Günstige Werkstatt für Transporter in Saarburg und Umgebung
Günstige Werkstatt für Transporter in Saarburg und Umgebung
Hey, ich bin neu hier und habe seit längerem Probleme mit meinem 318cdi. Bj. 2007. Der ist ständig im Notlauf Ich suche dringend einen Spezialisten für Sprinter in Saarburg und Umgebung. Der freundliche ist mir zu teuer. Kennt jemand hier im forum einen??? Ich freue mich auf eure Vorschläge.
Beste Grüße Dietmar
Beste Grüße Dietmar
Re: Günstige Werkstatt für Transporter in Saarburg und Umgebung
Mittlerweile wurde der Turbolader erneut, aber ich habe immer noch ein ständiges Zucken. Als hätte der Sprinter während der Fahrt immer wieder ganz kurze unregelmäßige Leistungsausfälle.
Heute habe ich den Kurbelwellensensor erneuert und hoffe, dass das Zucken nach dem Fehlerlöschen Geschichte ist! Ich werde auf jeden Fall berichten. Hat hier jemand eine Lösung für mein Problem falls es der Sensor nicht war?
Lg
Heute habe ich den Kurbelwellensensor erneuert und hoffe, dass das Zucken nach dem Fehlerlöschen Geschichte ist! Ich werde auf jeden Fall berichten. Hat hier jemand eine Lösung für mein Problem falls es der Sensor nicht war?
Lg
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2931
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Marktplatz
Re: Günstige Werkstatt für Transporter in Saarburg und Umgebung
keine Lösung, aber evtl. ein Hinweis ... es könnte Luft in der Dieselleitung sein ..also irgendwo wird Luft angesaugthanuga hat geschrieben: 26 Aug 2025 22:52 Hat hier jemand eine Lösung für mein Problem falls es der Sensor nicht war?
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Re: Günstige Werkstatt für Transporter in Saarburg und Umgebung
Danke für den Tipp, ich habe schon darüber gelesen. 

- Eck
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 428
- Registriert: 06 Feb 2017 14:28
- Fahrerkarte
Re: Günstige Werkstatt für Transporter in Saarburg und Umgebung
Moin,
der Fehlerspeicher von Hanuga sieht wie folgt aus:
Zuerst standen mehrere drin. Die haben wir alle gelöscht. Danach wurde ein wenig gefahren, das Ruckeln war wieder da und jetzt der eine Fehler.
Der Kurbelwellensensor wurde laut Hanuga schon getauscht.
Was sagen die Fachleute hier dazu?
Danke und Gruß
der Fehlerspeicher von Hanuga sieht wie folgt aus:
Zuerst standen mehrere drin. Die haben wir alle gelöscht. Danach wurde ein wenig gefahren, das Ruckeln war wieder da und jetzt der eine Fehler.
Der Kurbelwellensensor wurde laut Hanuga schon getauscht.
Was sagen die Fachleute hier dazu?
Danke und Gruß
Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe deiner Gedanken an. Marc Aurel
216 Sprinter Bj 2018 Kasten L2H2
514 Sprinter Bj 2021 Doka Kipper
216 Sprinter Bj 2018 Kasten L2H2
514 Sprinter Bj 2021 Doka Kipper
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2931
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Marktplatz
Re: Günstige Werkstatt für Transporter in Saarburg und Umgebung
In der Liste ist doch nur noch ein Fehler drin und zwar das SAM Modul ....
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
- Eck
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 428
- Registriert: 06 Feb 2017 14:28
- Fahrerkarte
Re: Günstige Werkstatt für Transporter in Saarburg und Umgebung
Ja,
muss dann das Modul als solches getauscht werden und muss das dann angelernt werden? Oder kann das auch andere Ursachen haben.....Ich hab von den Dingern keine Ahnung....aber davon jede Menge
muss dann das Modul als solches getauscht werden und muss das dann angelernt werden? Oder kann das auch andere Ursachen haben.....Ich hab von den Dingern keine Ahnung....aber davon jede Menge

Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe deiner Gedanken an. Marc Aurel
216 Sprinter Bj 2018 Kasten L2H2
514 Sprinter Bj 2021 Doka Kipper
216 Sprinter Bj 2018 Kasten L2H2
514 Sprinter Bj 2021 Doka Kipper
Re: Günstige Werkstatt für Transporter in Saarburg und Umgebung
Was sagt denn der Fehler zum SAM?
Auch beim Kurztest müssten doch die Fehlerdaten bzw deren Umgebungsdaten ausgelesen werden.
SAM tauschen gilt es zu vermeiden, da braucht man die gleiche HW und SW Version als Ersatz, muss die Codes vom Eprom lesen und aufs neue einspielen oder einen Ersatz per SCN Codierung auf den gleichen Stand bringen.
Einschicken und nachlöten lassen ist da günstiger, denn wenn darin was kaputt ist, dann vermutlich ne Lötstelle oder ein Bauteil.
Da aber der Motorlauf betroffen ist tippe ich eher auf unsaubere CAN Anbindung am Verteiler im Fussraum oder am EZS, wodurch der CAN mit unvollständigen Nachrichten belegt wir und die Steuergeräte sich "verschlucken"
Auch beim Kurztest müssten doch die Fehlerdaten bzw deren Umgebungsdaten ausgelesen werden.
SAM tauschen gilt es zu vermeiden, da braucht man die gleiche HW und SW Version als Ersatz, muss die Codes vom Eprom lesen und aufs neue einspielen oder einen Ersatz per SCN Codierung auf den gleichen Stand bringen.
Einschicken und nachlöten lassen ist da günstiger, denn wenn darin was kaputt ist, dann vermutlich ne Lötstelle oder ein Bauteil.
Da aber der Motorlauf betroffen ist tippe ich eher auf unsaubere CAN Anbindung am Verteiler im Fussraum oder am EZS, wodurch der CAN mit unvollständigen Nachrichten belegt wir und die Steuergeräte sich "verschlucken"
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: Günstige Werkstatt für Transporter in Saarburg und Umgebung
Hey Leute, danke an alle die hier versuchen zu helfen. Vor allen natürlich an dich Eck. Du stellst hier meine Fehler ein und versuchst Antworten zu bekommen. Danke! Echt geil hier bei euch! Da ich nur Laie bin, verstehe ich fast nur Bahnhof. Könnt ihr mir verständlich erklären was genau als nächstes zu tun ist(quasi übersetzen). LG
Re: Günstige Werkstatt für Transporter in Saarburg und Umgebung
Was ist denn das für ein Fehler im SAM? Wir sehen ja nur die Startseite des Kurztests.
- Eck
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 428
- Registriert: 06 Feb 2017 14:28
- Fahrerkarte
Re: Günstige Werkstatt für Transporter in Saarburg und Umgebung

Dann müsste man über die Steuergeräte Auswahl direkt das Sam auslesen, oder verstehe ich das falsch?
Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe deiner Gedanken an. Marc Aurel
216 Sprinter Bj 2018 Kasten L2H2
514 Sprinter Bj 2021 Doka Kipper
216 Sprinter Bj 2018 Kasten L2H2
514 Sprinter Bj 2021 Doka Kipper
Re: Günstige Werkstatt für Transporter in Saarburg und Umgebung
Im Kurztest einfach Doppelklick auf das SAM. Dort dann "Gespeicherte Fehlercodes" (oder so ähnlich). Nachher ist der Fehler vollkommen irrelevant für das beschriebene Problem.
Re: Günstige Werkstatt für Transporter in Saarburg und Umgebung
Hey Eck, soll ich morgen noch mal vorbei kommen? Oder brauchst du noch eine genauere Anweisung?
Re: Günstige Werkstatt für Transporter in Saarburg und Umgebung
Das sagt chatgbt: Wichtig aber: Ein SAM-Fehler ist sehr selten die Ursache für das kurze „Leistung-weg“/Zucken.
Das SAM macht Licht, Wischer, Pumpen-Relais etc. – dein Symptom kommt fast immer vom CDI-Kraftstoffsystem. Trotzdem sollten wir das SAM kurz prüfen und dann gezielt die Einspritzung testen.
---
1) SAM kurz prüfen (Ausschluss)
Fehlertext im SAM lesen. Wenn dort Unterspannung/Spannungseinbruch oder „Kommunikation CAN“ steht → nicht relevant fürs Ruckeln, löschen und beobachten.
Nur falls etwas wie „Kraftstoffpumpen-Relais/Ausgang“ steht: Steckplätze/Fusebox (Front/Untersitz) auf Korrosion/Wasserspuren prüfen; Relais/Fuse der Vorförderpumpe testweise tauschen.
---
2) Jetzt die wahrscheinliche Ursache angehen (CDI)
Du hast Filter und Ansaugleitung gemacht – top. Als Nächstes:
A) Live-Daten Raildruck prüfen (idealerweise mit Xentry während der Probefahrt)
Soll- vs. Ist-Raildruck beobachten.
Fällt der Ist-Druck beim Zucken kurz ab? → Ursache im Kraftstoffpfad (Luft, Vorförderung, DRV/Regelventil, Raildrucksensor, Tankentlüftung).
B) Rücklaufmengen-Test der Injektoren (einfach & aussagekräftig)
6 gleiche Fläschchen + transparente Schläuche.
Rücklaufleitungen an den Injektoren abziehen, Schläuche aufstecken, Motor warm im Leerlauf 1–2 Min laufen lassen.
Bewertung: Alle Flaschen müssen ähnlich wenig füllen. Füllt eine deutlich schneller → dieser Injektor lässt zu viel zurück → Verursacher für Zucken.
C) Niederdruck-Versorgung checken
Transparente Leitungen beobachten: Kommen Luftblasen nach dem Wechsel weiterhin?
Spannung an der Vorförderpumpe (falls verbaut) prüfen: stabile 12 V unter Last; wacklige Versorgung → Relais/SAM/Leitung verdächtig.
Tankentlüftung: Nach längerem Fahren Tankdeckel öffnen – starkes Zischen = Unterdruck → Entlüftung prüfen.
D) Zwei preiswerte Teile, die oft die Ursache sind (falls Raildruck abfällt)
Raildrucksensor am Rail.
Druckregelventil (DRV/Mengenregelventil) an der Hochdruckpumpe.
Beide verursachen typische kurze Druckabbrüche ohne dauerhafte Fehlereinträge.
---
3) Schneller Praxis-Plan (ohne sofort Spezialwerkzeug)
1. SAM-Fehlertext prüfen → wenn Unterspannung: abhaken.
2. Rücklaufmengen-Test machen.
3. Wenn unauffällig → Live-Daten Raildruck loggen; bei Abfall zuerst DRV prüfen/ersetzen, danach Raildrucksensor.
4. Weiterhin auf Luftblasen und Dichtheit an deinem neuen Filter/Clip achten.
Das SAM macht Licht, Wischer, Pumpen-Relais etc. – dein Symptom kommt fast immer vom CDI-Kraftstoffsystem. Trotzdem sollten wir das SAM kurz prüfen und dann gezielt die Einspritzung testen.
---
1) SAM kurz prüfen (Ausschluss)
Fehlertext im SAM lesen. Wenn dort Unterspannung/Spannungseinbruch oder „Kommunikation CAN“ steht → nicht relevant fürs Ruckeln, löschen und beobachten.
Nur falls etwas wie „Kraftstoffpumpen-Relais/Ausgang“ steht: Steckplätze/Fusebox (Front/Untersitz) auf Korrosion/Wasserspuren prüfen; Relais/Fuse der Vorförderpumpe testweise tauschen.
---
2) Jetzt die wahrscheinliche Ursache angehen (CDI)
Du hast Filter und Ansaugleitung gemacht – top. Als Nächstes:
A) Live-Daten Raildruck prüfen (idealerweise mit Xentry während der Probefahrt)
Soll- vs. Ist-Raildruck beobachten.
Fällt der Ist-Druck beim Zucken kurz ab? → Ursache im Kraftstoffpfad (Luft, Vorförderung, DRV/Regelventil, Raildrucksensor, Tankentlüftung).
B) Rücklaufmengen-Test der Injektoren (einfach & aussagekräftig)
6 gleiche Fläschchen + transparente Schläuche.
Rücklaufleitungen an den Injektoren abziehen, Schläuche aufstecken, Motor warm im Leerlauf 1–2 Min laufen lassen.
Bewertung: Alle Flaschen müssen ähnlich wenig füllen. Füllt eine deutlich schneller → dieser Injektor lässt zu viel zurück → Verursacher für Zucken.
C) Niederdruck-Versorgung checken
Transparente Leitungen beobachten: Kommen Luftblasen nach dem Wechsel weiterhin?
Spannung an der Vorförderpumpe (falls verbaut) prüfen: stabile 12 V unter Last; wacklige Versorgung → Relais/SAM/Leitung verdächtig.
Tankentlüftung: Nach längerem Fahren Tankdeckel öffnen – starkes Zischen = Unterdruck → Entlüftung prüfen.
D) Zwei preiswerte Teile, die oft die Ursache sind (falls Raildruck abfällt)
Raildrucksensor am Rail.
Druckregelventil (DRV/Mengenregelventil) an der Hochdruckpumpe.
Beide verursachen typische kurze Druckabbrüche ohne dauerhafte Fehlereinträge.
---
3) Schneller Praxis-Plan (ohne sofort Spezialwerkzeug)
1. SAM-Fehlertext prüfen → wenn Unterspannung: abhaken.
2. Rücklaufmengen-Test machen.
3. Wenn unauffällig → Live-Daten Raildruck loggen; bei Abfall zuerst DRV prüfen/ersetzen, danach Raildrucksensor.
4. Weiterhin auf Luftblasen und Dichtheit an deinem neuen Filter/Clip achten.