Kühler- Ausgleichsbehälter

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Verratnix
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 215
Registriert: 06 Feb 2025 17:26

Re: Kühler- Ausgleichsbehälter

#16 

Beitrag von Verratnix »

Das Du jetzt pers beleidigend wirst ist ja zu erwarten gewesen. Nennt man das Cybermobbing? Thema schreddern ist ja manchmal beliebt, ab und zu geht so ein Schuß auch nach hinten los.

Der TE hat nach dem Beutel im Ausgleichbehälter Kühler gefragt. Somit scheint auch MB den 💩 einzusetzen und nicht nur VW.

Die Frage ist wer den Zusammenhang nicht verstanden hat, von mir stammte der Post Feuchtigkeitsaufnahme der Silikatbeutel nicht.

Ich glaube es reicht nicht aus ein Hühnermobil in der Signatur zu haben um andere User zu mobben. Welches techn Wissen Du hast weiß ich nicht und wenn ich ehrlich bin interessiert mich das auch nicht.
Windy-ZX
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 368
Registriert: 23 Jan 2023 10:55
Wohnort: Chiemsee

Re: Kühler- Ausgleichsbehälter

#17 

Beitrag von Windy-ZX »

v-dulli hat geschrieben: 08 Jul 2025 18:20 Einen solchen "Teebeutel" habe ich weder im originalen Ausgleichsbehälter noch in einem anderen Kühlsystem gesehen und ich wüsste auch nicht wofür der gut sein soll!
Servus Helmut,
seit ich hier angemeldet bin, schätze ich deine kompetenten Beiträge wirklich sehr !
Ich kannte diese Säckchen vorher auch nicht aber in diesem link (https://www.reddit.com/r/ItalyMotori/co ... _di/?tl=de) wird deren Vorhandensein doch schön erklärt.
Deine Reaktion gegen Verratnix halte ich aber für etwas überzogen und deiner Kompetenz unwürdig.
Wenn mich mal etwas aufregt, hab ich mich dazu entschieden nichts mehr zu antworten. :wink:
Ich wünsch euch beiden einen schönen Tag
Gruß
Michael
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Windy-ZX für den Beitrag (Insgesamt 2):
hljube (09 Jul 2025 08:44), Mopedfahrer (09 Jul 2025 09:20)
W906, 313, L4 H2, 2014 (Mopf), 7G plus
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6048
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Kühler- Ausgleichsbehälter

#18 

Beitrag von v-dulli »

Windy-ZX hat geschrieben: 09 Jul 2025 06:53
v-dulli hat geschrieben: 08 Jul 2025 18:20 Einen solchen "Teebeutel" habe ich weder im originalen Ausgleichsbehälter noch in einem anderen Kühlsystem gesehen und ich wüsste auch nicht wofür der gut sein soll!
Servus Helmut,
seit ich hier angemeldet bin, schätze ich deine kompetenten Beiträge wirklich sehr !
Ich kannte diese Säckchen vorher auch nicht aber in diesem link (https://www.reddit.com/r/ItalyMotori/co ... _di/?tl=de) wird deren Vorhandensein doch schön erklärt.
Deine Reaktion gegen Verratnix halte ich aber für etwas überzogen und deiner Kompetenz unwürdig.
Wenn mich mal etwas aufregt, hab ich mich dazu entschieden nichts mehr zu antworten. :wink:
Ich wünsch euch beiden einen schönen Tag
Gruß
Michael
Michael, in 27 Jahren MB habe ich so manches Kupplungssystem instandgesetzt und manchen Ausgleichsbehälter bei 639er und Sprinter ausgetauscht, nie war aber ein solcher Beutel mit iregendeinem Granulat vorhanden. Auch hat ein solches Granulat dort auch nichts zu suchen. Warum Sol das Kühlmittel gereinigt werden müssen? Es ist ein geschlossenes System!
Und ein Silikatgranulat dass tatsächlich zur Trocknung der Luft verwendet wird bringt was in einer Flüssigkeit?

Und selbst mein VW - ja, auch ich habe Mal diesen Fehler gemacht - hatte einen solchen Beutel im Ausgleichsbehälter.
Was Google oder wer auch immer im Internet was dazu sagt, ich mir völlig egal, ich habe deutlich von meiner Erfahrung im Bezug auf MB geschrieben und nur darum geht es hier.

Macht aber weiter, ich bin raus.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Verratnix
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 215
Registriert: 06 Feb 2025 17:26

Re: Kühler- Ausgleichsbehälter

#19 

Beitrag von Verratnix »

Ich will das hier nicht auf die Spitze reiben...

Der TE berichtet das er so einen Beutel im Ausgleichbehälter gefunden hat. Offensichtlich ein Silikatbeutel.

Wir wissen nicht ob der TE Erstbesitzer ist. Also gut möglich das der Vorbesitzer den rein getan hat oder Werkstatt x, y oder z.

Tatsache ist das der AGR Kühler und Ventil ersetzt wurde und es nach kurzer Fahrstecke zu Problemen kommt.

Wir wissen nicht wie lange er das Fahrzeug hat und warum der längere Werkstattaufenthalt mit AGR Kühler und Ventil erforderlich war.

Möglicherweise gab es ein ähnliches Problem bereits in der Vergangenheit. Jemand kam auf die Idee einen Silikatbeutel rein zu tun um mögliche Verunreinigungen durch undichten AGR Kühler mit Verschmutzungen durch Ruß zu verindern, sofern der Beutel nicht ab Werk DB drin war.

Es ist unerheblich ob das System geschlossen ist. Verschutzungen können durch Öl (Kopfdichtung defekt) oder Ruß (AGR Kühler) entstehen.

Wie man nachlesen kann ist Silikat im Kühlsystem nicht unbedingt ungewöhnlich, auch wenn es nur ein VW ist der aufgeführt wird. Die werden sich schon was dabei gedacht haben und da ist nun auch nicht alles 💩.

Wenn jemand nun behauptet er hätte das in 27 Jahren nie in einem Mercedes mit Silikatbeutel gesehen kann das schon sein. Man kann nicht alles wissen. Jedoch dann andere User pers anzugreifen die nur erklärt haben was es sein könnte ist nicht die feine englische Art sondern zeugt eher von grenzloser (Selbstzenzur) und Überheblichkeit.

Vielleicht schaut der Meister über den (Marken-) Tellerrand weil er eben ein fundiertes Wissen über mehr oder weniger alle Marken und Modelle verfügt?

In jedem Fall gehören pers Antipatien nicht in Foren ausgewalzt und pers Beleidigungen schon garnicht.

Dabei belasse ich es. Bin ebenfalls raus. Muss mich nicht anmachen lassen.
Zimmermanni
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 122
Registriert: 15 Feb 2017 20:07
Wohnort: Kipfenberg

Fahrerkarte

Re: Kühler- Ausgleichsbehälter

#20 

Beitrag von Zimmermanni »

 Themenstarter

Ich schon wieder.

Also, nun mal langsam.

Ich wollte nur die Frage stellen, ob es hier jemanden gibt, der dieses Problem auch kennt oder hatte.

Es ist nicht meine Absicht, hier irgendwelche Kompetenzstreitigkeiten zu entfachen!
Im Freundes- oder Bekanntenkreis ist niemand, der mir zu dem Thema Auskunft geben konnte.
Ich habe hier im Forum angefragt, weil ich mir hier eine bessere Auskunft erhofft habe als bei google usw.

Das Kind ist nunmal schon in den Brunnen gefallen, der Beutel geplatzt und die Plörre im Kühlkreislauf unterwegs gewesen. Das ist Fakt.
AGR und AGR-Kühler sind definitiv schon mal hinüber, wie es mit ZKD, Wärmetauscher usw aussieht, muss erst noch ermittelt werden.

Paar Daten zum Sprinter: 216er, 906, BJ 2011, Motor OM 651, Mixto, ca 320.000KM, jeder KD gemacht, vor vier Wochen AGR + AGR-Kühler, sowie Kraftstoffdruckregelventil und Einspritzdüsen erneuert.

Der "Teebeutel" ist weder von mir noch von der Werkstatt die letzten 7 Jahre eingesetzt worden.


Wenn ich hier nen solchen Wind angefangen hab tut es mir leid, aber das hab ich nicht zu verantworten.


Und jetzt habt euch wieder lieb, sonst setzt es etwas. ;-)
der Zimmermanni
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7479
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Kühler- Ausgleichsbehälter

#21 

Beitrag von Opa_R »

Hy ihr zwei 👋

Schluss damit, nervt nur !

Hoffe Forums Betreiber schreitet ein !

Ansonsten sehe ich mich Mal wieder als Ar... An und lösche den Mist !

Ein generfter Opa R ,😡
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Opa_R für den Beitrag:
Zimmermanni (10 Jul 2025 07:16)
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6048
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Kühler- Ausgleichsbehälter

#22 

Beitrag von v-dulli »

Opa_R hat geschrieben: 09 Jul 2025 22:02 Hy ihr zwei 👋

Schluss damit, nervt nur !

Hoffe Forums Betreiber schreitet ein !

Ansonsten sehe ich mich Mal wieder als Ar... An und lösche den Mist !

Ein generfter Opa R ,😡
Du darfst gerne meine Beiträge löschen, vorher sagst Du mir aber wie oft Du einen solchen Beutel im neuen originalen Ausgleichsbehälter gesehen hast.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7479
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Kühler- Ausgleichsbehälter

#23 

Beitrag von Opa_R »

Original noch nie ! Aber du weißt ja selber was manche Leute so alles anstellen 🙄 daher ist so und fertig!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Opa_R für den Beitrag:
v-dulli (10 Jul 2025 09:27)
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Antworten