W906 316 Kombi kompakt L1H1 Ausbau für 2-3 Personen

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
sendtime
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 102
Registriert: 20 Mär 2023 10:15

Re: W906 316 Kombi kompakt L1H1 Ausbau für 2-3 Personen

#46 

Beitrag von sendtime »

 Themenstarter

Ich möchte dafür keinen extra Thread aufmachen, vielleicht hat ja hier jemand eine Idee:

Bei mir leuchtet seit kurzem die Airbag-Warnleuchte und seit genau diesem Zeitpunkt funktioniert auch die Start-Stopp-Automatik nicht mehr. Die Leuchte in der Eco-Taste ist aus und lässt sich auch nicht einschalten. Ansonsten piepst nichts, der Sprinter fährt ganz normal und mir ist auch sonst nichts besonderes aufgefallen.

Hat vielleicht jemand eine Idee, wieso ausgerechnet diese beiden Themen gleichzeitig hochkommen? Die haben für mich so gar keinen Zusammenhang. Termin beim Freundlichen habe ich schon gemacht, ist ja noch Junge Sterne Garantie drauf. Ich hoffe mal sowas ist abgedeckt...

Vielen Dank im Voraus für eure Einschätzungen!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sendtime für den Beitrag:
Knut (15 Dez 2024 21:26)
Mercedes Sprinter 316 CDI Kombi kompakt L1H1 W906 MOPF
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1103
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: W906 316 Kombi kompakt L1H1 Ausbau für 2-3 Personen

#47 

Beitrag von Eisbär »

Ich glaube wenn du das bei den 906 ern postest ist die Wahrscheinlichkeit größer das ein nicht womo interessierter aber Sprinter 906 Spezie das liest und dir nen Tip geben kann.
Sicherungen hat du ja sicher schon selbst geprüft.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
sendtime
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 102
Registriert: 20 Mär 2023 10:15

Re: W906 316 Kombi kompakt L1H1 Ausbau für 2-3 Personen

#48 

Beitrag von sendtime »

 Themenstarter

So, Zeit für ein kurzes Update:

Die Airbag-Warnleuchte war an, weil das entsprechende Kabel sich in der Drehkonsole verheddert hatte und der Stecker beim Drehen des Fahrersitzes abgeschert wurde. Dadurch gab es im Bordsystem wohl auch kein Signal für die Sitzbelegung, was dazu führt, dass auch der Eco-Modus nicht zur Verfügung steht. Wurde behoben, seitdem ist Ruhe.

Des Weiteren habe ich jetzt die Falken Wildpeak AT3WA in 225/75 drauf, mit schwarz lackierten Stahlfelgen. Seit ich den Luftdruck hinten von den von der Werkstatt eingestellten 4,4 bar :roll: auf 3,2 korrigiert habe, fährt es sich deutlich komfortabler und sogar leiser :D Die Falken sind tatsächlich angenehmer als die Michelin C-Reifen, die ab Werk montiert sind. Verbrauch ist gleich geblieben.

Zum Winter folgt eine Autoterm 2d Luftstandheizung mit Umbau von mobiler Powerbank auf feste Stromversorgung mit Ladebooster etc. sowie Dachhimmeldämmung, Airline Schienen unters Dach und noch ein paar andere Dinge.
Mercedes Sprinter 316 CDI Kombi kompakt L1H1 W906 MOPF
sendtime
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 102
Registriert: 20 Mär 2023 10:15

Re: W906 316 Kombi kompakt L1H1 Ausbau für 2-3 Personen

#49 

Beitrag von sendtime »

 Themenstarter

So, Zeit für ein kleines Update:

LiFePo Batterie, Ladebooster, Solarladeregler und Autoterm 2d Standheizung sind verbaut. Ebenso ein Tigerexped TEXU200, für alle weiteren Verkabelungsvorhaben, die da noch kommen könnten. Die beiden KFZ 12V Steckdosen in den D-Säulen habe ich in dem Zug auf die Aufbaubatterie umklemmen lassen. Außerdem wurde eine Tigerexped USB-C Dose in die D-Säule neben der Standheizungsregelung eingebaut. Die hat enorm viel Leistung, so dass uns 230V bisher nicht gefehlt hat. Wäre aber auch leicht nachzurüsten bei Bedarf. Überwacht wird das ganze per Victron Smart Shunt. Da schaue ich aber fast nie rein, Dank 30A Ladebooster, 200W Solar und 200Ah Kapazität ist absolut immer mehr als genug Strom vorhanden.
IMG_3165.jpeg
Die ganze Elektrik inkl. Standheizung (mit Schalldämpfer) ist in diesem Kasten verbaut. Evtl. schließe ich den noch nach oben. Der Ladebooster (Votronic) hat leider einen störend lauten Lüfter, den hört man sogar während der Fahrt.. ist das normal? Vielleicht muss ich den Kasten sonst dämmen.. das nervt echt.

Als nächstes wird das Querbett im Heck auf ein Längsbett umgebaut. Dieses wird L-förmig und bildet mit dem Elektro-Kasten dann ein U. In der Mitte wird ein absenkbarer Tisch Platz finden, so dass man dort auch richtig am Tisch sitzen kann. Das Bett wird aus Multiplex oder Siebdruck gebaut und an den Zurrpunkten verspannt, so dass man es auch mal ausbauen und den Sprinter als Transporter verwenden kann.

Transportiert habe ich heute ausnahmsweise mal, bei einem Umzug. Bei der Gelegenheit kam die zweistufige Hinterachsfeder tatsächlich mal dazu, ihrer Arbeit nachzugehen und es war ein komplett neues Fahrgefühl. Viel, viel komfortabler als sonst :oops: ich fürchte, das Fahrzeug ist für die erste Lage zu schwer und für die zweite dann sehr leicht. Wir sind zu > 90% mit annähernd konstanter Beladung unterwegs, mehr als 200kg Schwankung haben wir eigentlich nie. Macht es da vielleicht Sinn, die Hinterachse auf eine einstufige, der durchschnittlichen Beladung angepasste Blattfederung umzurüsten? Der Unterschied war eklatant, es war auch deutlich leiser beim Fahren, von den Abrollgeräuschen irgendwie.

Auch frage ich mich, wie lange so ein Dämpfer ca. hält, bis er getauscht werden sollte? Das Fahrzeug ist jetzt 7 Jahre alt und hat 100.000km gelaufen. Immer Scheckheft gepflegt bei Mercedes. Werden Dämpfer im Rahmen von Inspektionen in bestimmten Intervallen getauscht oder nur bei Defekt?
Mercedes Sprinter 316 CDI Kombi kompakt L1H1 W906 MOPF
Benutzeravatar
Yako
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 46
Registriert: 21 Mai 2023 15:51
Wohnort: Österreich

Re: W906 316 Kombi kompakt L1H1 Ausbau für 2-3 Personen

#50 

Beitrag von Yako »

@ sendtime: Vielleicht hilft es dir bei deiner Überlegung - so haben wir einen L1H1 mit Längsbett ausgebaut, mit reichlich Stauraum unter dem 120x190 Bett
Dateianhänge
IMG_4200.jpeg
IMG_8183.jpeg
Bild 17.04.24 um 16.51.jpeg
Bild 17.04.24 um 16.57.jpeg
IMG_5742.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Yako für den Beitrag:
sendtime (06 Mär 2025 09:47)
215 CDI Baujahr 2008 L1H1
mpetrus
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 732
Registriert: 01 Mär 2018 13:34

Re: W906 316 Kombi kompakt L1H1 Ausbau für 2-3 Personen

#51 

Beitrag von mpetrus »

sendtime hat geschrieben: 10 Apr 2024 10:07
Außerdem wollte ich einmal berichten, dass man mit Keramikversiegelung ausgeblichene Stoßfänger wieder äußerst ansehnlich hinbekommt. Ich habe Liquid Elements Eco Shield genutzt und für alle Kunststoffteile bei großzügiger Anwendung eine drittel Flasche benötigt. Gründlich reinigen, dann entfetten (Isopropylalkohol), dann zwei Schichten auftragen nach Anleitung. Insgesamt keine 4h Arbeit, hält angeblich ca. 2 Jahre. Der Effekt ist gewaltig:

Vorher:
IMG_2573.jpg

Nachher:
IMG_2675.jpg
Wie hat sich die Arbeit nach nun 14 Monaten bewährt?

Ich habe gestern bemerkt, daß sich meine Arbeit mit den üblichen "Kunststoffmittelchen" bei dem Regen der letzten Tage abgewaschen hat, die Frontverkleidung sieht wieder grau aus.
Da muss ich nach knapp 3/4 Jahr wieder ran.
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
sendtime
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 102
Registriert: 20 Mär 2023 10:15

Re: W906 316 Kombi kompakt L1H1 Ausbau für 2-3 Personen

#52 

Beitrag von sendtime »

 Themenstarter

Die Versiegelung hält immer noch top. Aufgrund eines in der Mercedes Werkstatt verursachten Schadens wurde der Frontstoßfänger erneuert. Es ist optisch zwischen dem neuen Teil und den versiegelten Seitenelementen kein Unterschied zu erkennen. Würde ich wieder so machen!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sendtime für den Beitrag:
mpetrus (14 Jun 2025 07:43)
Mercedes Sprinter 316 CDI Kombi kompakt L1H1 W906 MOPF
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2512
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: W906 316 Kombi kompakt L1H1 Ausbau für 2-3 Personen

#53 

Beitrag von der.harleyman »

Der Tipp mit der Keramikversiegelung ist wirklich sehr gut! Ich bin gerade dabei nach und nach alle schwarzen Teile (Spiegel, Wischer, etc.) damit aufzuarbeiten.
Was mache ich nun nur mit dem häuslichen Vorrat der alten Kunststoffpflegemittel??? :shock:
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Benutzeravatar
grünersprinter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 14 Mai 2019 11:30

Re: W906 316 Kombi kompakt L1H1 Ausbau für 2-3 Personen

#54 

Beitrag von grünersprinter »

Ich habe jetzt nicht alle Antworten gelesen - zum Thema Drehsitz/Schwingsitz gibt es eine "halblegale" Lösung: die Drehkonsole von Prinzip3. Die hat für den normalen Sitz ABE, bin auch schon 2x damit zum TÜV gegangen, ohne dass da jemand was gesagt hat.
L1 mit SCA Hochdach als Womo 316 CDI (906) mit 7g, Bj. 2018
sendtime
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 102
Registriert: 20 Mär 2023 10:15

Re: W906 316 Kombi kompakt L1H1 Ausbau für 2-3 Personen

#55 

Beitrag von sendtime »

 Themenstarter

grünersprinter hat geschrieben: 27 Jun 2025 11:25 Ich habe jetzt nicht alle Antworten gelesen - zum Thema Drehsitz/Schwingsitz gibt es eine "halblegale" Lösung: die Drehkonsole von Prinzip3. Die hat für den normalen Sitz ABE, bin auch schon 2x damit zum TÜV gegangen, ohne dass da jemand was gesagt hat.
Die habe ich drin, für Fahrer- und Beifahrersitz. Beim Fahrersitz sogar in Verbindung mit dem niedrigen Sitzkasten und Schwingsitz. Sicherheitshalber ist das auch direkt eingetragen worden, da es etwas Bastelei erfordert mit der niedrigen Konsole.
Dazu braucht man natürlich noch einen klappbaren Handbremshebel. Ich habe den von Audrio Swivels und den auch eingetragen lassen. Allein schon für den Nachbesitzer. Ich weiß ja, dass alles vernünftig gemacht wurde aber so ist es halt alles in den Papieren drin. Funktioniert auch eins a. Einziger kleiner Nachteil ist, dass man das Lenkrad nach ganz vorne und oben stellen muss, und den Fahrersitz etwas hin und her schieben muss beim umdrehen. Aber das nehme ich gerne in Kauf, ist ja schnell gemacht. Danach hat man dann nämlich richtig Platz :D
Mercedes Sprinter 316 CDI Kombi kompakt L1H1 W906 MOPF
Benutzeravatar
grünersprinter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 14 Mai 2019 11:30

Re: W906 316 Kombi kompakt L1H1 Ausbau für 2-3 Personen

#56 

Beitrag von grünersprinter »

Die Drehkonsole wurde dir mit dem Schwingsitz eingetragen? Hattest aber nen braven Prüfer.
Ich habe von Prinzip3 den Bremshebeladapter mit gekauft und die Handbremse tiefer angebracht.
Das Rumdrehen des Sitzes ist ein bisschen tricky - zudem man ja auch die Türe öffnen muss.
L1 mit SCA Hochdach als Womo 316 CDI (906) mit 7g, Bj. 2018
sendtime
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 102
Registriert: 20 Mär 2023 10:15

Re: W906 316 Kombi kompakt L1H1 Ausbau für 2-3 Personen

#57 

Beitrag von sendtime »

 Themenstarter

grünersprinter hat geschrieben: 27 Jun 2025 12:04 Die Drehkonsole wurde dir mit dem Schwingsitz eingetragen? Hattest aber nen braven Prüfer.
Ich habe das alles von einem Karosseriefachbetrieb einbauen lassen, der wirklich auch komplizierte Projekte macht, und vorher gründlich mit denen und deren Prüfer alles besprochen, ob das so abnahmefähig sein wird. Ist natürlich wesentlich teurer, als selber machen und hoffen, aber so ist es einfach sicher und ich hab nachher keinen Stress. Da waren durchaus einige Kniffe dabei, wo ich nachher froh war, dass ich nicht selbst dabei angefangen habe.
Mercedes Sprinter 316 CDI Kombi kompakt L1H1 W906 MOPF
Antworten