Über die Heckleiter zum Dach und die angebotenen Fertigteile oder eine anzufertigende Leiter hatte ich eine Weile nachgedacht und verschiedene Lösungen in Betracht gezogen. Dann fällt mir eine alte Sandleiter in die Hand, 4kg schwer, aus Alu, mit runden geriffelten "Streben" und wie der Name sagt, so konstruiert, dass man drüber fahren kann.
Breit und lang genug war das Teil, nur ohne Befestigungsmöglichkeit, eine kleine Leiter halt. Um das so einfach wie möglich zu halten, habe ich die Türe von innen mal genau angeschaut, an die oberen Befestigungen über der Scheibe kommt man nicht heran, da gibts einen Hohlraum, die unteren liegen grad hinter der Verkleidung. Dort wo der Distanzklotz angesetzt ist, gibts ein Knotenblech nach oben, d.h. man kann ohne weitere Verstärkung die Distanzklötze (aus Alu oder Hartholz angefertigten montieren. Hier ist darauf zu achten, dass das ganze Spannungsfrei passiert, dazu müssen die Klötze oben und unten gegenläufig angeschrägt werden, wenn die Leiter oben nicht nach aussen laufen soll. Wie gross die Klötze (also die Distanz zur Türe) sein müssen, liegt an der Schuhgrösse, das muss man ausprobieren mit einem "mock-uop" mit der Leiter auf der Erde.
Oben sind die Klötze mit Sika angeklebt und Blechschrauben fixiert, die Leiter geht mit kräftigen Holzschrauben da ran. In einem Aluklotz müsste man das Gewinde vorsehen, dazu muss man anschl. aber ganz genau arbeiten an der Türe, mit den Holzklötzen hat man leeway. Die unteren Klötze sind mit M10 durch die Türe verschraubt, nur mit kräftigen K-Scheiben. Arbeitet man genau mit den vorhandenen Sicken und Knotenblechen, gibt es null Verwindungen in der Türhaut. Nimmt man Holz, muss das Hartholz sein und anschl. behandelt, hier Eiche in schwarz matt lackiert, wie alle Anbauteile..
Ich bin zum Glück noch wendig genug und nutze immer die AHK als erste Stufe. Ohne diese Wendigkeit, für mich in ein paar Jahren schätze ich, braucht´s noch ein Trittbrett links neben der AHK. Das gabs ab Werk in verschiedenen Ausführungen, man kann auch was selber machen aus Gitterrost.
Kosten der Aktion incl. schwarzer Pulverbeschichtung und Leiter: um € 100,-, stabil 100%, Trittsicher 100%, Verwindungen im Blech 0.
Mal schauen, ob und wo es diese Leiter noch gibt..die kamen im Paar damals aus Frankreich, glaub´ ich und waren nicht teuer.
Dazu müsst man ja ein Bilder sehen, wie krieg ich die denn hier dran..??..grrr..
Einfache Heckleiter
Einfache Heckleiter
Zuletzt geändert von frankkk am 09 Jul 2025 11:09, insgesamt 1-mal geändert.
312 D ´98, Auto, 2L2H, +5cm, 245/75 16, i=4,7
Re: Einfache Heckleiter
Jezus, das Bild braucht einen URL..?..oder wie interpretiere ich das was, da oben erscheint. Meine Bilder ham´ keinen URL, das sind einfache JPG oder TIFF oder GIF oder PDF oder was immer gewünscht wird..ein URL..?..bitte mal um Aufklärung, damit ich die Leiter und die Montage auch mal zeigen kann..thx..
Frank
Frank
312 D ´98, Auto, 2L2H, +5cm, 245/75 16, i=4,7
Re: Einfache Heckleiter
Beitrag bearbeiten, unter dem Textfeld den Reiter Dateianhänge anwählen und nen JPG bis 10MB anhängen
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: Einfache Heckleiter
Ahh..vielen Dank..ob das geklappt hat..?..das fühlt sich an, wie 1995..
312 D ´98, Auto, 2L2H, +5cm, 245/75 16, i=4,7