Crafter höherlegen mit original 4x4 Fahrwerk?

VW Crafter 2 & MAN TGE - ab 2017
Chilli Willy
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 06 Feb 2025 14:53

Re: Crafter höherlegen mit original 4x4 Fahrwerk?

#16 

Beitrag von Chilli Willy »

Inzwischen konnte ich den direkten Vergleich mal Probe fahren, weil ein Bekannter gerade von Seikel auf TWIN-MONOTUBE umgerüstet hat und ich deshalb beides mal testen konnte.
Das Fahrwerk von Twin Monotube ist mit Abstand das Beste!! Da sind wir uns - die die beiden Fahrwerke Probe gefahren sind - alle einig!
In diesem Zuge haben wir das Seikelfahrwerk ausgebaut, beide Fahrwerke nebeneinander gelegt und technisch genauer unter die Lupe genommen.

Fand es ganz interessant, dass Twin Monotube ja die hochwertigeren aktiven Dämpfer von Koni hat. Die Dämpfer fahren sich wirklich sehr komfortabel und das Hin- und Herwanken ist jetzt fast komplett weg. Das ist mir sehr wichtig, weil mich das Schaukeln bei meinem nervt. Das Seikelfahrwerk hat sich für mich härter/poltriger angefühlt und hat auch im Kurvenbereich mehr gewankt.

Zudem hat Seikel ja gar keine Federn im Lieferumfang enthalten, da muss man die originalen Federn nehmen. Die Höherlegung wird nur durch das höhere Anschweißen des Federtellers erreicht. Ich denke, dass auch das dazu beiträgt, dass das Seikelfahrwerk nicht so stabil auf der Straße liegt, weil die originalen Federn halt nicht für die Höherlegung gemacht sind. Bei Twin-Monotube ist eine spezielle Höherlegungsfeder an der Vorderachse im Lieferumfang enthalten. --> Dadurch auch Preis/Leistung deutlich besser bei Twin Monotube. An der Hinterachse arbeiten beide mit Distanzblöcken als Unterlage für die Blattfeder.

Die Kolbenstangen von Twin-Monotube haben einen längeren Aushub als die von Seikel und sind zusätzlich auch dicker. War meinem Bekannten wichtig, weil es ja wohl eine bessere Verschränkung und mehr Stabilität im Gelände bringt. Aber ich muss zugeben, dass niemand von uns seinen Crafter so an die Grenze gebracht hat, dass uns das aufgefallen wäre. Ich denke, das ist mehr für die "Extremen Offroader" unter uns :)

Im Vergleich zum Serienfahrwerk bringt das Twin Monotube Fahrwerk einen himmelweiten Unterschied!! Es ist einfach nicht zu vergleichen. Man muss es einfach gefahren sein.

--> Meine Entscheidung steht fest. Ich lasse mir auch das Fahrwerk von Twin-Monotube einbauen. Ich berichte nochmal, wenn ich meine ersten Erfahrungen nach dem Einbau gesammelt habe :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chilli Willy für den Beitrag (Insgesamt 2):
Andreas H (14 Jul 2025 10:11), kayuwe (17 Jul 2025 14:45)
Chilli Willy
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 06 Feb 2025 14:53

Re: Crafter höherlegen mit original 4x4 Fahrwerk?

#17 

Beitrag von Chilli Willy »

So, ich hatte letzte Woche meinen Einbautermin und bin jetzt eine gute Woche mit dem neuen Fahrwerk von Twin Monotube unterwegs und ich muss sagen, es ist wirklich ein echter Unterschied zur Serie. Es fährt sich in jeder Hinsicht wesentlich komfortabler:
- Kleine Schläge wie Geschwindigkeitsschweller oder Bahnübergänge werden wesentlich besser weggeschluckt. Auch Langstrecken fahren sich dadurch wesentlich erholsamer!!
- Als Konsequenz hat sich auch der Geräuschpegel im Fahrzeuginneren signifikant reduziert. Das Poltern ist deutlich besser. Zusätzlich hatte ich vorher schon einiges an der Karosserie nachgedämmt, wie von den Kollegen im Thread Crafter vs. Ducato empfohlen. Jetzt ist es wirklich super angenehm und der Geräuschpegel ist vollkommen im Rahmen.
- Das Wanken und Schaukeln ist so gut wie weg!!!
- Das Lenkansprechverhalten ist dadurch viel direkter geworden!! Es fährt sich nicht mehr wie ein Tankerschiff sondern mehr wie ein PKW.
--> Die letzten beiden Punkte sind für mich wirklich der größte Mehrwert, weil es ein ganz anderes Gefühl von Fahrsicherheit gibt. Das Fzg. liegt ganz anders auf der Straße - trotz der Höherlegung - und gibt eine viel direktere Rückmeldung.
- Die Höherlegung haben wir bisher noch nicht gebraucht; wenn wir aber dann doch mal einen Spot abseits der Straße finden, kann eine größere Bodenfreiheit nicht verkehrt sein und gibt mir auch mehr Sicherheit, dass ich mir am Fahrzeugboden nichts abreiße.

--> Also alles in allem, hat sich der Umbau absolut gelohnt!! Wir sind total begeistert. Und das Beste ist - jetzt traut sich auch meine Frau ans Steuer und wir können uns beim Fahren abwechseln :D
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 616
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Crafter höherlegen mit original 4x4 Fahrwerk?

#18 

Beitrag von OM18 »

Chilli Willy hat geschrieben: 21 Jul 2025 20:37...
- Die Höherlegung haben wir bisher noch nicht gebraucht; wenn wir aber dann doch mal einen Spot abseits der Straße finden, kann eine größere Bodenfreiheit nicht verkehrt sein und gibt mir auch mehr Sicherheit, dass ich mir am Fahrzeugboden nichts abreiße.
...
Gratuliere zur Verbesserung
jedoch ist nur deine Karosserie höher, dein Fahrwerk nicht. Und abseits der Strasse würde ich mir um den Fahrzeugboden nun weniger Gedanken machen als um das Differential und Fahrwerksteile.

Allseits gute Fahrt
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Antworten