Crafter 50 Fahrtenschreiber ausprogrammieren Problem.

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Hermes471
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 23 Jul 2025 22:16

Crafter 50 Fahrtenschreiber ausprogrammieren Problem.

#1 

Beitrag von Hermes471 »

 Themenstarter

Hallo allerseits,

Ich habe sämtliche Foren durchforstet, sowie versucht mich überall schlau zu machen wo es nur geht. Jedoch verbleibe ich bei meinem Problem und finde keine Lösung.

Ich habe mir kürzlich einen VW Crafter 50 (EZ 2007, Modell 2008) gekauft, bei welchem der Fahrtenschreiber (Siemens/VDO) bereits ausgebaut unter dem Beifahrersitz lag.
Sobald ich die Zündung einschalte leuchtet das gelbe T und der Gesamtkilometerstand, wie auch der Tageskilometerstand zeigen nur: "------" (Striche) an.
Wenn der Motor läuft funktioniert alles, bis auf die Kilometerstände normal. Geschwindigkeit funktioniert, Tankanzeige usw.
Wenn der Motor abgeschaltet wird, zeigt er die Gesamtlaufleistung normal im Kombiinstrument an.

Laut meinen Recherchen muss man lediglich per VCDS im Steuergerät 17 (Instruments) den Fahrtenschreiber in der Drop-down Liste auswählen und auf "nicht verbaut" ändern. Da liegt jedoch das Problem.

Ich kann mich mit VCDS mit dem Wagen verbinden, aber wenn ich unter der ersten Ansicht "COMMON" das Steuergerät 17-Instruments auswähle, dauert es eine Weile bis die Fehlermeldung: No response from controller" kommt. Andere Steuergeräte funktionieren jedoch.

Dann kann ich oben die Ansicht LT3 auswählen und er spuckt mir wiederum verschiedene Steuergerät raus, die ich anwählen kann und mit denen er sich auch verbinden kann.
Hier ist das Steuergerät: Instruments jedoch unter Nummer 96 vermerkt. Darauf kann ich zugreifen, dann auf Adaptation und ich komme in ein Menü, wo ich per Dropdown was auswählen kann. Hier finde ich jedoch keinen "Fahrtenschreiber" oder ähnliches. Die Uhrzeit konnte ich somit einstellen, alles andere sind nur wirre Codes wie AKD45/AKD46, usw.

Liegt das Problem dran, dass ich über "17- Instrumente" eine Verbindung herstellen muss?

Der im Fahrzeug liegende Fahrtenschreiber scheint hinüber zu sein. Der Wagen stand jetzt einige Jahre bei einem Händler, wo vermutlich auch mal die Batterie leer war und der Fahrtenschreiber liegt seit geräumiger Zeit unterm Sitz ohne angeschlossen gewesen zu sein. Ein Versuch den anzustecken hat nichts gebracht, kein Bild, kein Ton. Auf einem der beiden Stecker, welcher an den Fahrtenschreiber kommt, liegt 12v Spannung an, sodass ich ausschließen kann, dass die Sicherung kaputt ist.

Wäre es eine Möglichkeit einen inkakten Fahrtenschreiber zu kaufen/leihen, den anzuschließen und dann denselben rauszuprogrammieren? Oder hilft dies nicht bei meinem Problem? (Kann man überhaupt die Fahrtenschreiber vom gleichen Modell untereinander tauschen, ohne dass die programmiert werden müssen?

Ich werde den Crafter zum WoMo ausbauen und brauche in dem Zuge keinen Fahrtenschreiber mehr, weswegen der auch ausgebaut werden soll. Und mich stört es eigentlich nur, da keine Kilometerlaufleistung während der Fahrt angezeigt wird.

Ich hoffe, jemand weiß woran es liegt bzw was ich falsch mache mit VCDS, aber ich bin am verzweifeln.

Vielen Dank schonmal für jeden Hinweis. ✌️

Liebe Grüße aus Luxemburg

Gilles
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7501
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Crafter 50 Fahrtenschreiber ausprogrammieren Problem.

#2 

Beitrag von Opa_R »

Hy😉
Sorry beim Crafter kenne ich mich nicht so gut aus. Schon Mal bei VW Nutzfahrzeuge gefragt? Den Weg hast du ja schon , fehlt nur das passende Auslesegerät 🙄
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
sprinter75
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 243
Registriert: 24 Okt 2011 19:34

Re: Crafter 50 Fahrtenschreiber ausprogrammieren Problem.

#3 

Beitrag von sprinter75 »

Guten Tag,

Weil es in viele Länder nicht geeignet ist ein Fahrtenschreiber zu deaktivieren (Crafter/Sprinter PKW und LKW) , zweifele Ich ob es mit VCDS einfach zu machen ist.

Mann braucht wie schon gesagt andere Wege/Tools .

MfG Sprinter75
Brauchen Sie Hilfe bei Wegfahrsperre oder Schlüssel Probleme Mercedes Sprinter/VW Crafter (und auch veile andere MB Modelle wie w163,w638,w168,w202,w210 usw) , oder Start Error Probleme, starten Sie ein Thema und benachrichtige mich in Privat Nachricht.
Verratnix
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 310
Registriert: 06 Feb 2025 17:26

Re: Crafter 50 Fahrtenschreiber ausprogrammieren Problem.

#4 

Beitrag von Verratnix »

Ich pers würde Dir empfehlen einen Betrieb aufzusuchen die EG Kontollgeräte vertreiben und reparieren.
Holgi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 214
Registriert: 27 Mai 2022 10:37

Re: Crafter 50 Fahrtenschreiber ausprogrammieren Problem.

#5 

Beitrag von Holgi »

Moin,

ich habe bei meinem RTW den Fahrtenschreiber einfach beim freundlichen ausbauen und ausprogrammieren lassen.
Vielleicht hast du ja noch was anderes zu programmieren und dann geht das in einem Zug.
Bei mir war es zusätzlich die Freischaltung vom Tempomat.
Ich hatte bei meinem Umbau viele andere Sorgen, dass ich mich mit sowas nicht aufhalten wollte.

Grüße
Holgi
Ex RTW Ambulanzmobile, 316 CDI Kasten hoch, Baujahr 2014 umgebaut zum Womo
Antworten