MAN TGE Auflastung und Höherlegung

VW Crafter 2 & MAN TGE - ab 2017
Antworten
TobyB
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 09 Sep 2022 14:01

MAN TGE Auflastung und Höherlegung

#1 

Beitrag von TobyB »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

ich möchte mir gerne einen MAN TGE zulegen und verzweifle ein wenig an meinen Voraussetzungen an Zuladung und Geländegängigkeit. Dazu muss ich sagen, dass ich ein ziemlicher Newbie bin was Fahrzeugtechnik angeht.

Meine Grundvoraussetzung sind:

- 1,8t Zuladung
- Allradantrieb
- eine leichte Höherlegung von zumindest 50mm realisiert durch Fahrwerk und Reifen
- 18 Zoll Felgen mit einer etwas größeren Auswahl an Reifen als z.B. bei 16 Zoll Super Single Bereifung

Meine bisherigen Ansätze waren:

- Heckantrieb mit 5to

- Umbau via Oberaigner auf Allrad (Floppt da Oberaigner den Umbau aktuell nicht anbietet und jetzt noch das deutsche Werk schließt, was es eher unrealistisch macht zeitnah einen passenden Umbau von denen zu bekommen)
- Ablastung der Hinterachse so dass z.B. Twin Monotube Felgen genug Nutzlast bieten (Problem von Einpresstiefe und Lochkreis aufgrund der Super Single Felge noch nicht final geklärt)

- 4Motion mit 4to

- Auflastung durch Zusatz Luftfederung und Höherlegung durch Seikel (Klappt nicht da sämtliche Anbieter der Zusatzluftfederung die nur verbauen können, wenn das Fahrwerk nicht höhergelegt ist, da die Federn dann nicht mehr passen)
- Auflastung durch eine reine Luftfederung an der Hinterachse (Kann das Fahrzeug im Gelände anheben, aber keiner bietet eine Option an die auch die Vorderachse anhebt)

Habt ihr eine Idee wie ich das lösen kann? Vielen vielen Dank!!!

Cheers Toby
Benutzeravatar
Kalanahanitzna
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 193
Registriert: 22 Jun 2018 21:15
Wohnort: Kirchlinteln

Re: MAN TGE Auflastung und Höherlegung

#2 

Beitrag von Kalanahanitzna »

TobyB hat geschrieben: 09 Sep 2022 14:10
- Auflastung durch Zusatz Luftfederung und Höherlegung durch Seikel (Klappt nicht da sämtliche Anbieter der Zusatzluftfederung die nur verbauen können, wenn das Fahrwerk nicht höhergelegt ist, da die Federn dann nicht mehr passen)
Ja, das erzählen so viele, das ist aber Quatsch. Ich selbst habe schon zwei höhergelegte TGE mit Zusatzluftfederung gesehen, die höhergelegt wurden: Einer durch Seikel Fahrwerk, und einer durch SPACCER. Bei beiden Varianten werden die Luftfedern einfach durch Gummiblöcke in der Dicke der Höherlegung unterfüttert ... und fertig ist die Laube.

Von dem durch Spaccer höhergelegten TGE Hinterachse müsste sich sogar noch ein Foto irgendwo in den Tiefen meines Telefons finden lassen...
MAN TGE 4.180 4x4 Automatik / Bj. 2022 / Aufbau: Knaus Van TI Plus 650 MEG
VW T6 Transporter Kasten LR / Bj. 2016 / meine rollende Werkstatt
Benutzeravatar
Krabbe
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 98
Registriert: 18 Jan 2021 19:18
Wohnort: Wetteraukreis

Re: MAN TGE Auflastung und Höherlegung

#3 

Beitrag von Krabbe »

TobyB hat geschrieben: 09 Sep 2022 14:10
- 4Motion mit 4to

- Auflastung durch Zusatz Luftfederung und Höherlegung durch Seikel (Klappt nicht da sämtliche Anbieter der Zusatzluftfederung die nur verbauen können, wenn das Fahrwerk nicht höhergelegt ist, da die Federn dann nicht mehr passen)
Wo hast Du das her?
Mein Crafter hat das 4t 4M-Fahrgestell, die Seikel-Höherlegung und eine VB-Zusatzluftfeder (mit Auflastungsgutachten von WDT).
Die Luftfederbälge sind lang genug, dass sie problemlos verbaut werden können.
Eingebaut worden ist die Zusatzluftfeder bei Carsten Staebler.
Viele Grüße
Krabbe
————————————————————————————————————————————————————————-
VW Crafter II 4Motion mit Wohnaufbau
TobyB
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 09 Sep 2022 14:01

Re: MAN TGE Auflastung und Höherlegung

#4 

Beitrag von TobyB »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für die Antworten und entschuldigt meine späte Rückmeldung, ich war fälschlicherweise davon ausgegangen eine Benachrichtigung bei Antworten per Mail zu erhalten :?

Bei dem Seikel Fahrwerk habe ich jetzt mehrfach die Absage erhalten, dass dieses vom Prüfer nicht zugelassen wird bei einem Fahrzeug mit 4,4to zulässigem Gesamtgewicht da es nur bis 3,88to ausgelegt ist, auch wenn das zusätzliche Gewicht auf der Zusatz Luftfeder liegt. Ich werde da beim Carsten Staebler mal nachfragen. Hast du das Fahrzeug dort auch höherlegen lassen? Ansonsten wären die Spaccer natürlich auch eine Idee, auch wenn etwas verschenkte Performance was Verschränkung und Federweg angeht.

Vielen Dank und beste Grüße

Toby
Benutzeravatar
Krabbe
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 98
Registriert: 18 Jan 2021 19:18
Wohnort: Wetteraukreis

Re: MAN TGE Auflastung und Höherlegung

#5 

Beitrag von Krabbe »

Und wieder die Frage, woher kommen die Aussagen?

Wenn Du ins Seikel Teilgutachten für das Fahrwerk schaust, dann steht da drin Achslast hinten: Serie.
Mein Crafter hatte serienmäßig 4,0 t zul. Gesamtmasse bei 2,1 t Achslast vorn und 2,38 t hinten.
Also darf die Seikel-Höherlegung bei 2,38 t HA-Last verbaut werden. Das war so auch von VW bestellbar, wenn ich nicht irre. (Meiner wurde nicht bei VW, sondern nach Auslieferung höhergelegt).

Um auf 4,4 t zu kommen muss man die Serien-HA-Last nicht erhöhen, da 2,1 t + 2,38 t 4,48 t ergibt.
Passt also technisch auch mit der Seikel-Höherlegung.

Die Höherlegung war schon eingebaut und eingetragen, als die Zusatzluftfeder reingekommen ist.
Viele Grüße
Krabbe
————————————————————————————————————————————————————————-
VW Crafter II 4Motion mit Wohnaufbau
TGE_44
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 17 Jun 2025 12:55
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: MAN TGE Auflastung und Höherlegung

#6 

Beitrag von TGE_44 »

Krabbe hat geschrieben: 11 Sep 2022 21:51
TobyB hat geschrieben: 09 Sep 2022 14:10
- 4Motion mit 4to

- Auflastung durch Zusatz Luftfederung und Höherlegung durch Seikel (Klappt nicht da sämtliche Anbieter der Zusatzluftfederung die nur verbauen können, wenn das Fahrwerk nicht höhergelegt ist, da die Federn dann nicht mehr passen)
Wo hast Du das her?
Mein Crafter hat das 4t 4M-Fahrgestell, die Seikel-Höherlegung und eine VB-Zusatzluftfeder (mit Auflastungsgutachten von WDT).
Die Luftfederbälge sind lang genug, dass sie problemlos verbaut werden können.
Eingebaut worden ist die Zusatzluftfeder bei Carsten Staebler.
Moin Krabbe ;)

Ich stehe jetzt vor dem selben Problem: MAN TGE 4x4 Fahrwerke (Achsen je 2.100kg), Seikel Höherlegung, Zulassung aktuell 3,5to, Auflastung soll 4to (oder zumindest 3,88to) werden. Nun habe ich unter anderem bei Carsten Stäbler (auf Grund deines Beitrages, denn ich komme aus Kiel und Stäbler ist schon recht weit im Süden...) angefragt, der Mitarbeiter schrieb mir aber, dass es wohl nichts wird, da die von Seikel an der HA verbauten "Verlängerungen Anschlagspuffer rechts und links" dort wo sie verbaut sind stören, da dort die Bälge der Zusatzluftfederung angebracht werden müssen. Nach meinem Hinweis auf deinen Beitrag und den Umstand, dass dein Umbau ebenfalls bei Stäbler umgesetzt wurde und dann ja sicher auch entsprechenden TÜV bekommen hat, schrieb er mir nun, dass er bisher einen solchen Umbau nicht betreut hat und man vor Ort dann sehen müsse, ob es klappt. Dieses "vor ORT"-Risiko würde ich gern minimieren, bevor ich mich extra auf den Weg nach Karlsruhe machen würde, bzw. es bei der nächsten Urlaubsreise auf die Route legen sollte und daher die Frage, ob du mir nähere Informationen zu deinem Umbau geben kannst und ggf. deinen Ansprechpartner bei Stäbler bennenen magst, damit die sich vllt mal untereinander kurzschließen?!

Das wäre super!!!

Wenn du magst, melde dich gern direkt bei mir.
QE11
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 398
Registriert: 14 Sep 2020 21:31
Wohnort: Kurpfalz

Re: MAN TGE Auflastung und Höherlegung

#7 

Beitrag von QE11 »

TGE_44 hat geschrieben: 26 Jun 2025 14:44
Krabbe hat geschrieben: 11 Sep 2022 21:51
TobyB hat geschrieben: 09 Sep 2022 14:10
- 4Motion mit 4to

- Auflastung durch Zusatz Luftfederung und Höherlegung durch Seikel (Klappt nicht da sämtliche Anbieter der Zusatzluftfederung die nur verbauen können, wenn das Fahrwerk nicht höhergelegt ist, da die Federn dann nicht mehr passen)
Wo hast Du das her?
Mein Crafter hat das 4t 4M-Fahrgestell, die Seikel-Höherlegung und eine VB-Zusatzluftfeder (mit Auflastungsgutachten von WDT).
Die Luftfederbälge sind lang genug, dass sie problemlos verbaut werden können.
Eingebaut worden ist die Zusatzluftfeder bei Carsten Staebler.
Moin Krabbe ;)

Ich stehe jetzt vor dem selben Problem: MAN TGE 4x4 Fahrwerke (Achsen je 2.100kg), Seikel Höherlegung, Zulassung aktuell 3,5to, Auflastung soll 4to (oder zumindest 3,88to) werden. Nun habe ich unter anderem bei Carsten Stäbler (auf Grund deines Beitrages, denn ich komme aus Kiel und Stäbler ist schon recht weit im Süden...) angefragt, der Mitarbeiter schrieb mir aber, dass es wohl nichts wird, da die von Seikel an der HA verbauten "Verlängerungen Anschlagspuffer rechts und links" dort wo sie verbaut sind stören, da dort die Bälge der Zusatzluftfederung angebracht werden müssen. Nach meinem Hinweis auf deinen Beitrag und den Umstand, dass dein Umbau ebenfalls bei Stäbler umgesetzt wurde und dann ja sicher auch entsprechenden TÜV bekommen hat, schrieb er mir nun, dass er bisher einen solchen Umbau nicht betreut hat und man vor Ort dann sehen müsse, ob es klappt. Dieses "vor ORT"-Risiko würde ich gern minimieren, bevor ich mich extra auf den Weg nach Karlsruhe machen würde, bzw. es bei der nächsten Urlaubsreise auf die Route legen sollte und daher die Frage, ob du mir nähere Informationen zu deinem Umbau geben kannst und ggf. deinen Ansprechpartner bei Stäbler bennenen magst, damit die sich vllt mal untereinander kurzschließen?!

Das wäre super!!!

Wenn du magst, melde dich gern direkt bei mir.
Mit wem hattest Du Kontakt?
Mit Danny Krenkel oder mit Carsten Stäbler selbst?

Ich würde das telefonisch abklären - falls Du bisher versucht hast das online zu lösen.

Die sind dort wirklich sehr bemüht. Ausserdem musst Du nicht bis Karlsruhe. Waghäusel ist ein ganzes Stück früher erreicht :wink:
TGE_44
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 17 Jun 2025 12:55
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: MAN TGE Auflastung und Höherlegung

#8 

Beitrag von TGE_44 »

Hi,

ich hatte Kontakt mit Denny Krenkel, per Mail und telefonisch. Von ihm stammt die Aussage, dass es auf Grund der Höherlegung wohl nicht passt, mit den Bälgen. Daher bin ich natürlich, auf Grund der Aussagen des Nutzers "Krabbe", so bestrebt, da mehr Infos zu bekommen, da "Krabbe" ja geschrieben hat, dass er bei fast identischen Voraussetzungen bei Carsten Stäbler Erfolg hatte.
Antworten