907 4x4 Gesamtübersetzung

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Brauni
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 12 Aug 2025 14:36

907 4x4 Gesamtübersetzung

#1 

Beitrag von Brauni »

 Themenstarter

Moin,
nu darf ich auch bei euch teilhaben :-) ich bin Dieter von der Ostsee und fahre seit ein paar Jahren einen 907 316 4x4 MJ 2021 L2H2 ...
Nun zu meiner Frage:
Mein 907 4x4 hat neben dem zuschaltbaren Allrad auch das werkseitig optionale Untersetzungsgetriebe - Seit dem Facelift gibt es das meines Wissens aktuell nicht mehr, man hat nur die Wahl Allrad (nebst dem höheren Fahrwerk), oder kein Allrad...
Nun wär das ja vielleicht nicht so schlimm, wenn man die Gesamtübersetzung auch entsprechend geändert hat, so dass man einen kurzen Gang hat, um auch mal langsam über Stock und Stein zu fahren.
Hat evtl jemand die Gesamtübersetzungen im Vergleich auf der Pfanne, bzw weiß, wo man das nachsehen kann?
Also 907.1 Übersetzung 1. Fahrstufe mit Untersetzung nach Achsübersetzung /907.2 Übersetzung 1. Fahrstufe nach Achsübersetzung.
Automatikgetriebe haben sie ja gezwungenermaßen offenbar alle...

Es wäre doof, wenn es die Möglichkeit langsam zu fahren nach Facelift nicht mehr gibt - und das wäre für mich das Argument, von einer Anschaffung des neueren Models abzusehen...dann würde ich lieber den Alten weiter hegen und pflegen...

Danke schon mal für wissende Antworten
Gruß von der Ostsee
Dieter
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1973
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: 907 4x4 Gesamtübersetzung

#2 

Beitrag von MobilLoewe »

Hallo Dieter, ich bin von dem neuen 4-Matic sehr angetan. Kürzlich 11.000 Kilometer mit einem GCS 700 u.a. in Marokko gute Erfahrungen gemacht. Fahre derzeit allerdings den 910.

Vielleicht hilft dir dieser Test ein wenig. Ich denke die Jungs vom Explorer Magazin haben schon ein wenig Ahnung.

youtube sprinter 907 cdi 4-matic 4x4 test https://share.google/4n0nGMRTUUWCvv0Hp

Gruß Bernd
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
Boxster1971 (13 Aug 2025 03:15)
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
discotec
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 22 Okt 2022 11:36

Re: 907 4x4 Gesamtübersetzung

#3 

Beitrag von discotec »

Sprinter 319, V6, 4x4, BJ2021
greyhound
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 649
Registriert: 27 Mai 2021 14:49
Wohnort: Stuttgart

Re: 907 4x4 Gesamtübersetzung

#4 

Beitrag von greyhound »

Such mal mit guugl nach den Übersetzungsverhältnissen der 5- 7- und 9 Gang-Automaten. Da wirst Du sehen, dass beim 9 -Gang die ersten 2 Gänge so kurz sind, dass Du kein zusätzliches Vorgelege zur Untersetzung brauchst. Das Gemecker einiger Sprinterfahrer, dass bei vollen 3,5 Tonnern mit H 2 der nicht in den 9. Gang schaltet, kommt daher, dass sie nicht verstehen, dass der 6. Gang 1:1 ist und 7,8 und 9 ins Lange übersetzen (leicht bergab, Rückenwind) . Dient alles zur Verbrauchsreduzierung. Der erwähnte explorer-Bericht belegt das.
Ich selbst habe den 9 Gang und bin hoch zufrieden damit: Man fährt ruhiger, sparsamer und mein 4-Zyl. 143 PS Dieselchen bewegt sich normal zwischen 1.400 und 2.200 rpm mit 8,5 bis 10,2 L/100 km. Meine Vmax ist 115 km/h, in Ausnahme 140 km/h. Angegebene Vmax 165 km/h.
Für mich eine der wenigen "modernen" Anwendungen, die wirklich die alten mechanischen Sperren und zusätzlichen Differentiale überflüssig machen, vorausgesetzt, man will nicht zig Kilometer im Modder fahren.
Schöner Nebeneffekt: Dass das ganze auch noch wesentlich billiger ist.
Gruß Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor greyhound für den Beitrag (Insgesamt 2):
Boxster1971 (13 Aug 2025 03:21), MobilLoewe (13 Aug 2025 07:25)
Wolfgang aus S. Cabrio-fan
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning :D
Brauni
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 12 Aug 2025 14:36

Re: 907 4x4 Gesamtübersetzung

#5 

Beitrag von Brauni »

 Themenstarter

Moin,
danke für die Rückmeldungen bisher!
Es scheinen die ersten beiden Stufen also tatsächlich etwas kürzer zu sein als bei der 8-Stufen-Automatik, die ich wohl noch habe... werde da noch mehr in die Forschung gehen, aber es geht ja scheinbar in die richtige Richtung... es muss doch möglich sein, über grobe Pisten langsam! drüberwegzufahren, auch mit etwas Kraft, wenns dazu noch steil bergauf geht....geht das gut?
Im Explorer-Video wurde ja kurz erwähnt (und damit meine Befürchtung etwas untermauert), dass das neue Allradsystem beim Langsamfahren an seine Grenzen kommt...
Im Grunde ist ja die Untersetzung, wie ich sie noch habe, auch etwas halbherzig im Vergleich zu einem Geländewagen, aber immerhin war ich schon ein paar mal froh, die zu haben...
Gruß
Dieter
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Brauni für den Beitrag:
MobilLoewe (13 Aug 2025 11:53)
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1973
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: 907 4x4 Gesamtübersetzung

#6 

Beitrag von MobilLoewe »

Brauni hat geschrieben: 13 Aug 2025 10:29 Im Explorer-Video wurde ja kurz erwähnt (und damit meine Befürchtung etwas untermauert), dass das neue Allradsystem beim Langsamfahren an seine Grenzen kommt...
Ja Dieter, aber weniger fahrtechnisch wegen fehlender Übersetzung, sondern es besteht Gefahr der Überhitzung einzelner Komponenten. Ich fand die langsam Fahrten im Video schon recht beeindruckend. Die Frage ist natürlich, was man wie lange braucht. :wink:

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
farnham
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 424
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: 907 4x4 Gesamtübersetzung

#7 

Beitrag von farnham »

MobilLoewe hat geschrieben: 13 Aug 2025 12:02 Die Frage ist natürlich, was man wie lange braucht.
Für gut 1000 Höhenmeter auf 20km Stecke, bespielsweise in den Seealpen, 3 bis 5 Stunden am Stück, würde ich schätzen. Runter nochmal genauso lange.

Nach meiner Erfahrung ist Allrad-Erfordernis ohne gleichzeitige Low Range-Nutzung (a.k.a. Untersetzung) ein sehr spezieller Ausnahmefall - gerade mit dem Camper, mit dem man nicht so über Pisten bügeln kann, wie mit einem (leeren) Geländewagen. 2-5km/h sind dagegen eine sehr übliche Geschwindigkeit, wenn es rauh oder anderweitig ungemütlich wird.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor farnham für den Beitrag:
MobilLoewe (13 Aug 2025 12:37)
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
gxg_4x4
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 114
Registriert: 11 Jan 2022 14:06

Re: 907 4x4 Gesamtübersetzung

#8 

Beitrag von gxg_4x4 »

Bergauf bin ich mit meinem 4matic, 9G-Automatic + HA-Sperre bisher überall hingekommen. Wenn, dann vermisse ich bergauf eine entsprechende Motorbremse/Untersetzung. Bei 1.000 Hm auf 7km bergab werden die Felgen schon sehr heiß und der Bremspunkt wird etwas „glitschig“
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor gxg_4x4 für den Beitrag:
farnham (13 Aug 2025 20:38)
W907 419 4x4 L2H2 - Individueller KaWa-Ausbau mit 5-Sitzplätzen Instagram: @vanstr.4x4
Benutzeravatar
hwhenke
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 362
Registriert: 07 Feb 2021 16:19

Re: 907 4x4 Gesamtübersetzung

#9 

Beitrag von hwhenke »

Kann man denn nicht die gänge begrenzen beim Berg abfahren? Dann bremst der Motor.
Bei meinem Sprinter geht das mit den paddeln am Lenkrad.......?
Lg Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine :twisted: Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4
Benutzeravatar
Brötchenholer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 08 Sep 2023 15:52

Re: 907 4x4 Gesamtübersetzung

#10 

Beitrag von Brötchenholer »

hwhenke hat geschrieben: 13 Aug 2025 14:22 Kann man denn nicht die gänge begrenzen beim Berg abfahren? Dann bremst der Motor.
Bei meinem Sprinter geht das mit den paddeln am Lenkrad.......?
Lg Horst
Das Bremsmoment des 2,0l OM654 bewegt sich - aus eigener Erfahrung - in einem sehr überschaubaren Bereich. Kombiniert mit dem Gesamtgewicht eines ausgebauten Sprinters merkt man bei Betrieb im Gebirge davon nicht allzuviel ;-)
Viele Grüße

Alexander


419 CDI L2H2 4x4 ToD 2023
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1973
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: 907 4x4 Gesamtübersetzung

#11 

Beitrag von MobilLoewe »

hwhenke hat geschrieben: 13 Aug 2025 14:22 Kann man denn nicht die gänge begrenzen beim Berg abfahren? Dann bremst der Motor.
Bei meinem Sprinter geht das mit den paddeln am Lenkrad.......?
Lg Horst
Das funktioniert in Grenzen Horst. Aber irgendwann dreht der Motor so hoch, dann muss man mit der Bremse eingreifen. In Kombination Geduld und jeweils kurz bremsen geht dennoch einiges.

Gruß Bernd
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
greyhound (13 Aug 2025 19:31)
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 616
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: 907 4x4 Gesamtübersetzung

#12 

Beitrag von OM18 »

hwhenke hat geschrieben: 13 Aug 2025 14:22 Kann man denn nicht die gänge begrenzen beim Berg abfahren? Dann bremst der Motor.
Bei meinem Sprinter geht das mit den paddeln am Lenkrad.......?
Lg Horst
Hierzu hat im dem Beitrag über den umgekippten Sprinter (in Spanien rückwärts bergab gefahren) Farnham auf diese Frage von mir gut geantwortet.

Wobei sich das glaub ich auf die Automatik bezogen hat :roll:

ciao
Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
farnham
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 424
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: 907 4x4 Gesamtübersetzung

#13 

Beitrag von farnham »

hwhenke hat geschrieben: 13 Aug 2025 14:22 Kann man denn nicht die gänge begrenzen beim Berg abfahren? Dann bremst der Motor.
Trotz Limitierung auf den ersten Gang macht das Getriebesteuergerät unterhalb einer gewissen Geschwindigkeit die Wandlerüberbrückungskupplung auf.
Dabei bricht die Motorbremswirkung bei warmem Getriebeöl nahezu auf Null zusammen. Die Motordrehzahl ist dann geringfügig über Leerlaufdrehzahl, obwohl das Auto schneller und schneller den Berg runterschießt.

Gerade beim kontrollierten Bergabfahren wäre eine (starke) Untersetzung extrem nützlich, da die kritische Geschwindigkeit mutmaßlich niedriger liegt.
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
loki
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 391
Registriert: 27 Mär 2021 09:43

Re: 907 4x4 Gesamtübersetzung

#14 

Beitrag von loki »

Ich kann jedem nur empfehlen, die DSR (Downhill Speed Regulation) zu nutzen, so er die denn hat. So gut wie die das regelt, kann man bergab gar nicht bremsen. Hat mir schon vielfach auf steilen, steinigen Passagen mit sehr engen Kehren geholfen, auch auf steilen Erdwegen. Niedrigste Geschwindigkeit sind 4 km/h.

Gruß
Walter
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor loki für den Beitrag:
anli (19 Aug 2025 21:38)
W907 419 ZG3 Reisemobil
loki
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 391
Registriert: 27 Mär 2021 09:43

Re: 907 4x4 Gesamtübersetzung

#15 

Beitrag von loki »

farnham hat geschrieben: 13 Aug 2025 12:25 Nach meiner Erfahrung ist Allrad-Erfordernis ohne gleichzeitige Low Range-Nutzung (a.k.a. Untersetzung) ein sehr spezieller Ausnahmefall
Nicht unbedingt - ich schalte den Allrad (unabhängig von der Untersetzung) immer jenseits des Asphalts zu, weil dann auch erst das 4ETS regelt und das Getriebe andere Schaltpunkte hat. Es ist dann auch besser steuerbar, ob man eher mit Drehzahl oder eher mit Drehmoment fahren will, je nach Gegebenheiten eben.

Gruß
Walter
W907 419 ZG3 Reisemobil
Antworten