Hallo,
ich habe auch einen 907er mit der Problematik der relativ schnellen Entleerung der Starterbatterie im Campingbetrieb.
Der Ruhezustand bleibt beim öffnen und schließen der Türen erhalten, nur Zündung an beendet ihn.
Der Stromverbrauch wird auch beim relativ häufigen Öffnen der Türen reduziert, weil in der restlichen Zeit
die Steuergeräte "schlafen". Wenn ich ein paar Tage stehe, mache ich meißtens den Ruhezustand an.
Inzwischen habe ich zwei Solarmodule auf der Motorhaube, bei Sonne komme ich gut klar.
Ich würde die Versorgung über Solar machen, da die Powerbank relativ schnell leer sein wird.
Die benötigt bei geringen Lasten, relativ viel für sich, dh. interne Elektronik und Wechselrichter.
Schau mal bei geringer Last auf die Restlaufzeit, dann kann man erahnen wie viel Strom intern verbraucht wird.
Ich würde auf keinen Fall den Motor regelmäßig im Stand laufen lassen. Einmal bekommst Du in 20 Minuten
recht wenig Ladung in die Batterie, diese sollte regelmäßig voll geladen werden, sonst sulfatiert diese.
Der Motor hat ein konstruktives Problem mit Warmlaufen im Stand. Ob Mercedes daran etwas verändert hat,
weiß ich nicht, oder Deiner betroffen ist.
Siehe:
https://www.amz.de/om-651-motorschaden-auf-standgas
Gruß Arnd