Tech. Lösung gesucht für Anbau Dachträger

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
rams
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 382
Registriert: 19 Apr 2021 07:39

Tech. Lösung gesucht für Anbau Dachträger

#1 

Beitrag von rams »

 Themenstarter

Ich wollte mir so eine Art schwenkbare Flügel an meinen Dachträger bauen.
Soweit hat alles geklappt. Knackpunkt sind nun aber die Gelenke. Die sind zwar im Winkel festellbar,aber die Fixierung ist viel zu schwach um den Flügel waagrecht zu stellen.
Jetzt such ich nach einer Lösung um den Flügel sicher und fest im Winkel zu arettieren. Eure Ideen wären also sehr gefragt..
Benötigete Winkel Arettierungen wären 90 Grad nach unten fur die Fahrt 45 Grad zur Seite um die Schiebetur zu öffnen und 0 Grad also oben Flach um nasse Neopren Anzüge und ähnliches aufzuhängen.
Gewicht des schwenkbaren Flügel ist etwa 10kg.Es sind vier Gelenke verbaut und das ganze ist mit I Typ Nut 6 Profilen gebaut.
IMG_20250916_202222.jpg
IMG_20250916_202229.jpg
IMG_20250916_202106~2.jpg
IMG_20250916_202125.jpg
IMG_20250916_202156.jpg
Sprinter L2H2 907 319 4x4 mit zuschaltbarer Getriebeuntersetzung BJ 2021 Nokian Rotiva AT 245/16
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 61#p301561
sprinter-22
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 933
Registriert: 02 Dez 2010 15:43
Wohnort: bei Stgt.

Re: Tech. Lösung gesucht für Anbau Dachträger

#2 

Beitrag von sprinter-22 »

Am Festprofil 10mm Platte mit den 3 Winkelaussparungen seitlich verschraubt.
Am Losprofil ein Federbolzen 8-10mm Bolzendurchmesser verschraubt, welcher dann in die Platte einrastet.
Könnte über 2 kl. Böcke sogar noch Gasdruckfeder unterstützt sein.
rams
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 382
Registriert: 19 Apr 2021 07:39

Re: Tech. Lösung gesucht für Anbau Dachträger

#3 

Beitrag von rams »

 Themenstarter

Du meinst etwa so?
IMG_20250917_151440.jpg
Sprinter L2H2 907 319 4x4 mit zuschaltbarer Getriebeuntersetzung BJ 2021 Nokian Rotiva AT 245/16
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 61#p301561
rams
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 382
Registriert: 19 Apr 2021 07:39

Re: Tech. Lösung gesucht für Anbau Dachträger

#4 

Beitrag von rams »

 Themenstarter

Würde das funktionieren?
Oben auf das unbegliche Profil würde ich nochmal 1 gleiches Profil das über den ganzen Dachträger geht ,beidseitig am Dachträger verschrauben.Dieses zusätzliche Profil mit dem kurzen unbewegichen Profil verschrauben,damit dies auch viel stabiler wird.
In dieses neue sehr stabilen Profil entweder mit ein durchgehendes Loch bohren und da ein Stück Profil anschrauben.Die Verschraubung wird beim Wechsel der Winkel gelöst und wieder festgezogen.
Unten in diesem Profil befinden sich auch ein Loch.
Im langen beweglichen Profil befinden sich ein Nutenstein.Beim Wechsel des Winkels die Schraube am Nutenstein lösen,diese Verbindung ist dann beweglich gleitend und kann an der richtigen Position wieder festgezogen werden.
Das ganze würde ich links und rechts am Flügel machen.
Funktioniert das,oder habe ich da einen Denkfehler drin?
Die andere Variante was mir lieber wäre ist im beweglichen Profil ein durchgehendes Loch mit Verschraubung und der bewegliche Nutenstein im langen stabilen Profil .Also näher an der Dachkante zum leichteren Hinkommen an die Verschraubung
Oder ist es am besten an beiden Orten je die Verschraubung mit einem Nutenstein zu lösen?




IMG_20250917_164510.jpg
Sprinter L2H2 907 319 4x4 mit zuschaltbarer Getriebeuntersetzung BJ 2021 Nokian Rotiva AT 245/16
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 61#p301561
sprinter-22
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 933
Registriert: 02 Dez 2010 15:43
Wohnort: bei Stgt.

Re: Tech. Lösung gesucht für Anbau Dachträger

#5 

Beitrag von sprinter-22 »

Beim Nutenstein besteht das Risiko, das durch Schmutz und Regen nach der Anfahrt nix mehr gleitet. Toleranzen sehr eng.
Kenne deine techn. Möglichkeiten/Maschinenpark nicht..
Könntest auch andere Scharniere anbringen bzw selber machen (2x 25mm Rohr 100mm lang, und 20mm Bolzen 2x200mm, 1x mit 9mm Querbohrung am Ende)welche es ermöglichen das bewegliche Teil ca 50mm in Fahrtrichtung zu verschieben. Am Festteil hast deine 10mm Lochplatte 0-45-90 mit 21mm Löchern in die dann beim zurückschieben des beweglichen Teils der Scharnierbolzen die Position hält.
Die 9mm Querbohrung dient dann nur für einen Klappsplint damit die Position fixiert ist.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sprinter-22 für den Beitrag:
rams (18 Sep 2025 06:42)
rams
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 382
Registriert: 19 Apr 2021 07:39

Re: Tech. Lösung gesucht für Anbau Dachträger

#6 

Beitrag von rams »

 Themenstarter

Ich habe einen Akkuschrauber und ein Multitool und 2 linke Hände, also es muss einfach sein. :oops:
Sprinter L2H2 907 319 4x4 mit zuschaltbarer Getriebeuntersetzung BJ 2021 Nokian Rotiva AT 245/16
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 61#p301561
cappulino
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1130
Registriert: 18 Okt 2014 20:47
Wohnort: die Lichtstadt an der Saale

Re: Tech. Lösung gesucht für Anbau Dachträger

#7 

Beitrag von cappulino »

Die Flügel sollen horizontal fixiert werden?
Wenn du beidseitig U-Profil von außen über das 4-Kant-Profil setzt, dann kannst du den/die Flügel belastbar fixieren. Das U-Profil kann bei Nichtgebrauch demontiert werden oder wenn der Platz reicht kann man es zweiteilig ausführen und nach innen verschieben. Die Fixierung der Grundplatte müsste etwas nach innen versetzt werden. Ansonsten unterhalb des Grundträgers ausziehbare Stangen/Profile die dann unterm Flügel abstützen und innen (oberhalb der Dachfläche) an der Grundplatte geführt werden, wie ein ausziehbarer Esstisch...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor cappulino für den Beitrag:
rams (18 Sep 2025 06:42)
rams
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 382
Registriert: 19 Apr 2021 07:39

Re: Tech. Lösung gesucht für Anbau Dachträger

#8 

Beitrag von rams »

 Themenstarter

cappulino hat geschrieben: 17 Sep 2025 19:47 Die Flügel sollen horizontal fixiert werden?
quote]



Horizontal
90 grad nach unten
Und etwas in der Mitte dazwischen
Sprinter L2H2 907 319 4x4 mit zuschaltbarer Getriebeuntersetzung BJ 2021 Nokian Rotiva AT 245/16
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 61#p301561
Benutzeravatar
Darth Fader
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1556
Registriert: 14 Okt 2016 11:55
Wohnort: Marcipan-City

Re: Tech. Lösung gesucht für Anbau Dachträger

#9 

Beitrag von Darth Fader »

...darf ich mal ganz doof fragen, wozu diese Flügel dienen?
Denn letztendlich hängt es ja auch von der Belastung im Waagerechten Zustand ab, wie robust die Arrietierung sein muß.
Bei i6 Profilen dürften auch die Gelenke quasi keine wirkliche Last abbekommen...
Mein Rollheim:
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm



"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
sprinter-22
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 933
Registriert: 02 Dez 2010 15:43
Wohnort: bei Stgt.

Re: Tech. Lösung gesucht für Anbau Dachträger

#10 

Beitrag von sprinter-22 »

Steht doch oben...aufhängen Neoprenanzüge o.ä.
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2909
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Tech. Lösung gesucht für Anbau Dachträger

#11 

Beitrag von hljube »

Und dafür den Ganzen Aufwand?
Also ja, sieht Brachial aus, aber zweckmäßig ist es nicht wirklich meines Erachtens.

Reicht nicht auch ne Seitlich rausziehbare Stange mit Ösen oder ein U-Bügel?

Das ließe sich wesentlich einfacher umsetzen und würde auch nicht so viel Gewicht nach oben bringen.
Deine Dachlast dürftest du ja langsam ausgereizt haben bei dem Trumm von Träger.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hljube für den Beitrag:
rams (19 Sep 2025 17:50)
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
moare
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 217
Registriert: 27 Nov 2020 08:09

Re: Tech. Lösung gesucht für Anbau Dachträger

#12 

Beitrag von moare »

Hi,

bin ich bei Julian, wenn es nur drum geht nasse Sachen aufzuhängen dann reicht eine ausziehbare Stange, die ließe sich wesentlich einfach integrieren.

Wenn du an dem Plattformkonstrukt festhalten willst dann ist denke ich das aller einfachste das so zu lassen und dir ne Teleskopstange zu besorgen die du drunter stellst.
Beliebig komplex könntest du es machen wenn du seitlich das Aufdoppelst, es auf Linearführungen setzt und dir einen Verriegelung mit Federbolzen o.ä. baust.

Vielleicht etwas offtopic, Radträger hast du keinen? Der dient bei mir als Hängeort, hat den Vorteil dass man dann sogar fahren kann weil das Zeug im Windschatten vom Auto hängt....

Grüße
Moritz
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor moare für den Beitrag:
rams (19 Sep 2025 17:50)
906 - 316 CDI - MT - RWD - 2015
rams
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 382
Registriert: 19 Apr 2021 07:39

Re: Tech. Lösung gesucht für Anbau Dachträger

#13 

Beitrag von rams »

 Themenstarter

Wie gesagt,zuerst mal zum aufhängen nassen Anügen,Trapeze, Bars,Westen.Es wird sich dann zeigen,für was es noch alles taugt,Vielleicht auch zum aufhängen meiner mobilen Solarpanels.
Ich hab jetzt grad viel Zeit zum "basteln" und lenke mich auch damit ab,dass ich meinen Sport im Moment nicht ausführen kann.
Sollte sich das ganze mit der Zeit als Sinn/Zwecklos überflüssig erweisen,montier ich es ab und mache eine Transportbox die dann mal auf eine Grundplatte an die Hecktür kommt daraus.

Ja ich hab die zul. Dachlast nun wirklich ausgereizt.

Wichtig ist,dass der Flügel in abgeklappten Zustand für die Fahrt sicher fixiert ist,dass er nicht gegen das Blech schlägt
Sprinter L2H2 907 319 4x4 mit zuschaltbarer Getriebeuntersetzung BJ 2021 Nokian Rotiva AT 245/16
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 61#p301561
cappulino
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1130
Registriert: 18 Okt 2014 20:47
Wohnort: die Lichtstadt an der Saale

Re: Tech. Lösung gesucht für Anbau Dachträger

#14 

Beitrag von cappulino »

Was wäre wenn du deinen Flügel hinten hin baust? Dann könntest du mit Schwerlastauszügen oder ähnlichem rechts und links am aktuellen Dachprofil angebaut nach hinten raus ziehen und dein Zeug aufhängen. Ob die Hecktür dann links und rechts oder beidseitig auf stehen muss rehelt meist die Windstärke...
Vorteil wäre ein horizontaler Flügel deckt nicht unbedingt die Bremsleuchte ab, bei der Rückfahrkamera müsstest du mal schauen. Wäre im eingeschobenen Zustand 25-x cm überstehende Ladung aber safer als seitlich.
Mit ner LKW Plane kannst du sogar den überspannten Bereich noch abschatten oder gegen direkten Regen schützen...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor cappulino für den Beitrag:
rams (19 Sep 2025 17:49)
rams
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 382
Registriert: 19 Apr 2021 07:39

Re: Tech. Lösung gesucht für Anbau Dachträger

#15 

Beitrag von rams »

 Themenstarter

cappulino hat geschrieben: 19 Sep 2025 15:53 Was wäre wenn du deinen Flügel hinten hin baust? Dann könntest du mit Schwerlastauszügen oder ähnlichem rechts und links am aktuellen Dachprofil angebaut nach hinten raus ziehen und dein Zeug aufhängen. Ob die Hecktür dann links und rechts oder beidseitig auf stehen muss rehelt meist die Windstärke...
Vorteil wäre ein horizontaler Flügel deckt nicht unbedingt die Bremsleuchte ab, bei der Rückfahrkamera müsstest du mal schauen. Wäre im eingeschobenen Zustand 25-x cm überstehende Ladung aber safer als seitlich.
Mit ner LKW Plane kannst du sogar den überspannten Bereich noch abschatten oder gegen direkten Regen schützen...
Das habe ich mir Anfangs auch so angedacht.Ich stehe aber oft auf ner Art Parkplätzen.Die sind meistens Breit genug.Die Länge ist meistens das Problem mit dem Sprinter und wenn da nochmal 50-60 cm über den eigentlichen Parkplatz rausragen könnte es Probleme geben.
Sprinter L2H2 907 319 4x4 mit zuschaltbarer Getriebeuntersetzung BJ 2021 Nokian Rotiva AT 245/16
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 61#p301561
Antworten