Sprinter 4x4 4,1t auflasten, ablasten und auflasten

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
QE11
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 398
Registriert: 14 Sep 2020 21:31
Wohnort: Kurpfalz

Re: Sprinter 4x4 4,1t auflasten, ablasten und auflasten

#31 

Beitrag von QE11 »

Tramb hat geschrieben: 21 Aug 2025 15:31 Also mein "Dicker Blauer" wiegt nach Selbstausbau knappe 2.800 Kg mit allem Drum und Dran.
Da ist reichlich Luft für Schampus und Olivenöl 8)
Auf´s Gewicht zu achten, ist nie ein Fehler.
„Leergewicht“ bei meinem 3180 kg - es kommt dazu meine Frau, ich, Wasser, Lebensmittel, Fahrräder, SUP, Klamotten, Geschirr, Ersatzrad, iPad, Handy, Getränke, Grill, Gasflasche usw….
canis
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 02 Jan 2025 21:30
Wohnort: Middlfranggn

Re: Sprinter 4x4 4,1t auflasten, ablasten und auflasten

#32 

Beitrag von canis »

Mopedfahrer hat geschrieben: 21 Aug 2025 18:27 Irgendwie haben die vielen Antworten den TE verschreckt ...
Seit 15.8. kein Post mehr von ihm :roll:
Waren halt nicht die Antworten die er sich wünschte...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor canis für den Beitrag:
OM18 (22 Aug 2025 12:07)
Hymer Grand Canyon S MY25 :D
discotec
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 22 Okt 2022 11:36

Re: Sprinter 4x4 4,1t auflasten, ablasten und auflasten

#33 

Beitrag von discotec »

Chriz hat geschrieben: 21 Aug 2025 14:45 Ich war kürzlich beim TÜV. Die Stützlast der Anhängerkupplung wird auch abgezogen.
Soll verstehen wer will...
...hab ich auch noch nicht gehört.
Den wenn ein Hänger dran ist, dann kommt das eingetragene zulässigeZUGgesamtgewicht zur Geltung.
Und die Achslasten haben in der Regel die für die Stützlast nötige Reserve.
Ich hab auch schon gehört, daß Prüfer 3,5tonner um die Stützlast auflasten, wenn die Anhängerkupplung abmontiert und ausgetragen wird.
Sprinter 319, V6, 4x4, BJ2021
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Sprinter 4x4 4,1t auflasten, ablasten und auflasten

#34 

Beitrag von Schnafdolin »

Er schreibt "nach vielen Jahren des Träumens möchte ich das Projekt nun umsetzen:
Über die nächsten 2–3 Jahre werde ich neben meinem Job einen Sprinter ausbauen und ausbauen lassen, um anschließend eine größere Reise zu starten."


Solche Geschichten habe ich ca. 10x gehört. In allen Fällen sind die Leute nie auf die große Reise oder gar Weltreise gegangen, sondern träumen wahrscheinlich heute noch. Die gleiche Geschichte gibts von den Auswanderern, die heute noch hier sind und jahrelang von Norwegen, Namibia oder Malle geträumt haben....

Die Leute, mit denen wir unterwegs in zahlreichen Ländern an ebenso zahlreichen Lagerfeuern saßen, waren alles keine Träumer und gegen den Vanlifervirus waren sie auch immun. Die waren einfach losgefahren, ohne zu träumen, sondern haben geplant, zack, und los.

Martin
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schnafdolin für den Beitrag (Insgesamt 4):
OM18 (22 Aug 2025 12:07), Kurier66 (22 Aug 2025 23:22), greyhound (23 Aug 2025 07:26), v-dulli (24 Aug 2025 06:28)
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
Kurier66
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 292
Registriert: 20 Mär 2018 14:33

Re: Sprinter 4x4 4,1t auflasten, ablasten und auflasten

#35 

Beitrag von Kurier66 »

Schnafdolin hat geschrieben: 22 Aug 2025 10:21 Solche Geschichten habe ich ca. 10x gehört. In allen Fällen sind die Leute nie auf die große Reise oder gar Weltreise gegangen, sondern träumen wahrscheinlich heute noch.

Martin
Ja Martin, genau solche Leute von dem Schlag kenn ich auch welche. Das sind die, die schon vor 10 Jahren ein Wohnmobil kaufen oder selbst ausbauen wollten und heute noch keins haben aber im Whatsapp Status schöne Sprüche posten wie z.B. "Träume nicht dein Leben sondern lebe deinen Traum" und ähnliches Zeugs aber weiter im Hamsterrad rotieren. :lol:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kurier66 für den Beitrag:
v-dulli (24 Aug 2025 06:28)
Viele Grüße, Micha

Sprinter 316 CDI Bj 11/2019
Umbau zum Wohnmobil im Mai 2024 erfolgreich abgeschlossen 8)
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2901
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Sprinter 4x4 4,1t auflasten, ablasten und auflasten

#36 

Beitrag von asap »

Kurier66 hat geschrieben: 22 Aug 2025 23:30 Ja Martin, genau solche Leute von dem Schlag kenn ich auch welche. Das sind die, die schon vor 10 Jahren ein Wohnmobil kaufen oder selbst ausbauen wollten und heute noch keins haben aber im Whatsapp Status schöne Sprüche posten wie z.B. "Träume nicht dein Leben sondern lebe deinen Traum"
Nun der Weg ist das Ziel, für mich ist der Weg der Ausbau und das Schrauben am Sprinter, weniger das Reisen .... Evtl. ist sein Weg nur die Suche nach dem Fahrzeug .... dann hat er eine lange Geschichte später im Altersheim ....:roll:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor asap für den Beitrag:
Kurier66 (24 Aug 2025 22:43)
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
reisefieber
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 150
Registriert: 10 Jul 2015 22:37
Wohnort: München

Re: Sprinter 4x4 4,1t auflasten, ablasten und auflasten

#37 

Beitrag von reisefieber »

discotec hat geschrieben: 22 Aug 2025 08:48
Chriz hat geschrieben: 21 Aug 2025 14:45 Ich war kürzlich beim TÜV. Die Stützlast der Anhängerkupplung wird auch abgezogen.
Soll verstehen wer will...
...hab ich auch noch nicht gehört.
Den wenn ein Hänger dran ist, dann kommt das eingetragene zulässigeZUGgesamtgewicht zur Geltung.
Und die Achslasten haben in der Regel die für die Stützlast nötige Reserve.
Ich hab auch schon gehört, daß Prüfer 3,5tonner um die Stützlast auflasten, wenn die Anhängerkupplung abmontiert und ausgetragen wird.
:?: Wie kann ich denn das verstehen :?:
Das Auto hat ein zul. GGw von 3,5 to, und als Gespann meinetwegen 5 to. Bei einer Kontrolle dürfen die 3,5 und die 5 nicht überschritten sein und die Achslasten und die Stützlast (bei meinem 100 kg) auch nicht.
Wenn jetzt die AHK demontiert wird, bleibt das Auto 3,5 to, die zul Achslast bleibt unverändert, eben die zul Achslast. Was will da ein Prüfer Auflasten?
Die 3,5 oder die Achslast :?: , die 5 und die Stützlast sind ja weg :?:
Man könnte noch argumentieren, dass bei einem zu hohen Leergewicht eben auf die AHK, zugunsten des Eintrages von einem weiteren Sitzplatz, verzichtet werden könnte. Aber es zählt ja die Zahl auf der Waage, und nicht ob alle Sitze belegt sind. :?
Viele Grüße
Günter
PS, wenn ich das dann verstanden hab, dann hätte das Lesen auch einen Sinn gehabt. :D
316CDI BlueTec 4x4 ZG3, EZ2016, Selbstausbau, da weiß man was man hat
mpetrus
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 745
Registriert: 01 Mär 2018 13:34

Re: Sprinter 4x4 4,1t auflasten, ablasten und auflasten

#38 

Beitrag von mpetrus »

Chriz hat geschrieben: 21 Aug 2025 14:45 Ich war kürzlich beim TÜV. Die Stützlast der Anhängerkupplung wird auch abgezogen.
Soll verstehen wer will...
Ist doch ganz einfach, du musst nur rückwärts rechnen.
3,5t max. Gesamtgewicht
- 75kg x eingetragene Beifahrersitzplätze
- 10kg x (Fahrzeuglänge + Sitzplätze)
- Stützlast der AHK (Die belastet auch das Fahrzeug wenn die Fam. mit Wohnwagen/Gepäckanhänger in den Urlaub fährt)
= dein maximales eingetragenes Leergewicht (mit Tankbefüllungen incl. 75kg Fahrer) vom Fahrzeug

In der Realität, beim wiegen für die Eintragung auf dem Wertstoffhof, sollte also der Fahrer im Fahrzeug sitzen und Diesel, Frischwasser und Gasflaschen der Füllnorm entsprechen.
Kann sein, das der TÜV eine Kontrollwiegung bei der Eintragung macht, weil auf der "Bremsupp" sind die Herren Ingenieure auch nicht geschwommen. Die gucken sich die Füllstände beim Wiegevorgang pflichtbewusst an, evtl. rechnen die dann 75kg Fahrergewicht beim wiegen (ohne Fahrer) drauf, weil der Fahrer (Mann) etwas korpulent, oder (die Frau) zu "mager" ist.


Das alle andere Gewichte (Achslasten, Anhängelast und Gespanngewicht) natürlich auch eingehalten werden müssen, dürfte klar sein.
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Benutzeravatar
reisefieber
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 150
Registriert: 10 Jul 2015 22:37
Wohnort: München

Re: Sprinter 4x4 4,1t auflasten, ablasten und auflasten

#39 

Beitrag von reisefieber »

Danke,
es geht also nicht um eine tatsächliche Auf- od. Ablastung, sondern lediglich um die Frage, wie viel Sitzplätze max zulässig wären, wenn ein bestimmtes Leergewicht erreicht ist. Und da wird dann rechnerisch auch eine eventuell vorhandene AHK berücksichtigt.
So ist mein Bild zur Kfz- Zulassungsbürokratie wieder gerade gerückt. :D
316CDI BlueTec 4x4 ZG3, EZ2016, Selbstausbau, da weiß man was man hat
Antworten