Das Fahrwerk von Twin Monotube ist mit Abstand das Beste!! Da sind wir uns - die die beiden Fahrwerke Probe gefahren sind - alle einig!
In diesem Zuge haben wir das Seikelfahrwerk ausgebaut, beide Fahrwerke nebeneinander gelegt und technisch genauer unter die Lupe genommen.
Fand es ganz interessant, dass Twin Monotube ja die hochwertigeren aktiven Dämpfer von Koni hat. Die Dämpfer fahren sich wirklich sehr komfortabel und das Hin- und Herwanken ist jetzt fast komplett weg. Das ist mir sehr wichtig, weil mich das Schaukeln bei meinem nervt. Das Seikelfahrwerk hat sich für mich härter/poltriger angefühlt und hat auch im Kurvenbereich mehr gewankt.
Zudem hat Seikel ja gar keine Federn im Lieferumfang enthalten, da muss man die originalen Federn nehmen. Die Höherlegung wird nur durch das höhere Anschweißen des Federtellers erreicht. Ich denke, dass auch das dazu beiträgt, dass das Seikelfahrwerk nicht so stabil auf der Straße liegt, weil die originalen Federn halt nicht für die Höherlegung gemacht sind. Bei Twin-Monotube ist eine spezielle Höherlegungsfeder an der Vorderachse im Lieferumfang enthalten. --> Dadurch auch Preis/Leistung deutlich besser bei Twin Monotube. An der Hinterachse arbeiten beide mit Distanzblöcken als Unterlage für die Blattfeder.
Die Kolbenstangen von Twin-Monotube haben einen längeren Aushub als die von Seikel und sind zusätzlich auch dicker. War meinem Bekannten wichtig, weil es ja wohl eine bessere Verschränkung und mehr Stabilität im Gelände bringt. Aber ich muss zugeben, dass niemand von uns seinen Crafter so an die Grenze gebracht hat, dass uns das aufgefallen wäre. Ich denke, das ist mehr für die "Extremen Offroader" unter uns

Im Vergleich zum Serienfahrwerk bringt das Twin Monotube Fahrwerk einen himmelweiten Unterschied!! Es ist einfach nicht zu vergleichen. Man muss es einfach gefahren sein.
--> Meine Entscheidung steht fest. Ich lasse mir auch das Fahrwerk von Twin-Monotube einbauen. Ich berichte nochmal, wenn ich meine ersten Erfahrungen nach dem Einbau gesammelt habe
