DPF verstopft -> erzwungene Regeneration
DPF verstopft -> erzwungene Regeneration
Tach Zusammen!
Gestern meinen 2010er 906 mit OM642 zum Tanken bewegt, da ging der in Notlauf.
MIL blinkte, zähe Gasannahme ...
Der Sprinter hat 210tkm auf der Uhr, Wohnmobil als Langstreckenfahrzeug.
Fehler habe ich mit Delphi ausgelesen, Fehler 11A7 permanent (Partikelfilter verstopft) und Fehler 14CF sporadisch (AGR Ventil, positive Regelabweichung).
Habe dann auch mit Delphi eine Zwangsregeneration durchgeführt, Rußgehalt hatte die Diagnose mit 29g angegeben und ist dann bis 1g nach der Zwangsregeneration runtergegangen.
Fehler konnten danach gelöscht werden, Probefahrt hab ich noch keine gemacht.
Nun meine Frage, reicht eine solche erzwungene Regeneration aus, oder sollte der DPF mal professionell gereinigt werden.
Kann man den Aschegehalt über die Diagnose auslesen?
Weil bei der Regeneration ja nur der Ruß verbrannt wird und Asche zurück bleibt.
Wie sind Eure Erfahrungen mit der Haltbarkeit der DPF´s?
Gruß
Sepp
Gestern meinen 2010er 906 mit OM642 zum Tanken bewegt, da ging der in Notlauf.
MIL blinkte, zähe Gasannahme ...
Der Sprinter hat 210tkm auf der Uhr, Wohnmobil als Langstreckenfahrzeug.
Fehler habe ich mit Delphi ausgelesen, Fehler 11A7 permanent (Partikelfilter verstopft) und Fehler 14CF sporadisch (AGR Ventil, positive Regelabweichung).
Habe dann auch mit Delphi eine Zwangsregeneration durchgeführt, Rußgehalt hatte die Diagnose mit 29g angegeben und ist dann bis 1g nach der Zwangsregeneration runtergegangen.
Fehler konnten danach gelöscht werden, Probefahrt hab ich noch keine gemacht.
Nun meine Frage, reicht eine solche erzwungene Regeneration aus, oder sollte der DPF mal professionell gereinigt werden.
Kann man den Aschegehalt über die Diagnose auslesen?
Weil bei der Regeneration ja nur der Ruß verbrannt wird und Asche zurück bleibt.
Wie sind Eure Erfahrungen mit der Haltbarkeit der DPF´s?
Gruß
Sepp
Sprinter 906633 319 Kasten 4x4, 2010, Werksallrad ZG3, Automatik 722683, Graphitgrau, ausgebaut von CS Reisemobile, Modell Independent
Re: DPF verstopft -> erzwungene Regeneration
Ja, man kann den Aschegehalt auslesen und nein, bei 210tkm ist der DPF, normalerweise, weit davon entfernt voll zu sein. Trotz Langstrecke hat aber, offenbar ein Fehler, dazu geführt, dass die Regeneration zu oft abgebrochen wurde und so den DPF zugesetzt hat.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: DPF verstopft -> erzwungene Regeneration
Mahlzeit!
Danke für die schnelle Antwort! Das klingt schon mal beruhigend.
Bin mit dem Sprinter nämlich nur unterwegs, wenn ich in den Urlaub fahre, wäre doof, wenn man unterwegs den Stress des Reinigens/Tausch vom DPF hätte.
Ich versuche heute Abend mal, mit Delphi den Aschegehalt vom DPF auszulesen.
Gruß
Sepp
Danke für die schnelle Antwort! Das klingt schon mal beruhigend.
Bin mit dem Sprinter nämlich nur unterwegs, wenn ich in den Urlaub fahre, wäre doof, wenn man unterwegs den Stress des Reinigens/Tausch vom DPF hätte.
Ich versuche heute Abend mal, mit Delphi den Aschegehalt vom DPF auszulesen.
Gruß
Sepp
Sprinter 906633 319 Kasten 4x4, 2010, Werksallrad ZG3, Automatik 722683, Graphitgrau, ausgebaut von CS Reisemobile, Modell Independent
Re: DPF verstopft -> erzwungene Regeneration
Bei absehbar langen Standzeiten sollte man doch den Tank vor dem Abstellen des Fahrzeugs vollmachen?! Kaltstart nur um zu Tanken
LG


LG
Re: DPF verstopft -> erzwungene Regeneration
Tach!
Falsch, absehbare lange Standzeiten gibt es bei mir nicht.
Bewegungsfahrten werden regelmäßig durchgeführt, dazu gehört dann auch mal ein Fahrt zur 35km entfernten Tanke.
Gruß
Sepp
Falsch, absehbare lange Standzeiten gibt es bei mir nicht.
Bewegungsfahrten werden regelmäßig durchgeführt, dazu gehört dann auch mal ein Fahrt zur 35km entfernten Tanke.
Gruß
Sepp
Sprinter 906633 319 Kasten 4x4, 2010, Werksallrad ZG3, Automatik 722683, Graphitgrau, ausgebaut von CS Reisemobile, Modell Independent
Re: DPF verstopft -> erzwungene Regeneration
Hier die Daten von meinem Langstreckenfahrzeug. Bei gelegenheit stelle ich auch den Ausdruck der DPF-Historie ein. Dort stehen Intervalle zwischen etwa 900 und über 1100 km drin.v-dulli hat geschrieben: 07 Aug 2025 12:27 Ja, man kann den Aschegehalt auslesen und nein, bei 210tkm ist der DPF, normalerweise, weit davon entfernt voll zu sein. Trotz Langstrecke hat aber, offenbar ein Fehler, dazu geführt, dass die Regeneration zu oft abgebrochen wurde und so den DPF zugesetzt hat.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3356
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: DPF verstopft -> erzwungene Regeneration
Welcher Aschewert ist eigentlich eher relevant, der nach Wegstrecke oder der nach Kraftstoffverbrauch? Bei mir gehen die nämlich stark auseinander.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013