ODB2 Bluetooth und Handy App

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Freda
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 19 Jul 2020 23:10

ODB2 Bluetooth und Handy App

#1 

Beitrag von Freda »

 Themenstarter

Hi liebes Forum,

Sprinter 214CDI kurz u. flach
Bj. 6/2018

ich möchte in meinem Sprinter die Motordaten wie z.B. Kühlmitteltemperatur auf meinem Handy oder Tablet angezeigt bekommen. Bislang habe ich von Garmin den eco route HD ausprobiert, der jedoch 2010 sein letztes Update hatte und nicht mehr weiterentwickelt wurde. Dementsprechend ließ sich das Ding zwar mit meinem Navi koppeln, hat aber keinen Zugriff aufs Steuergerät bekommnen. 2. Versuch war ein ODB2 Stecker von V-Gate. Auch dieser kooperierte mit dem Smartphone aber hat keinen Zugriff auf das Steuergerät erhalten. Bevor ich nun einen 3. Versuch starte, wollte ich mal nach euren Erfahrungen fragen.
Ich möchte wirklich nur die Live Motordaten angezeigt bekommen und evtl. mal den Fehlerspeicher auslesen wenn nötig.
Würd mich über Hilfe freuen!
LG.
Freda
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 19 Jul 2020 23:10

Re: ODB2 Bluetooth und Handy App

#2 

Beitrag von Freda »

 Themenstarter

Habe mich mal weiter durch das Forum gewühlt und bin auf der Unterscheidung der im Fahrzeugschein bezeichneten Euro VI oder Euro 6 aufmerksam geworden. Meiner Hat Euro VI und soll ein anderes ODB Protokoll nuten: Ausgabeprotokoll ISO 27145 für Nutzfahrzeuge!? Vielleicht liegt es ja daran???
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1331
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: ODB2 Bluetooth und Handy App

#3 

Beitrag von JanN »

Gestern wollte ich dir noch eine ausgiebigere Suche empfehlen, und nun bist du selbst drauf gekommen :D.
Tasächlich können die gängigen OBD2-Geräte das LKW-Protokoll leider nicht. Ich habe übrigens ein einfaches kleines chinesisches OBD-Display, das mir die Motorkühlmitteltemperatur, Bordspannung und Geschwindigkeit anzeigt (und wahlweise andere Dinge...). Auch wenn es nicht wahrscheinlich ist, dass dss Ding in deinem Wagen funktioniert, könnten wir es mal ausprobieren, wenn du mal hier in der Nähe bist.
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Freda
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 19 Jul 2020 23:10

Re: ODB2 Bluetooth und Handy App

#4 

Beitrag von Freda »

 Themenstarter

Guten Morgen und vielen Dank JanN,

ich hab wirklich schon alles durch im Netz und der Hinweis mit der Nutzfahrzeug ISO war sehr hilfreich. Hat deiner denn auch Euro VI? Würd mich interessieren welches ODB Display du nutzt? Hab gestern auch nochmal Carly angeschrieben und warte dort auf eine Antwort, welche Protokolle sie unterstützen. Das sich LKW und PKW unterscheiden ist mir schon klar 24Volt / 12 Volt und der Stecker beim LKW hat einen Steg damit man da kein 12Volt Teil reinbekommt. Diesen hat der Sprinter ja nicht, weil er ja auch nur 12Volt hat. Also alles genormt und eigentlich doch nicht!? :lol:
Freda
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 19 Jul 2020 23:10

Re: ODB2 Bluetooth und Handy App

#5 

Beitrag von Freda »

 Themenstarter

https://www.autoaid.de/connected-car/te ... ifikation/
Hab ich im Netz gefunden und soll die ISO unterstützen. Hab da mal ne Mail hingeschickt und warte auf Antwort.
ddr-2kpp
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 28 Sep 2022 17:00

Re: ODB2 Bluetooth und Handy App

#6 

Beitrag von ddr-2kpp »

Ich konnte erfolgreich eine Verbindung mit dem Diagnose-Gerät ArtiDiag600 S herstellen, eine App fürs Handy hab ick bisher nicht finden können...
Is zwar ziemlich teuer, aber eventuell hilft die Info...

Grüße
PS: Ick fahr 'nen W906 314 Bluetec Kasten...

Bild: Is mir nicht erlaubt hier anzeigen zu lassen, neuer nutzer ... :-/
f54
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1184
Registriert: 06 Jun 2019 09:06

Re: ODB2 Bluetooth und Handy App

#7 

Beitrag von f54 »

Ich nutze ein iCarsoft MB V2.0. Ich kann damit über 40 Steuergeräte lesen und auch Fehler löschen sowie Messwerte einzelner Sensoren auslesen.
DPF-Regenration kann ich leider nicht anstossen obwohl es als Menüpunkt auftaucht.
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED

Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Benutzeravatar
henkhenk
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 360
Registriert: 23 Sep 2022 18:15
Wohnort: Greifswald

Re: ODB2 Bluetooth und Handy App

#8 

Beitrag von henkhenk »

So als Scherzartikel, der echt viel kann - auf jeden Fall immer Sensoren lesen und Fehler löschen: klassisch ein ELM327, oder der Fake eines solchen oder der Fake vom Fake...egal, funktioniert mit x apps aus'm store.

Als ernstzunehmede Variante ganz kurz vor der jeweiligen Herstellerhardware immer den Delphi ds150, seit langem gebannt aus Ebay und Amazon, aber immer noch super erhältlich über diverse Shops. Fake oder Fake vom Fake gilt hier genauso, wen juckt's? Analog und nur anders gelabelt ist der Fake vom WürthOnlineWorld WOW. Die Dinger sind wirklich genial und können in nahezu jedes Steuergerät und nahezu jede Funktion dort bedienen.

Achso, wer wirklich was reissen will, sollte sich seine Videos mal reinziehen...
w906, 316, PKW, 8-Sitzer, vollverglast, schwarz, om651, 08/2012 vfl, 7g+ Automat
Bild
fuzzy-baer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 120
Registriert: 23 Dez 2021 16:47

Re: ODB2 Bluetooth und Handy App

#9 

Beitrag von fuzzy-baer »

Hallo Zusammen,

der letzte Beitrag ist schon ein wenig älter, aber das Problem noch das gleiche:
ich habe einen Sprinter 907 BJ 2022 mit Euro VI und würde gerne eine paar Werte einfach über einen Dongl und einer App auf dem Handy auslesen.
Ich habe einen günstigen Dongl bei Amazon gekauft und es mit meherern Apps probiert: leider konnte keine App eine Verbindung zum Sprinter aufbauen.
Generell funktioniert das Ganze schon, wie z.B. bei meinem Golf...aber eben nicht beim Sprinter.
Ich schätze mal, dass es an diesem Ausgabeprotokoll ISO 27145 für Nutzfahrzeuge liegt.

Hat jemand eine Android App am laufen, welche mit dem Ausgabeprotokoll ISO 27145 für Nutzfahrzeuge klar kommt?

Gruß
Sepp
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2718
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: ODB2 Bluetooth und Handy App

#10 

Beitrag von hljube »

Das Protokoll muss aber der OBD Adapter können, nicht die App.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
fuzzy-baer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 120
Registriert: 23 Dez 2021 16:47

Re: ODB2 Bluetooth und Handy App

#11 

Beitrag von fuzzy-baer »

Hallo Julian,

vielen Dank für die Info: dann formuliere ich die Frage neu:
Hat jemand eine Kombination aus Dongel und Android bei einem Sprinter mit Euro VI im Einsatz und kann mir da helfen?

Gruß
Sepp
CzarofAK
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 34
Registriert: 11 Okt 2024 06:58

Re: ODB2 Bluetooth und Handy App

#12 

Beitrag von CzarofAK »

Ich stehe am gleichen Punkt. Eigentlich wollte ich mit dem WiCAN die daten per MQTT in das HomeAssistant drücken. Daraus wird wohl nix.
Frankia NEO GD (ohne K!) auf Sprinter 417 W910 OM651, 9-Gang-Automatik, Bj. 2021
Antworten