ABS Fehler (Neuer Sensor nicht weit genug gesteckt gewesen) -> Quittierungspflichtig? Oder selbst löschend?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Scaz0r
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 171
Registriert: 08 Mär 2022 19:33

ABS Fehler (Neuer Sensor nicht weit genug gesteckt gewesen) -> Quittierungspflichtig? Oder selbst löschend?

#1 

Beitrag von Scaz0r »

 Themenstarter

Hallöchen,

ich hab meinen Sprinter soweit dass er wieder fährt und jetzt auch bei der Werkstatt war um die Handbremse vernünftig einstellen zu lassen und den SRS Fehler löschen zu lassen. Ich hatte ja leider die Zündung eingeschaltet ohne alle Airbags verbunden gehabt zu haben.

Jetzt waren die ABS Sensoren hinten nicht weit genug rein gesteckt, weil ich nicht wusste, dass man sie quasi auf Block rein schiebt. Hinten rechts ist jetzt noch/wieder ein Fehler, und die ABS Lampe leuchtet.

Ich hatte irgendwo hier im Forum aufgeschnappt, dass sich so ein Fehler selbst löscht, wenn man ~50 km fährt. Ist das was dran? Oder muss das ebenfalls mit dem Tester gelöscht werden?

Handelt sich um einen 312d BJ 2001.
Benutzeravatar
Themightydude
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 70
Registriert: 14 Sep 2024 11:18

Re: ABS Fehler (Neuer Sensor nicht weit genug gesteckt gewesen) -> Quittierungspflichtig? Oder selbst löschend?

#2 

Beitrag von Themightydude »

Hallo Scaz0r, ich habe zwar einen 311 CDI Bj 2005, aber bei mir waren die nicht quittierungspflichtig und die ABS-Leuchte blieb nach Reparatur und Einstellen aus. Allerdings auch nicht erst nach 50 km, sondern sofort. Der Fehler kam bei mir vorher aber auch nicht direkt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Themightydude für den Beitrag:
Scaz0r (20 Jul 2025 17:52)
Mercedes Sprinter W903 903.662 4x4 Oberaigner (+Sperre) Bj. 2005 "Ollivia"
>589.000 km
Scaz0r
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 171
Registriert: 08 Mär 2022 19:33

Re: ABS Fehler (Neuer Sensor nicht weit genug gesteckt gewesen) -> Quittierungspflichtig? Oder selbst löschend?

#3 

Beitrag von Scaz0r »

 Themenstarter

Also Batterie abklemmen hat wie absolut zu erwarten war nichts gebracht.

Bei der Werkstatt bei der ich sonst immer bin, ist ein Mechaniker, der privat so einen alten Multiplexer/Computer hat mit dem er meinen Sprinter auslesen kann. Der ist jetzt aber Vater geworden und nicht mehr erreichbar (was auch gut so ist).

Die Mercedes PKW Niederlassung hier in München sagt pauschal dass die nix mit Sprintern zu tun haben.
Die Mercedes Nutzfahrzeuge Niederlassung ist wohl gerade im Umzug, können nix spontan annehmen ohne Termin und haben erst wieder Termine an OKTOBER!!!!!!!

Kann irgendjemand in/um München meinen Fehlerspeicher löschen? Ich habe den ABS Sensor hinten rechts weiter rein gedrückt.... Jetzt müsste der Fehler halt noch gelöscht werden und dann ist es hoffentlich weg.
Oder ich habe dann die Gewissheit dass ich vielleicht beim Löten Mist gebaut hab und das nochmal machen muss oder der Sensor ist defekt obwohl neu, wer weiß......
Ich will aber gerne jetzt bald TÜV neu machen und das ist jetzt das einzige was dem noch im Wege steht :x
Benutzeravatar
Themightydude
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 70
Registriert: 14 Sep 2024 11:18

Re: ABS Fehler (Neuer Sensor nicht weit genug gesteckt gewesen) -> Quittierungspflichtig? Oder selbst löschend?

#4 

Beitrag von Themightydude »

Scaz0r hat geschrieben: 23 Jul 2025 11:06 Also Batterie abklemmen hat wie absolut zu erwarten war nichts gebracht.

Bei der Werkstatt bei der ich sonst immer bin, ist ein Mechaniker, der privat so einen alten Multiplexer/Computer hat mit dem er meinen Sprinter auslesen kann. Der ist jetzt aber Vater geworden und nicht mehr erreichbar (was auch gut so ist).

Die Mercedes PKW Niederlassung hier in München sagt pauschal dass die nix mit Sprintern zu tun haben.
Die Mercedes Nutzfahrzeuge Niederlassung ist wohl gerade im Umzug, können nix spontan annehmen ohne Termin und haben erst wieder Termine an OKTOBER!!!!!!!

Kann irgendjemand in/um München meinen Fehlerspeicher löschen? Ich habe den ABS Sensor hinten rechts weiter rein gedrückt.... Jetzt müsste der Fehler halt noch gelöscht werden und dann ist es hoffentlich weg.
Oder ich habe dann die Gewissheit dass ich vielleicht beim Löten Mist gebaut hab und das nochmal machen muss oder der Sensor ist defekt obwohl neu, wer weiß......
Ich will aber gerne jetzt bald TÜV neu machen und das ist jetzt das einzige was dem noch im Wege steht :x
Also wie gesagt, die Sensoren müssen wirklich auf Tuchfühlung mit diesem Riffelring, 1-2 mm Luft maximal. Ganz randrücken, kleines Stück rausziehen, so dass noch ein 1 mm Blech dazwischen passt, fertig. Wenn du kannst, bürste mal den Riffelring ab und schau, ob der rund läuft und auch ansonsten technisch in Ordnung ist. Außerdem Kabel prüfen, ob die irgendwo schlecht angelötet oder verlegt sind, sodass die Widerstände höher sind und die Werte nicht passen. So war es nämlich bei mir. Da hatte einer auf absolutem Pfuscherniveau die Kabel zusammengelötet und mit Gewebeband(!) isoliert.

Ansonsten wegen Werkstattsuche, offenbar sind nicht alle Mercedes-Werkstätten bei Mercedes gelistet. Meiner steht gerade bei einer Mercedes-LKW-Bude, die ich nur über Google gefunden habe. Ist aber in Köln, wird dir nicht helfen.
Mercedes Sprinter W903 903.662 4x4 Oberaigner (+Sperre) Bj. 2005 "Ollivia"
>589.000 km
Scaz0r
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 171
Registriert: 08 Mär 2022 19:33

Re: ABS Fehler (Neuer Sensor nicht weit genug gesteckt gewesen) -> Quittierungspflichtig? Oder selbst löschend?

#5 

Beitrag von Scaz0r »

 Themenstarter

Themightydude hat geschrieben: 23 Jul 2025 12:02
Scaz0r hat geschrieben: 23 Jul 2025 11:06 Also Batterie abklemmen hat wie absolut zu erwarten war nichts gebracht.

Bei der Werkstatt bei der ich sonst immer bin, ist ein Mechaniker, der privat so einen alten Multiplexer/Computer hat mit dem er meinen Sprinter auslesen kann. Der ist jetzt aber Vater geworden und nicht mehr erreichbar (was auch gut so ist).

Die Mercedes PKW Niederlassung hier in München sagt pauschal dass die nix mit Sprintern zu tun haben.
Die Mercedes Nutzfahrzeuge Niederlassung ist wohl gerade im Umzug, können nix spontan annehmen ohne Termin und haben erst wieder Termine an OKTOBER!!!!!!!

Kann irgendjemand in/um München meinen Fehlerspeicher löschen? Ich habe den ABS Sensor hinten rechts weiter rein gedrückt.... Jetzt müsste der Fehler halt noch gelöscht werden und dann ist es hoffentlich weg.
Oder ich habe dann die Gewissheit dass ich vielleicht beim Löten Mist gebaut hab und das nochmal machen muss oder der Sensor ist defekt obwohl neu, wer weiß......
Ich will aber gerne jetzt bald TÜV neu machen und das ist jetzt das einzige was dem noch im Wege steht :x
Also wie gesagt, die Sensoren müssen wirklich auf Tuchfühlung mit diesem Riffelring, 1-2 mm Luft maximal. Ganz randrücken, kleines Stück rausziehen, so dass noch ein 1 mm Blech dazwischen passt, fertig. Wenn du kannst, bürste mal den Riffelring ab und schau, ob der rund läuft und auch ansonsten technisch in Ordnung ist. Außerdem Kabel prüfen, ob die irgendwo schlecht angelötet oder verlegt sind, sodass die Widerstände höher sind und die Werte nicht passen. So war es nämlich bei mir. Da hatte einer auf absolutem Pfuscherniveau die Kabel zusammengelötet und mit Gewebeband(!) isoliert.

Ansonsten wegen Werkstattsuche, offenbar sind nicht alle Mercedes-Werkstätten bei Mercedes gelistet. Meiner steht gerade bei einer Mercedes-LKW-Bude, die ich nur über Google gefunden habe. Ist aber in Köln, wird dir nicht helfen.
Den sensor musst du tatsächlich bis auf block rein stecken, das lüftspiel stellt sich automatisch ein. Steht so in der Mercedes Werkstattlektüre...
Und beide Sensoren sind nagelneu, ich hab die selbst eingelötet, nicht mit diesen Schrumpfschläuchen wo Lötzinn mit drin ist sondern richtig mit Lötkolben etc, daher sollte die Verlötung schon i.O. sein. Das einzige was ich mir vorstellen könnte ist, dass die Polarität falsch ist, wobei ich aber eigentlich drauf geachtet hab - und links gibts ja kein Problem.
Der Sensor war einfach nicht weit genug rein gesteckt. ODER der neu gekaufte Sensor ist kaputt.... Wenn der Fehler nach Auslesen und Löschen immer noch da ist, wäre das die einzige Möglichkeit die ich noch sehe, dann kommt der eben fix neu...
Antworten