Mercedes Qualität

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Antworten
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1845
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Mercedes Qualität

#196 

Beitrag von MobilLoewe »

Almaric hat geschrieben: 22 Aug 2024 17:15 ... daher wird es wohl zu 99% der letzte Sprinter gewesen sein.
Herzlichen Glückwunsch zum Montagssprinter und viel Spaß mit der Konkurrenz. :lol:

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Almaric
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 968
Registriert: 29 Apr 2013 21:07
Wohnort: An der Nordseeküste...

Re: Mercedes Qualität

#197 

Beitrag von Almaric »

MobilLoewe hat geschrieben: 22 Aug 2024 20:43 Herzlichen Glückwunsch zum Montagssprinter und viel Spaß mit der Konkurrenz. :lol:

Gruß Bernd
Die Konkurrenz in der gleichen Klasse ist keinesfalls besser, dessen bin ich mir völlig bewusst. Aber z.b. im Falle Iveco doch ein gutes Stück günstiger. Das diese Kiste dann auch nach 5 Jahren durch ist, darüber mache ich mir heute keine Illusionen mehr. Der Schritt eventuell auf nen 7,5t LKW Chassis zu gehen steht auch noch aus. Das wird sich in den nächsten Wochen wahrscheinlich entscheiden.

Und um das auch nochmal deutlich zu machen: Ich nutze die Karre beruflich und fahre deutlich mehr als der hier überwiegend anwesende Sprinter Freizeitfahrer. Das ist nicht abwertend gemeint, aber als Vielfahrer fallen einem Sachen halt mehr auf - oder sie treten durch die Kilometerleistung eher auf. Sieht man ja auch gerade wieder im Bremsenbeitrag, der Kollege mit seinen 20 Autos die 100tkm im Jahr fahren oder sowas. Der Ottonormalo der seine 10-20tkm im Jahr abreisst bekommt davon erst nach Jahren was mit, wenn überhaupt oder die Kiste bis dahin vielleicht auch schon wieder verkauft ist.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Almaric für den Beitrag (Insgesamt 2):
MobilLoewe (23 Aug 2024 08:16), asap (23 Aug 2024 08:54)
RaDeSa-419-V6
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 18 Nov 2023 10:52
Wohnort: iserlohn

Re: Mercedes Qualität

#198 

Beitrag von RaDeSa-419-V6 »

Fantastisches Listing, kann einem echt Angst machen, aber da muss ich jetzt durch.
Da braucht man einen zuverlässigen vertrauensvollen Schrauber-Spezi.
Nochmals vielen Dank
Detlef
Almaric
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 968
Registriert: 29 Apr 2013 21:07
Wohnort: An der Nordseeküste...

Re: Mercedes Qualität

#199 

Beitrag von Almaric »

RaDeSa-419-V6 hat geschrieben: 20 Feb 2025 19:11 Fantastisches Listing, kann einem echt Angst machen, aber da muss ich jetzt durch.
Da braucht man einen zuverlässigen vertrauensvollen Schrauber-Spezi.
Nochmals vielen Dank
Detlef
Dann viel Glück mit deinem "Dicken". Möge er besser und fehlerfreier laufen.
Kleiner Tipp am Rande da du aus der Ecke bist: MB Rosier in Arnsberg / LKW Werkstatt :wink:
mastervoice@gmx.de
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 59
Registriert: 19 Feb 2021 18:36

Re: Mercedes Qualität

#200 

Beitrag von mastervoice@gmx.de »

Ich hab nach 8.000km einen Austauschmotor bekommen. Gab nen Rückruf, der mich nicht erreichte. War außerhalb der Garantie. Hat Mercedes aber komplett und ohne Diskussion übernommen.
Bei längerem Stand sammelte sich Kondenswasser im Ansaugtrakt - so Mercedes - hatte dann nen Wasserschlag.

Hatte bei Neukauf lose Teile im Motorraum und die Verarbeitung der Holme unter dem Dach im Laderaum war unterirdisch.

Zudem regelmäßig irgendwelche Steuergeräte Probleme, Hupe, Ölstandsmessung, Allrad beim Start plötzlich drin, Untersetzung drin und lässt sich nicht rausnehmen. Lt. Mercedes soll ich den Wagen in "tiefes Standby" setzen wenn ich den länger parken, dann passiere das nicht ...
WilhelmV
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 29 Jun 2024 20:34

Re: Mercedes Qualität

#201 

Beitrag von WilhelmV »

mastervoice@gmx.de hat geschrieben: 08 Jul 2025 09:12 Allrad beim Start plötzlich drin, Untersetzung drin und lässt sich nicht rausnehmen. Lt. Mercedes soll ich den Wagen in "tiefes Standby" setzen wenn ich den länger parken, dann passiere das nicht ...
Interessant, genau das hatte ich auch mal, allerdings nur Allrad und nicht Untersetzung. Die LED im Schalter leuchtete und der Allrad lies sich nicht deaktivieren. Ist aufgetreten nachdem der Wagen ein paar Tage für einen Service bei Mercedes auf dem Hof stand. Angeblich war damals der Schalter defekt, so richtig überzeugend fand ich die Erklärung aber nicht.
Antworten