Frontscheibe abdichten
Frontscheibe abdichten
Hab die Ursache für das Wasser in den Einstiege viewtopic.php?t=32114&start=15 wahrscheinlich gefunden:
Es kommt an der Frontscheibe oben in der Ecke rein, geht die A-Säule runter, dann über die Gummimatte unter den Plastikeinstieg.
Hab in die Ecke oben am Frontscheibenrahmen schon Scheibendichtmasse rein, wenig erfolgreich.
Frage: Gibt es was dünnflüssiges, was man reinlaufen lassen kann?
(Und ja, eigentlich müsste die Scheibe raus...muss den Bock dafür noch suchen...)
Es kommt an der Frontscheibe oben in der Ecke rein, geht die A-Säule runter, dann über die Gummimatte unter den Plastikeinstieg.
Hab in die Ecke oben am Frontscheibenrahmen schon Scheibendichtmasse rein, wenig erfolgreich.
Frage: Gibt es was dünnflüssiges, was man reinlaufen lassen kann?
(Und ja, eigentlich müsste die Scheibe raus...muss den Bock dafür noch suchen...)
Re: Frontscheibe abdichten
Versuchs mal mit OWATROL oder einfachem Leinölfirnis.
Das könnte womöglich auch noch die braune Pest verlangsamen
Das könnte womöglich auch noch die braune Pest verlangsamen
T1N 313 Bj 2003 4x4 mittel niedrig
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 908
- Registriert: 02 Dez 2010 15:43
- Wohnort: bei Stgt.
Re: Frontscheibe abdichten
Moin,
Vielleicht mit ner Butyl-Dichtschnur?
Vielleicht mit ner Butyl-Dichtschnur?
212D von 1998 und 316CDI von 2012
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 908
- Registriert: 02 Dez 2010 15:43
- Wohnort: bei Stgt.
Re: Frontscheibe abdichten
Teilkasko hab ich nicht aber Owatrol...gute Idee. Das Zeug kriecht durch Ritzen die man nicht mal sieht.
Irgendwie wird's das schon zukleistern.
Parallel such ich nach ner neuen Scheibe - ist ja nicht soo teuer - und der Lust dazu.
Irgendwie wird's das schon zukleistern.
Parallel such ich nach ner neuen Scheibe - ist ja nicht soo teuer - und der Lust dazu.
- Schnafdolin
- Wohnt hier
- Beiträge: 2164
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Frontscheibe abdichten
Prima Idee.... ist das leider nicht.
Das Owatrol kriecht mit der Zeit auch unter den noch funktionierenden Scheibenkleber. Undces verhindert zwar das weiterrosten, nicht aber den Wassereintritt.
Scheibe raus, Rostbehandlung, Scheibe rein.
Von jemandem, ders versteht. Die Scheibe ist ein tragendes Teil der Karosserie, deswegen ist sie geklebt.
Martin
Das Owatrol kriecht mit der Zeit auch unter den noch funktionierenden Scheibenkleber. Undces verhindert zwar das weiterrosten, nicht aber den Wassereintritt.
Scheibe raus, Rostbehandlung, Scheibe rein.
Von jemandem, ders versteht. Die Scheibe ist ein tragendes Teil der Karosserie, deswegen ist sie geklebt.
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Re: Frontscheibe abdichten
Scheibe rausnehmen, Rahmen saubermachen ggf. bearbeiten und neu einkleben, mit dieser Bastelei wird das nie dicht…..
Mac
Mac
Re: Frontscheibe abdichten
Also ich habe eine neue Scheibe drin und für den Aus- und Einbau inklusiver neuer Scheibe 310€ bezahlt. Ohne Teilkasko. Das wäre eine Firma in PLZ 85464 falls das hilft.Sahnepaul hat geschrieben: 04 Aug 2025 15:32 Teilkasko hab ich nicht aber Owatrol...gute Idee. Das Zeug kriecht durch Ritzen die man nicht mal sieht.
Irgendwie wird's das schon zukleistern.
Parallel such ich nach ner neuen Scheibe - ist ja nicht soo teuer - und der Lust dazu.
Und die sind zwei mal gekommen; einmal ausbauen, und nachdem ich mit dem Scheibenrahmen fertig war, nochmal vorbeikommen zum neue scheibe einbauen.
Re: Frontscheibe abdichten
Danke für euere Antworten - auch wenn ihr nicht das gesagt habt, was ich hören wollte
obwohl ich es eigentlich schon wusste
@Sacz0r: 310€ ist ne Ansage - da braucht man nicht lang überlegen. Dein Tipp ist leider zu weit weg, aber ich geh mal in der Region auf Suche.
Einfach nur aus- -und Einbauen ist natürlich nicht, da muss ich sicher was sanieren...
Wird sich schon ein Weg finden.


@Sacz0r: 310€ ist ne Ansage - da braucht man nicht lang überlegen. Dein Tipp ist leider zu weit weg, aber ich geh mal in der Region auf Suche.
Einfach nur aus- -und Einbauen ist natürlich nicht, da muss ich sicher was sanieren...
Wird sich schon ein Weg finden.
Re: Frontscheibe abdichten
Glaub mir, der Murks kostet auch Geld und das würdest Du direkt in die Tonne treten….von daher, einmal richtig machen
Dann ist auch Ruhe….
Mac
Dann ist auch Ruhe….
Mac
Re: Frontscheibe abdichten
Ich hatte dasselbe Problem Anfang des Jahres. Um den akuten Wassereintritt zu reduzieren, geht Panzertape von außen
, alles andere funktioniert nicht. Am Ende im Juni endlich den Steinschlag auf Tachohöhe mittels neuer Scheibe behoben, dabei dann gleich den Frontscheibenrahmen saniert. Jetzt wieder dicht und kein Wasser im Einstieg mehr.

James Cook 316, 903, 2005
Re: Frontscheibe abdichten
Hast du die Arbeiten selbst durchgeführt inkl. Rahmensanierung, oder machen lassen?
Was hast du ausgegeben?
Was hast du ausgegeben?
Re: Frontscheibe abdichten
Ich habe auch regelmäßig Wasser im linken Einstieg - habe eine undichte Windschutzscheibe im Verdacht.Scaz0r hat geschrieben: 05 Aug 2025 09:39Also ich habe eine neue Scheibe drin und für den Aus- und Einbau inklusiver neuer Scheibe 310€ bezahlt. Ohne Teilkasko. Das wäre eine Firma in PLZ 85464 falls das hilft.Sahnepaul hat geschrieben: 04 Aug 2025 15:32 Teilkasko hab ich nicht aber Owatrol...gute Idee. Das Zeug kriecht durch Ritzen die man nicht mal sieht.
Irgendwie wird's das schon zukleistern.
Parallel such ich nach ner neuen Scheibe - ist ja nicht soo teuer - und der Lust dazu.
Und die sind zwei mal gekommen; einmal ausbauen, und nachdem ich mit dem Scheibenrahmen fertig war, nochmal vorbeikommen zum neue scheibe einbauen.
EUR 310 inkl. neuer Scheibe - das ist in der Tat ein nice price. Kannst Du mir bitte den Namen der Firma schicken- vielen Dank!!
Liebe Grüße Lars
Re: Frontscheibe abdichten
https://bw-autoglas.de/lanstar66 hat geschrieben: 24 Aug 2025 16:29Ich habe auch regelmäßig Wasser im linken Einstieg - habe eine undichte Windschutzscheibe im Verdacht.Scaz0r hat geschrieben: 05 Aug 2025 09:39Also ich habe eine neue Scheibe drin und für den Aus- und Einbau inklusiver neuer Scheibe 310€ bezahlt. Ohne Teilkasko. Das wäre eine Firma in PLZ 85464 falls das hilft.Sahnepaul hat geschrieben: 04 Aug 2025 15:32 Teilkasko hab ich nicht aber Owatrol...gute Idee. Das Zeug kriecht durch Ritzen die man nicht mal sieht.
Irgendwie wird's das schon zukleistern.
Parallel such ich nach ner neuen Scheibe - ist ja nicht soo teuer - und der Lust dazu.
Und die sind zwei mal gekommen; einmal ausbauen, und nachdem ich mit dem Scheibenrahmen fertig war, nochmal vorbeikommen zum neue scheibe einbauen.
EUR 310 inkl. neuer Scheibe - das ist in der Tat ein nice price. Kannst Du mir bitte den Namen der Firma schicken- vielen Dank!!
Liebe Grüße Lars