Abgastemperatursensor Kabelbruch

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Froschkoenig66
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 11 Nov 2024 17:15

Abgastemperatursensor Kabelbruch

#1 

Beitrag von Froschkoenig66 »

 Themenstarter

Moin Mädels,
der letzte Abgastemperatursensor hat kein Signal am Plus. Wie lege ich nun ein Ersatzkabel zu Steuereinheit hin? Soll ich mich an den Stecker der zu STEUEREINHEIT FÜHRT einklinken, oder an die Steuereinheit selbst, oder ist noch was dazwischen? Fehler ist P0428, deshalb frage ich mich ob alle Abgassensoren an einem Ausgang bei Steuereinheit ( Klemme B57 ) landen, oder ist da noch was dazwischen...? Natürlich folge ich in den Kabelstrang meine Kabelfarbe aber je mehr mich zu Steuereinheit nähere, desto mehr Kabel die gleiche Farbe haben... Irgendwie habe ich keine Lust zu in die Werkstatt zu fahren um die gleiche Diagnose rauszubekommen und noch dafür 300€ zu bezahlen... Gerade habe ich eine Absage von einer Werkstatt bekommen, als ich denen mein Problem geschildert hatte, dass ich offensichtlich mehr weiss als die es wissen wollen und ich kann mein Wagen nun selber reparieren....
Zuletzt geändert von Froschkoenig66 am 25 Sep 2025 09:40, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Chr1stoph
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1099
Registriert: 21 Dez 2020 14:32
Wohnort: Oberbayern

Re: Abgastemperatursensor Kabelbruch wie geht man vor

#2 

Beitrag von Chr1stoph »

Wie soll irgendjemand Deine Frage beantworten, wenn man nicht mal Dein Fahrzeug kennt?
Froschkoenig66
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 11 Nov 2024 17:15

Re: Abgastemperatursensor Kabelbruch gelöst.

#3 

Beitrag von Froschkoenig66 »

 Themenstarter

Naja, das Problem könnte man auch allgemein für Sprinter anwenden unabhängig von genauen daten.

ABER, das Problem habe ich gelöst. Da sich Partikelfilter wegen den fehlenden Temperaturwert nach nicht regenerieren lässt und sich verstoppft hat musste es schnell gehen....

1. Beide Sensoren vor und nach Kat: wurden getauscht - Problem noch da.
2. Widerstände an plus und minus zu Steuereinheit gemessen - kein Kabelbruch - Problem noch da.
3. Fehler in Steuereiheit vermutet - Steuereinheit zu Check geschickt (ECU).
4. Steuereinheit wurde gecheckt - kein Fehler...

Hier hat mir der freundliche Mitarbeiter ein Tipp gegeben: Öfter passiert es, dass die weiblichen Aufnahmen an dem Stecker von kabelbaum locker sind und die Stifte an der Steuereinheit kein Kontakt bekommen. Also habe ich da ein bisschen gefummelt und DER KONTAKT IST WIEDER DA! Also manchmal hat man Glück.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Froschkoenig66 für den Beitrag:
fuzzy-baer (25 Sep 2025 10:17)
Antworten