Lüftung und Klimaanlage laufen nicht richtig

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Lemmsi
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 11 Sep 2021 15:25

Lüftung und Klimaanlage laufen nicht richtig

#1 

Beitrag von Lemmsi »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

Ich besitze eine VW Crafter 2E mit einem 2.5 TDI 163 PS aus dem Jahre 2010 mit nun etwa 190 000 km gelaufen. Das Fahrzeug besitzt die Ausführung L3 H2 (falls das eine Rolle spielen sollte).

Nun zu meinem Problem: Die Klimaanlage kühlt nicht (trotz vorhandenem Kältemittel). Laut einem bekannten kommt am Druckschalter schon zu wenig Spannung an.
Außerdem wundert es mich nun bei der Heizung/Lüftung im Winter, dass immer nur auf aus der Mittelkonsole Luft kommt, und die "Richtungssteuerung" der Luft nicht das tut, was sie soll, sprich, wenn ich die Luft in Richtung Scheibe oder Fußraum lenken möchte, tut sich gar nichts. Es kommt immer aus den gleichen "Lüftungsschlitzen" Luft.

Die Beleuchtungen am Bedienteil funktionieren alle so, wie ich es erwarten würde, jedoch vermute ich den Defekt am Bedienteil oder an der jeweiligen Steuerung.

Gibt es da schon irgendwelche Erfahrungen?

Vielen Dank für jede Hilfe
clubby
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 284
Registriert: 05 Apr 2010 16:56
Wohnort: mitten in Bayern

Re: Lüftung und Klimaanlage laufen nicht richtig

#2 

Beitrag von clubby »

Hallo,
ich würde erst mal den Fehlerspeicher auslesen.

Die nicht funktionierende Luftverteilung liegt höchstwahrscheinlich an einem defekten Stellmotor am Klimagerät. Ich habe das Vorgängermodell, kann dir nicht sagen wo dieser Stellmotor genau sitzt.

Viele Grüße,
clubby
Crafter277
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1145
Registriert: 30 Dez 2010 18:55
Wohnort: am Mittelrhein

Fahrerkarte

Re: Lüftung und Klimaanlage laufen nicht richtig

#3 

Beitrag von Crafter277 »

Lemmsi hat geschrieben: 10 Dez 2021 21:54 Nun zu meinem Problem: Die Klimaanlage kühlt nicht (trotz vorhandenem Kältemittel). Laut einem bekannten kommt am Druckschalter schon zu wenig Spannung an.

Gibt es da schon irgendwelche Erfahrungen?

Vielen Dank für jede Hilfe
Die Menge an Kühlmittel kann man (nur?) überprüfen indem man die Anlage entleert, vacuumiert und anschließend mit der vorgeschriebenen Menge ( Gramm) an Kältemittel wieder füllt.
Vorab aber würde ich den Wärmetauscher rechts hinter dem Kühlergrill mit einer UV -Lampe ausleuchten. Ein Steinschlag könnte den Kühler beschädigt haben.

Gruß Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
Lemmsi
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 11 Sep 2021 15:25

Re: Lüftung und Klimaanlage laufen nicht richtig

#4 

Beitrag von Lemmsi »

 Themenstarter

Hallo zusammen,
vielen Dank schon einmal für die Antworten.

Im Fehlerspeicher finde ich nichts was auf die Lüftung hinweist. Ich vermute, dass es an dem Bedienelement oder an der Steuerung liegt - gibt es da schon Erfahrungen?

Edit: Das Kältemittel wurde schon abgesaugt und wieder aufgefüllt, es war jedoch genau die passende Menge vorhanden, deshalb vermute ich, dass keine Leckage vorliegt.
clubby
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 284
Registriert: 05 Apr 2010 16:56
Wohnort: mitten in Bayern

Re: Lüftung und Klimaanlage laufen nicht richtig

#5 

Beitrag von clubby »

Ich kann ja kaum glauben dass kein Fehlereintrag vorhanden ist.
Dass er nicht kühlt, obwohl kein Fehlereintrag oder eine sonstige Ausschaltbedingung für den Kompressor vorliegt, kann nur sein wenn das Klimabedienteil "denkt" dass es draußen saukalt ist = "Außentemperaturfühler defekt?, oder das Bedienteil denkt es soll heizen = warme Luft kommt aus den Ausströmern weil das Poti am Temperaturknebel / Pltine vom Klimabedienteil defekt ist und eine Warmeinstellung vorgaukelt. Heizt der ständig wenn der Motor warm ist? Welche Außentemperatur wird angezeigt, passt die in etwa?

Dass die Luftverteilung nicht funktioniert ohne Fehlereintrag Stelmotor kann dann ein ausgehängter Bowdenzug am Klimabedienteil oder Klimagerät sein. Der Bowdenzug macht keinen Fehlereintrag weil er mechanisch ist. Ob dein Auto einen Bowdenzug hat ist mir aber nicht bekannt. Aber Klimabedienteil ausbauen und mal an der Rückseite schauen ob da einer dran ist und ob der noch das Seil bewegt.

Viel Erfolg,
clubby
wlfnkls
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 365
Registriert: 20 Aug 2020 14:23

Re: Lüftung und Klimaanlage laufen nicht richtig

#6 

Beitrag von wlfnkls »

Sehr interessiert, bei mir stellen sich gefühlt die Ausströmer auch nicht um, wenn ich eine andere Stellung am Bedienteil wähle.

Im Sommer hört nach einer Weile die Klima auf zu kühlen, im Winter hört nach einer Weile die Heizung auf zu heizen.
Gruß
Niklas

Reiseblog
clubby
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 284
Registriert: 05 Apr 2010 16:56
Wohnort: mitten in Bayern

Re: Lüftung und Klimaanlage laufen nicht richtig

#7 

Beitrag von clubby »

Hallo Niklas,
das Klimabedienteil regelt automatisch, also prüft was du am Temperaturknebel eingestelt hat = Zieltemperatur vom Innenraum, und wie weit weg die Innenraumtemperatur von der Zieltemperatur ist. Wenn die beiden Temperaturen nahezu gleich sind dann wird halt deutlich weniger geheizt bzw. gekühlt. Du darfst nicht denken das du die Lufttemperatur die aus dem Ausströmer kommt einstellst. Das Auto ist cleverer! Damit auch etwas teurer.

Viele Grüße,
clubby
wlfnkls
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 365
Registriert: 20 Aug 2020 14:23

Re: Lüftung und Klimaanlage laufen nicht richtig

#8 

Beitrag von wlfnkls »

Hey clubby,

dessen bin ich mir bewusst :)
Dass die Klima nicht kühlt fällt auch genau dann auf, wenn es wirklich brutal warm wird.
Es hilft dann, die Anlage für wenige Sekunden komplett auszustellen und wieder anzumachen. Dann wird auch wieder gekühlt, und zwar wieder für eine längere Zeit
Gruß
Niklas

Reiseblog
clubby
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 284
Registriert: 05 Apr 2010 16:56
Wohnort: mitten in Bayern

Re: Lüftung und Klimaanlage laufen nicht richtig

#9 

Beitrag von clubby »

Hallo Niklas,
o. k., da passt was nicht! Hm, wa gibt es für Fehlereinträge?

Viele Grüße,
clubby
Lemmsi
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 11 Sep 2021 15:25

Re: Lüftung und Klimaanlage laufen nicht richtig

#10 

Beitrag von Lemmsi »

 Themenstarter

clubby hat geschrieben: 13 Dez 2021 12:24 Heizt der ständig wenn der Motor warm ist? Welche Außentemperatur wird angezeigt, passt die in etwa?

Dass die Luftverteilung nicht funktioniert ohne Fehlereintrag Stelmotor kann dann ein ausgehängter Bowdenzug am Klimabedienteil oder Klimagerät sein. Der Bowdenzug macht keinen Fehlereintrag weil er mechanisch ist. Ob dein Auto einen Bowdenzug hat ist mir aber nicht bekannt. Aber Klimabedienteil ausbauen und mal an der Rückseite schauen ob da einer dran ist und ob der noch das Seil bewegt.
Moin,
nein, die eigentliche Heizung funktioniert, also es kommt warme Luft heraus, und hört auch nicht auf zu heizen im Winter. Im Sommer habe ich nicht das Gefühl, das zusätzlich noch geheizt wird. Außerdem wird auch die korrekte Außentemperatur angezeigt.

Einen Bowdenzug besitzt das Fahrzeug meines Wissen nicht, ich werde jedoch das Bedienteil die Tage mal ausbauen und es durchmessen.

Werde danach berichten. Vielen Dank für die Hilfe!
martin.k
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 193
Registriert: 09 Sep 2019 20:42
Wohnort: bei Hockenheim

Fahrerkarte

Re: Lüftung und Klimaanlage laufen nicht richtig

#11 

Beitrag von martin.k »

Hallo,

ich hatte heute ähnliche Probleme.
Aussen 32°
AC auf AN
Solltemperatur 18°C
Zulufttemperatur 20°C.
Luftstrom / Ventilatorleistung: "eine leichte Priese".

Ich habe dann AC aus gemacht und Fenster auf.
Nach 15 Minuten alles wieder an, und Hurra, es kommt wieder kalte Luft und es bläst!

Zwei Stunden später am Ziel habe ich dann den Fehlerspeicher ausgelesen - kein Befund.
Der Drehknopf für "Unten, Oben, Mitte" liefert einen Wert der vom KAL Steuergerät erkannt wird.
Der Drehknopf für die Temperatur arbeitet auch vollständig von 0 bis 100% in feinen Stufen.
Der Stellmotor für die Mischung der Luft arbeitet auch von 0 bis 100%.
Hochdruck und Niederdruck sind für die Umgebungsluft auch im Normbereich (soweit ich das auf Basis eine Internetsuche) sagen kann.

Es scheint also nichts zu hängen, verschoben zu sein oder sonstiger Unfug.
Trotzdem stimmt was nicht.
Könnte es sein, dass die Motorsteuerung die Berge im Schwarzwald (bei Calw und Freudenstadt) als zu bergig erkannt hat, also "Vorsicht der Motor wird heiss, Klimaanlage AUS !!!".

Wäre für Tipps sehr Dankbar.
Mercedes Sprinter, L3H2, 316, Bj2017, Automatik, Kastenwagen. Zum 4-Personen Reisemobil ausgebaut.
## Man sollte jede Gelegenheit nutzen seine Fresse zu halten. ##
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6137
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Lüftung und Klimaanlage laufen nicht richtig

#12 

Beitrag von v-dulli »

Verdampfer vereist. Vereisungsschutzschalter sitzt nicht richtig oder ist defekt, ist aber nur eine Vermutung.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
Crafter277 (10 Aug 2025 11:30)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
martin.k
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 193
Registriert: 09 Sep 2019 20:42
Wohnort: bei Hockenheim

Fahrerkarte

Re: Lüftung und Klimaanlage laufen nicht richtig

#13 

Beitrag von martin.k »

Danke Helmut,

mit dem Stichwort habe ich im Forum weitere Beiträge gefunden in denen das gleiche Verhalten beschrieben ist.
Das Ersatzteil ist A220 830 07 72 und kostet ca. 15 Euro.
Im Ersatzteilkatalog wird das Ding als Innenraumtemperaturfühler beschrieben. Ich denke mal es wird die Lufttemperatur gemessen die aus dem Verdampfer-Wärmetauscher raus kommt.
In einem Beitrag wird beschrieben, dass man nach Ausbau des Handschuhfachs an das Teil dran kommt. Das stimmt aber nicht (zumindest bei mir), da sind mehrere Verkleidungsteile zu demontieren. Wieviel kann ich nicht sehen und auch nicht abschätzen.
In meinem Fall zweifle ich daran, dass der Fühler defekt ist, da im System eine Verdampfertemperatur angezeigt wird. Sinkt die auf unter 0 wird vermutlich der Kompressor deaktiviert, damit die Außenluft den Verdampfer-Wärmetauscher abtaut bevor er vollends mit Eis zu ist und dann keine Luft mehr durch kommt.

Wichtig ist, dass die Klima nicht defekt ist! Sondern nur eine Pause braucht, und dann wieder geht. Wer also noch viele Kilometer vor sich hat, sollte nicht Fluchen, sondern einfach eine Pause machen :-)

Ich freue mich immer wieder wie man sich hier gegenseitig hilft !
DANKE EUCH !!!

Wünsche allzeit gute Fahrt.
Mercedes Sprinter, L3H2, 316, Bj2017, Automatik, Kastenwagen. Zum 4-Personen Reisemobil ausgebaut.
## Man sollte jede Gelegenheit nutzen seine Fresse zu halten. ##
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6137
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Lüftung und Klimaanlage laufen nicht richtig

#14 

Beitrag von v-dulli »

martin.k hat geschrieben: 10 Aug 2025 11:17 Danke Helmut,

mit dem Stichwort habe ich im Forum weitere Beiträge gefunden in denen das gleiche Verhalten beschrieben ist.
Das Ersatzteil ist A220 830 07 72 und kostet ca. 15 Euro.
Im Ersatzteilkatalog wird das Ding als Innenraumtemperaturfühler beschrieben. Ich denke mal es wird die Lufttemperatur gemessen die aus dem Verdampfer-Wärmetauscher raus kommt.
In einem Beitrag wird beschrieben, dass man nach Ausbau des Handschuhfachs an das Teil dran kommt. Das stimmt aber nicht (zumindest bei mir), da sind mehrere Verkleidungsteile zu demontieren. Wieviel kann ich nicht sehen und auch nicht abschätzen.
In meinem Fall zweifle ich daran, dass der Fühler defekt ist, da im System eine Verdampfertemperatur angezeigt wird. Sinkt die auf unter 0 wird vermutlich der Kompressor deaktiviert, damit die Außenluft den Verdampfer-Wärmetauscher abtaut bevor er vollends mit Eis zu ist und dann keine Luft mehr durch kommt.

Wichtig ist, dass die Klima nicht defekt ist! Sondern nur eine Pause braucht, und dann wieder geht. Wer also noch viele Kilometer vor sich hat, sollte nicht Fluchen, sondern einfach eine Pause machen :-)

Ich freue mich immer wieder wie man sich hier gegenseitig hilft !
DANKE EUCH !!!

Wünsche allzeit gute Fahrt.
Ganz selten, bei besonderem Wetter, mach meiner das auch, dann mach ich die kurz aus oder regele die Temperatur hoch und gut. In den allermeisten Situationen funktioniert die Klimaanlage einwandfrei und somit sehe keinen Handlungsbedarf.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag (Insgesamt 2):
Crafter277 (10 Aug 2025 11:59), martin.k (10 Aug 2025 13:48)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Sascha82
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 97
Registriert: 07 Jul 2020 07:05

Re: Lüftung und Klimaanlage laufen nicht richtig

#15 

Beitrag von Sascha82 »

Bei mir hilft es, das Gebläse auf 3 oder 4 zu stellen um zu verhindern das der Tauscher einfriert. Auf Stufe 1 und 2 friert es nach kürzester Zeit.
Antworten