Hallo Zusammen,
ich plane gerade den Ausbau eines 419 4x4 für 5 Personen. Die Küche soll sich ausserhalb des Fahrzeugs in Form eines Heckauszugs oder ähnlichem befinden. Wir sind zu fünft und sind daher auf der Suche nach einem leistungsstarken Gaskocher, der in der Lage ist auch mal 1kg Nudeln in annehmbarer Zeit zu kochen.
Es muss kein Einbaukochfeld sein, der Kocher darf auch ein Standmodell sein. Allerdings sollten Topfauflagen und Brennerringe fest verbunden sein, damit das ganze bei der Fahrt nicht klappert.
Habt Ihr irgendwelche Tips.
Evtl gibt es ja auch die Möglichkeit sich aus Brennern einen Kocher selber zu bauen oder bauen zu lassen.
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Grüße,
Ronny
Leistungsstarker Kocher für 5 Personen
Re: Leistungsstarker Kocher für 5 Personen
Du brauchst aber auch passende Töpfe zum kochen.
Je nach Bodenstärke, Topfmaterial verändert/beeinflusst dies die Zeit bis dein Nudelwasser kocht.
Als wir noch mit Kinder (5 Per.) auf Tour waren habe ich sehr gerne mit den typischen Gaskocher gekocht.
Gekauft hab ich die auf den Flohmärkte die ja immer an den Supermärkte statt finden.
Wenn du dort auf das Typenschild achtest, findest du Brennerleistungen zwischen 2200 und 2500 Watt.
Damit nicht soviel Wärme durch Luftbewegung verloren geht wurde aus ALU-Blech und Klavierband ein Windschott gebastelt.
Vorteil: Man kocht im Freien, somit kein Dunst/Geruch im WoMo.
Nachteil: Die Gaskartuschen sind relativ teuer.
Hier ein Beispiel, welchen Kocher ich meine.
https://www.decathlon.de/p/campingkoche ... p-X8746353
Hier ein Beispiel welche Töpfe verwendet wurden.
https://www.campingwagner.de/product_in ... eilig.html
Je nach Bodenstärke, Topfmaterial verändert/beeinflusst dies die Zeit bis dein Nudelwasser kocht.
Als wir noch mit Kinder (5 Per.) auf Tour waren habe ich sehr gerne mit den typischen Gaskocher gekocht.
Gekauft hab ich die auf den Flohmärkte die ja immer an den Supermärkte statt finden.
Wenn du dort auf das Typenschild achtest, findest du Brennerleistungen zwischen 2200 und 2500 Watt.
Damit nicht soviel Wärme durch Luftbewegung verloren geht wurde aus ALU-Blech und Klavierband ein Windschott gebastelt.
Vorteil: Man kocht im Freien, somit kein Dunst/Geruch im WoMo.
Nachteil: Die Gaskartuschen sind relativ teuer.
Hier ein Beispiel, welchen Kocher ich meine.
https://www.decathlon.de/p/campingkoche ... p-X8746353
Hier ein Beispiel welche Töpfe verwendet wurden.
https://www.campingwagner.de/product_in ... eilig.html
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018