Neukieritzsch

312d OM 602 maximaler Ladedruck wird sporadisch nicht erreicht, kein FS Eintrag, Ladedrucksensor prüfen?

#1 

Beitrag von drooper »

 Themenstarter

Hallo.

Ich habe bei meinem 312d immer mal das Phänomen, dass der maximale Ladedruck des Turbos von knapp 1 bar nicht erreicht wird, sondern dieser bei ziemlich genau 0,38x bar hängen bleit unabhängig von Drehzahl, Gaspedalstellung und Geschwindigkeit.
Fehlereinträge werden nicht erstellt und keine Kontrollleuchte geht an. Wenn ich in so einem Fall anhalte, den Motor aus und wieder an mache, die Drehzahl dann im Stand über 3000Umin bringe, geht es plötzlich danach wieder. Der Vorbesitzer meinte, dass er das auch hatte und mit dieser Prozedur das Problem immer wieder fixen konnte. Er hatte auch den Ansauglufttemperatursensor im Verdacht, da dieser etwas ölig war/ist.
Ich hätte jetzt mal den Ladedrucksensor als möglichen Verursacher geprüft. Kennt ihr da eine Möglichkeit? Wie erfolgt die Ladedruckregelung in dem Fall, macht das das Motorsteuergerät? Wie schaut es mit möglichem Ersatz aus für den Ladedrucksensor. Gibt ja diverse Hersteller, teilweise zu sehr günstigen Preisen. Wie sind eure Erfahrungen mit den MB Originalteilen, insbesondere bei Sensoren/Gebern? Bei BMW z.B. sollte man eigentlich immer Originalsensoren/Geber verbauen, kein Bosch, kein Hella oder sonst was. Die Preise sind zwar um ein Vielfaches teurer, aber scheinbar auch ein Vielfaches besser bei der Qualität.

Viele Grüße,
Marcus
Biete Mercedes Star C3 Diagnose (auch ältere Modelle mit 14-poligem Diagnosestecker)
Suche Austausch/Kontakt rund um das CS Reisemobil Korsika.

Mercedes Sprinter T1N 312d Automatik Baujahr 1996 CS Reisemobile Korsika
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7529
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: 312d OM 602 maximaler Ladedruck wird sporadisch nicht erreicht, kein FS Eintrag, Ladedrucksensor prüfen?

#2 

Beitrag von Opa_R »

Hy 👋
Wie ist denn der Turbolader bei dir? Druck geregelt oder Unterdruck gesteuert ? Wenn er schon Unterdruck gesteuert ist , würde ich Mal die Unterdruckanlage prüfen , auch die Dose am Lader 🙄
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
drooper
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 05 Aug 2025 16:29
Wohnort: Neukieritzsch

Re: 312d OM 602 maximaler Ladedruck wird sporadisch nicht erreicht, kein FS Eintrag, Ladedrucksensor prüfen?

#3 

Beitrag von drooper »

 Themenstarter

Laut diesen Thread hier: viewtopic.php?t=25331
wird bei mir der Ladedruck nicht durch das MSG geregelt, sondern fällt in die Kategorie selbstregelnder Turbolader.

"Beim OM602.980 mit FIN 524682 bis 614658 zwischen 07.1995 bis 05.1996 mit MSA15 ist ein Ladedruckfühler vorgesehen, aber keine Ladedruckregelung durch das MSG."

Mir erschließt sich noch nicht die Antwort, ob der damit Unterdruckgesteuert ist oder Druck geregelt. Kannst du das aus dem Thread verlinkten Thread rauslesen?
Die Unterdruckanlage habe ich aufgrund des Getriebthemas geprüft und den Verursacher gefunden. Die Unterdruckanlage passt aus meiner Sicht nun.

Viele Grüße,
Marcus
Biete Mercedes Star C3 Diagnose (auch ältere Modelle mit 14-poligem Diagnosestecker)
Suche Austausch/Kontakt rund um das CS Reisemobil Korsika.

Mercedes Sprinter T1N 312d Automatik Baujahr 1996 CS Reisemobile Korsika
Marius-HH
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 449
Registriert: 12 Feb 2023 15:46

Re: 312d OM 602 maximaler Ladedruck wird sporadisch nicht erreicht, kein FS Eintrag, Ladedrucksensor prüfen?

#4 

Beitrag von Marius-HH »

Moin,

Einfach am Turbo schauen. Wenn da ne druckdose dran ist mit einem kleinen Schlauch an den Lader und einer Stange zur Klappe, ist er druckgesteuert.
Wenn von der druckdose ein Schlauch an ein Ventil geht, wonach Kabel dran sind, ist er elektronisch geregelt.
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
drooper
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 05 Aug 2025 16:29
Wohnort: Neukieritzsch

Re: 312d OM 602 maximaler Ladedruck wird sporadisch nicht erreicht, kein FS Eintrag, Ladedrucksensor prüfen?

#5 

Beitrag von drooper »

 Themenstarter

Ok, ich schaue bei Gelegenheit und melde mich wieder. Das gute Stück steht im Nachbarort in einer Halle.

Viele Grüße,
Marcus
Biete Mercedes Star C3 Diagnose (auch ältere Modelle mit 14-poligem Diagnosestecker)
Suche Austausch/Kontakt rund um das CS Reisemobil Korsika.

Mercedes Sprinter T1N 312d Automatik Baujahr 1996 CS Reisemobile Korsika
drooper
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 05 Aug 2025 16:29
Wohnort: Neukieritzsch

Re: 312d OM 602 maximaler Ladedruck wird sporadisch nicht erreicht, kein FS Eintrag, Ladedrucksensor prüfen?

#6 

Beitrag von drooper »

 Themenstarter

Konnte Gestern mal schauen und es ist ein selbstregelnder Turbo und auch keine Steuerung durch das Motorsteuergerät. Wo kann ich jetzt ansetzen bei der Fehlersuche? Bisher war es immer so, dass das Problem (begrenzter Ladedruck) entweder da war nach einem Motorstart oder nicht. Es tauchte nicht plötzlich auf während der Fahrt, verschwand aber auch nicht auf einmal während der Fahrt, wenn es denn mal da war.
Wofür ist dann eigentlich der Drucksensor? Und der ölige Ansauglufttemperatursensor kann nicht die Ursache sein? Den werde ich in jedem Fall mal mit Bremsenreiniger absprühen.

Viele Grüße,
Marcus
Biete Mercedes Star C3 Diagnose (auch ältere Modelle mit 14-poligem Diagnosestecker)
Suche Austausch/Kontakt rund um das CS Reisemobil Korsika.

Mercedes Sprinter T1N 312d Automatik Baujahr 1996 CS Reisemobile Korsika
Marius-HH
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 449
Registriert: 12 Feb 2023 15:46

Re: 312d OM 602 maximaler Ladedruck wird sporadisch nicht erreicht, kein FS Eintrag, Ladedrucksensor prüfen?

#7 

Beitrag von Marius-HH »

Moin,
Woher hast du denn die Info über den aktuellen Ladedruck? Das hast du im ersten Post nicht geschrieben. Hast du eine separate Anzeige nachgerüstet?
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
Benutzeravatar
Piet
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 195
Registriert: 16 Jan 2014 16:42
Wohnort: Nähe Kiel

Re: 312d OM 602 maximaler Ladedruck wird sporadisch nicht erreicht, kein FS Eintrag, Ladedrucksensor prüfen?

#8 

Beitrag von Piet »

Moin,
benutz mal die Forumssuche, da gibt es einige Sachen über das Thema. Schau mal nach der kompletten Ladeluftstrecke, Unterdruckleitungen, Öl in der Laderdose, ob der Ladedrucksensor kein Nachrüstteil ist, Nadelhubgeber, Druckwandler. Das ist das, was mir jetzt spontan so einfällt...
Viel Erfolg, Piet
212D von 1998 und 316CDI von 2012
skipper01
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 573
Registriert: 04 Jul 2007 21:07
Wohnort: Hamburg

Re: 312d OM 602 maximaler Ladedruck wird sporadisch nicht erreicht, kein FS Eintrag, Ladedrucksensor prüfen?

#9 

Beitrag von skipper01 »

Ein ähnliches Problem hatte ich auch bei beiden meiner 312....
drehzahl zwar erreicht aber kein Druck und keine Leistung.
In beiden fällen war es der Nadelhubgeber der das Steuergerät mit der nötigen Information versorgt.
Nach dem einbau eines neuen Nadelhubgebers waren alle Probleme weg.
Ladedruck max 1,1bar abgelesen an VDO Ladedruckanzeige.
Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche....
frei nach F.W. Bernstein
Marius-HH
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 449
Registriert: 12 Feb 2023 15:46

Re: 312d OM 602 maximaler Ladedruck wird sporadisch nicht erreicht, kein FS Eintrag, Ladedrucksensor prüfen?

#10 

Beitrag von Marius-HH »

Moin,

Soll der nicht eigentlich bei 0,8 bar abregeln?
Meiner tut das zumindest laut meiner Anzeige (würde ihr nicht 100% vertrauen). Mal auch 0,85 bar, aber mehr habe ich noch nicht gesehen.

Und zweite Frage: kann man den nadelhubgeber irgendwie testen? Irgendwas messen oder auslesen?

Gruß Marius
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
Olekc
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 27 Mär 2024 21:09

Re: 312d OM 602 maximaler Ladedruck wird sporadisch nicht erreicht, kein FS Eintrag, Ladedrucksensor prüfen?

#11 

Beitrag von Olekc »

Hallo, ich sehe bei meinem 212d auch immer nur 0,8-0,85 bar Ladedruck. Bei 1,1 bar müste er eigentlich nach ein paar Sekunden schon in den Notlauf gehen wegen Ladedruck zu hoch. Wobei ich die genaue Diagnoseschwelle nicht kenne.
Kann hier jemand sagen, wo diese genau liegt?
Gruß
T1N 902 212d, Camperumbau, 105000km, 2. Hand, rostfrei :D
Marius-HH
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 449
Registriert: 12 Feb 2023 15:46

Re: 312d OM 602 maximaler Ladedruck wird sporadisch nicht erreicht, kein FS Eintrag, Ladedrucksensor prüfen?

#12 

Beitrag von Marius-HH »

Ah guck mal,

Kann es sein, dass durch Notlauf so wenig eingespritzt wird, dass er keinen Druck auf den Turbo bringt, weil zu wenig Abgas vorhanden?
Und das nicht der fehlende Ladedruck ursächlich ist, sondern die Kraftstoffmenge reduziert wird, weil der Ladedruck zu hoch ist?
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
Olekc
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 27 Mär 2024 21:09

Re: 312d OM 602 maximaler Ladedruck wird sporadisch nicht erreicht, kein FS Eintrag, Ladedrucksensor prüfen?

#13 

Beitrag von Olekc »

Ja, so müsste es zumindest gewesen sein, als mein Wastegate halb bzw. etwas offen festgegammelt war und damit der Ladedruck zu HOCH. War auch so im FSP abgelegt. Dann wird die Einspritzmenge reduziert und die Leistung begrenzt.
T1N 902 212d, Camperumbau, 105000km, 2. Hand, rostfrei :D
skipper01
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 573
Registriert: 04 Jul 2007 21:07
Wohnort: Hamburg

Re: 312d OM 602 maximaler Ladedruck wird sporadisch nicht erreicht, kein FS Eintrag, Ladedrucksensor prüfen?

#14 

Beitrag von skipper01 »

Meine Druckanzeige von VDO ist ein Barometrisches System....Abweichungen sind mit eingebaut.... bei meiner Anzeige ist bei 1 bis 1,1 bar schluss.
Ich vertraue darauf das die Anzeige genau so mi den Richtigen (Falschen) Werten arbeitet wie der Höhenmesser in den Flugzeugen mit den wir unterwegs sind....
Genau anzeigen tut der nur am Boden wenn der örtliche Luftdruck eingestellt wird. bis 5000 Fuß sind Abweichungen von +/- 50 Metern standard.
Ab 5000 Fuß wird auf Standardatmosphärendruck: 1013 hPa eingestellt.... ist dann zwar auch mit Fehlern behaftet aber da fliegen dann alle mit dem gleichen Fehler.... :-)
Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche....
frei nach F.W. Bernstein
Olekc
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 27 Mär 2024 21:09

Re: 312d OM 602 maximaler Ladedruck wird sporadisch nicht erreicht, kein FS Eintrag, Ladedrucksensor prüfen?

#15 

Beitrag von Olekc »

Wenn ich das also richtig verstehe, mißt du den abdoluten Druck und nicht den relativen?
T1N 902 212d, Camperumbau, 105000km, 2. Hand, rostfrei :D
Antworten