Noch´n Campervan? Es geht langsam los...

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
Benutzeravatar
Frrroschi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 890
Registriert: 29 Nov 2021 13:05
Wohnort: Traun

Re: Noch´n Campervan? Es geht langsam los...

#316 

Beitrag von Frrroschi »

Im Rennsport wird als "Plexiglas" Macrolan verwendet. Es ist splitterfrei und mit Materialzeugnis ist die FIA damit einverstanden. Falls der TüV Probleme bereitet.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Frrroschi für den Beitrag:
der.harleyman (08 Feb 2025 11:39)
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2842
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Noch´n Campervan? Es geht langsam los...

#317 

Beitrag von hljube »

Du meinst Makrolon oder?
weiteres hier: viewtopic.php?p=340073#p340073, um das hier nicht ausarten zu lassen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hljube für den Beitrag:
der.harleyman (08 Feb 2025 11:39)
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
cappulino
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1121
Registriert: 18 Okt 2014 20:47
Wohnort: die Lichtstadt an der Saale

Re: Noch´n Campervan? Jetzt ist die Bremse dran...

#318 

Beitrag von cappulino »

der.harleyman hat geschrieben: 16 Aug 2020 23:23
Bei dieser Gelegenheit habe ich mir ein kleines Upgrade gegönnt und gelochte / genutete Bremsscheiben eingesetzt.
Die Auswahl ist hier sehr überschaubar. Die letzten Brembo-Scheiben bei einem britischen Händler sind wohl
mittlerweile abverkauft. Nach meinem Stand sind derartige Schaiben derzeit nur von TA-Technix und Rotinger erhältlich.
Gefertigt werden beide Label lt. Auskunft eines Händlers, bei dem ich die Teile bezogen habe, bei der Firma Unionparts,
in Nagoszyn, Polen.
Taugen die Teile? Geht so...!
Hallo Harleymann, wie sind die Langzeiterfahrungen?

MfG
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2517
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Noch´n Campervan? Es geht langsam los...

#319 

Beitrag von der.harleyman »

 Themenstarter

Bisher unauffällig. Laufleistung aktuell ~440.000km. Der Einbau ist bei gut 375.000km erfolgt. Man sieht, dass die Nuten langsam dünner werden, was ein Zeichen für Verschleiß ist. Aber noch halten sie. Beanstandungen wie Rubbeln, Vibrationen, etc. habe ich bisher nicht gehabt. Fazit: wenn die Dinger eines guten Tages am Ende sind, würde ich sie wieder kaufen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
cappulino (10 Aug 2025 17:16)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Benutzeravatar
Toolman
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 730
Registriert: 12 Aug 2016 16:32
Wohnort: NÖ-Süd
Kontaktdaten:

Marktplatz

Re: Noch´n Campervan? Es geht langsam los...

#320 

Beitrag von Toolman »

Meine Scheiben werden vom Rumstehen kaputt, da lohnen sich gelochte nicht unbedingt.
cheers Martin!

2017 316 4x4
2023 Model Y
1980 Citroen Mehari
2021 Seat Mii electric
Antworten