Dann spendiere doch mal deinem Sprinter einen neuen Ladedrucksensor ...
Ladedruckproblem P2263 mit Notlauf - Fehlersuche
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2854
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
Re: Ladedruckproblem P2263 mit Notlauf - Fehlersuche
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Re: Ladedruckproblem P2263 mit Notlauf - Fehlersuche
Hy
Druckwandler getestet ? Wenn ein Ladeluft verlust war , ist oft auch der Druckwandler "durch" . Da er zuviel regeln müsste
Druckwandler getestet ? Wenn ein Ladeluft verlust war , ist oft auch der Druckwandler "durch" . Da er zuviel regeln müsste
Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Re: Ladedruckproblem P2263 mit Notlauf - Fehlersuche
Danke Opa_R,
ich werde die Wandlerdosen mal testen lassen.
Es scheint mir, daß nur die 1. Stufe des Turbos nicht funktioniert.
Ab 2400 U/m zieht er ganz gut durch.
Edit: Ja, nee auch nur manchmal
Bin heute 2x ca 250km gefahren, zwischendurch dann Notlauf. Irgendwie mehrere male neu gestartet
und dann lief er halt wieder ca. 250km Autobahn ohne Probleme, bis wieder Notlauf.. Nunja.
Er läuft auch mit Dauer-MKL-Leuchte an, einwandfrei. Nur wenn die blinkt oder manchmal auch gar keine MKL an ist, hat er sowas von null Leistung.
Edit - Ende
ich werde die Wandlerdosen mal testen lassen.
Es scheint mir, daß nur die 1. Stufe des Turbos nicht funktioniert.
Ab 2400 U/m zieht er ganz gut durch.
Edit: Ja, nee auch nur manchmal

Bin heute 2x ca 250km gefahren, zwischendurch dann Notlauf. Irgendwie mehrere male neu gestartet
und dann lief er halt wieder ca. 250km Autobahn ohne Probleme, bis wieder Notlauf.. Nunja.
Er läuft auch mit Dauer-MKL-Leuchte an, einwandfrei. Nur wenn die blinkt oder manchmal auch gar keine MKL an ist, hat er sowas von null Leistung.
Edit - Ende
Sprinter W906 OM651 316 CDI NCV3 L2H2, Bj. 2009
Re: Ladedruckproblem P2263 mit Notlauf - Fehlersuche
Mein Auto wurde nochmal verarztet.
Es wurde Der Druckregler getauscht - keine Änderung.
Dann wurden noch 2 (Unter?-)Druckschläuche gewechselt und das Ventil vom Bremskraftverstärker.
Es pfeift noch irgendwo raus, das hört man nun.
Da muss ich wohl ein paar Schrauben nochmal nachziehen.
Zusätzlich hat man mir eine Metallkugel in den Schlauch an der Druckentlüftung eingesteckt.
Sollte ich wieder rausnehmen, wenn das System dicht ist.
Seit dem kann ich wieder einigermaßen gut fahren auch wenn die MKL wieder angeht.
Aber es ist mir nicht möglich gewesen, die zugfestere 10.9 Schraube zu besorgen.
Bei Daimler Truck haben die nur MA0009909226. Diese sind nur 8.8 er.
Angeblich wissen die von nix - gibt nur diese.
Die Schraube die Opa_R in einem anderen Faden angegeben hatte N910143006009 ist eine M6 und keine M7 und viel zu lang und ohne dem Abstandsröhrchen. Falls jemand mir sagen kann, wo es die 10.9er Schrauben gibt, wäre ja gut.
Diese Sache hat mich schon den vorletzten Nerv gekostet.
Danke für eure Hilfe & viele Grüße
martin
Es wurde Der Druckregler getauscht - keine Änderung.
Dann wurden noch 2 (Unter?-)Druckschläuche gewechselt und das Ventil vom Bremskraftverstärker.
Es pfeift noch irgendwo raus, das hört man nun.
Da muss ich wohl ein paar Schrauben nochmal nachziehen.
Zusätzlich hat man mir eine Metallkugel in den Schlauch an der Druckentlüftung eingesteckt.
Sollte ich wieder rausnehmen, wenn das System dicht ist.
Seit dem kann ich wieder einigermaßen gut fahren auch wenn die MKL wieder angeht.
Aber es ist mir nicht möglich gewesen, die zugfestere 10.9 Schraube zu besorgen.
Bei Daimler Truck haben die nur MA0009909226. Diese sind nur 8.8 er.
Angeblich wissen die von nix - gibt nur diese.
Die Schraube die Opa_R in einem anderen Faden angegeben hatte N910143006009 ist eine M6 und keine M7 und viel zu lang und ohne dem Abstandsröhrchen. Falls jemand mir sagen kann, wo es die 10.9er Schrauben gibt, wäre ja gut.
Diese Sache hat mich schon den vorletzten Nerv gekostet.
Danke für eure Hilfe & viele Grüße
martin
Sprinter W906 OM651 316 CDI NCV3 L2H2, Bj. 2009
Re: Ladedruckproblem P2263 mit Notlauf - Fehlersuche
Hallo zusammen,
ich melde mich mal als Threadersteller zurück – das Problem ist bei mir leider immer noch nicht erledigt… Freut mich, dass einige von euch offenbar eine Lösung gefunden haben!
Kurz zur bisherigen Historie:
Notlauf mit P2263 (Ladedruck unplausibel) tritt bei Beschleunigung ab ca. 100 km/h ziemlich zuverlässig nach ein paar Minuten auf
System wurde bereits zweimal abgedrückt – keine Undichtigkeit feststellbar
Zwei Ladedrucksensoren sowie der Ladedruckregler (vorne am Lüfter) wurden getauscht
Alle Injektoren wurden ebenfalls ersetzt (wegen unrundem Motorlauf)
Heute war ich zur Analyse in der vierten (!) Werkstatt, da die bisherigen nicht weiter wussten. Die neue Werkstatt äußerte den Verdacht auf defekten Turbo Der Mechaniker meinte, der Turbo läuft eigentlich gut, aber man kann’s halt erst sagen, wenn man ihn tauscht...
Auf meinen Hinweis hin, doch mal die Ansaugbrücke zu prüfen – konkret auf die oft erwähnte, abgerissene Schraube am zweiten Zylinder – hieß es nur, das sei mit mindestens 8 Stunden Arbeit verbunden. Ich solle doch erstmal den Turbo tauschen lassen.
Ich weiß langsam echt nicht mehr weiter. Aufgrund der bisherigen Beiträge hier bleibe ich aber weiterhin auf der Spur mit der Ansaugbrücke – kann das, wie hier oft beschrieben, tatsächlich der Übeltäter sein, auch wenn beim Abdrücken nichts zu erkennen ist? Wäre das also die nächste heiße Spur? Dann würde ich mich wohl selbst mal ran setzen.
Habt ihr noch weitere Ideen oder Hinweise? Ich möchte im August mit dem Sprinter in den Urlaub fahren – bis dahin muss das endlich mal gelöst sein!
Danke euch allen!
ich melde mich mal als Threadersteller zurück – das Problem ist bei mir leider immer noch nicht erledigt… Freut mich, dass einige von euch offenbar eine Lösung gefunden haben!
Kurz zur bisherigen Historie:
Notlauf mit P2263 (Ladedruck unplausibel) tritt bei Beschleunigung ab ca. 100 km/h ziemlich zuverlässig nach ein paar Minuten auf
System wurde bereits zweimal abgedrückt – keine Undichtigkeit feststellbar
Zwei Ladedrucksensoren sowie der Ladedruckregler (vorne am Lüfter) wurden getauscht
Alle Injektoren wurden ebenfalls ersetzt (wegen unrundem Motorlauf)
Heute war ich zur Analyse in der vierten (!) Werkstatt, da die bisherigen nicht weiter wussten. Die neue Werkstatt äußerte den Verdacht auf defekten Turbo Der Mechaniker meinte, der Turbo läuft eigentlich gut, aber man kann’s halt erst sagen, wenn man ihn tauscht...
Auf meinen Hinweis hin, doch mal die Ansaugbrücke zu prüfen – konkret auf die oft erwähnte, abgerissene Schraube am zweiten Zylinder – hieß es nur, das sei mit mindestens 8 Stunden Arbeit verbunden. Ich solle doch erstmal den Turbo tauschen lassen.
Ich weiß langsam echt nicht mehr weiter. Aufgrund der bisherigen Beiträge hier bleibe ich aber weiterhin auf der Spur mit der Ansaugbrücke – kann das, wie hier oft beschrieben, tatsächlich der Übeltäter sein, auch wenn beim Abdrücken nichts zu erkennen ist? Wäre das also die nächste heiße Spur? Dann würde ich mich wohl selbst mal ran setzen.
Habt ihr noch weitere Ideen oder Hinweise? Ich möchte im August mit dem Sprinter in den Urlaub fahren – bis dahin muss das endlich mal gelöst sein!

Danke euch allen!
Re: Ladedruckproblem P2263 mit Notlauf - Fehlersuche
Hab den Bus gerade abgeholt, die meinen immernoch, Turbo zuerst tauschen und dann evtl Ansaugbrücke checken (alleine das würde mindestens 8h dauern)
Kann mir jemand sagen, wie ich am besten checken kann, ob die untere Schraube am zweiten Zylinder an der Ansaugbrücke noch fest ist? Was muss dazu abgebaut werden?
Kann mir jemand sagen, wie ich am besten checken kann, ob die untere Schraube am zweiten Zylinder an der Ansaugbrücke noch fest ist? Was muss dazu abgebaut werden?
Zuletzt geändert von peter601 am 14 Jul 2025 10:09, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ladedruckproblem P2263 mit Notlauf - Fehlersuche
Nochmal ein kleines Update:
eine Werkstatt hat mir nun empfohlen, noch den zweiten Druckwandler zu tauschen und dann das Unterdrucksystem prüfen zu lassen. Ich frage mich, warum das bisher noch keine Werkstatt empfohlen hat bzw. sich selbt mal daran gemacht hat, sondern direkt den Turbo ersetzen wollte.
Mich lässt aber die Theorie mit der Ansaugbrücke nicht in Ruhe: kann mir jemand sagen, was genau alles weg muss, um die Schraube unter dem zweiten Zylinder zu checken? Wie komme ich da ran?
eine Werkstatt hat mir nun empfohlen, noch den zweiten Druckwandler zu tauschen und dann das Unterdrucksystem prüfen zu lassen. Ich frage mich, warum das bisher noch keine Werkstatt empfohlen hat bzw. sich selbt mal daran gemacht hat, sondern direkt den Turbo ersetzen wollte.
Mich lässt aber die Theorie mit der Ansaugbrücke nicht in Ruhe: kann mir jemand sagen, was genau alles weg muss, um die Schraube unter dem zweiten Zylinder zu checken? Wie komme ich da ran?
Re: Ladedruckproblem P2263 mit Notlauf - Fehlersuche
Hallo,
es ist eigentlich alles hier schon niedergeschrieben worden.
Erst Luftfilterkasten ab. Dann Kraftstofffilter, Druckverteiler, AGR-Kühler, AGR.
Und dann musste du mal schauen wie du dran kommst.
Man sieht es leider erst, wenn du es abgebaut hast, weil der Schraubenkopf bei den original
Saugrohren stecken bleibt.
viel Erfolg.
es ist eigentlich alles hier schon niedergeschrieben worden.
Erst Luftfilterkasten ab. Dann Kraftstofffilter, Druckverteiler, AGR-Kühler, AGR.
Und dann musste du mal schauen wie du dran kommst.
Man sieht es leider erst, wenn du es abgebaut hast, weil der Schraubenkopf bei den original
Saugrohren stecken bleibt.
viel Erfolg.
Sprinter W906 OM651 316 CDI NCV3 L2H2, Bj. 2009
Re: Ladedruckproblem P2263 mit Notlauf - Fehlersuche
Hy
Greif doch Mal unter das Saugrohr. Sollte die Schraube gebrochen sein ist der Schraubenkopf zwar noch da aber Lose
Greif doch Mal unter das Saugrohr. Sollte die Schraube gebrochen sein ist der Schraubenkopf zwar noch da aber Lose
Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Re: Ladedruckproblem P2263 mit Notlauf - Fehlersuche
Danke für den Tipp. Ich weiß allerdings nicht, wie ich da rankommen soll. Das ist so verbaut. Was muss denn dafür alles ab, um an die Schraube zu kommen?