Dichtungen Klimakondensator

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
tomtom08151
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 29 Mai 2025 09:20

Dichtungen Klimakondensator

#1 

Beitrag von tomtom08151 »

 Themenstarter

Moin an alle,
Nun werde ich mich auch daran machen, bei meinem 906 den Klimakondensator zu wechseln. Was alles demontiert werden muss ist klar.
Das Netz habe ich mitlerweile fast leergelesen nur zu einem Punkt keine Aussage gefunden.

Den Valeo Kondensator mit den original Maßen bekommt man seit längerer Zeit leider nicht. OE Nr. A906 500 04 54
Das Netz ist da ja 396mm hoch und die Vergleichsmarken, wie Male, Bosch (BOSCH 1 986 AD2 005) oder TRUCKTEC AUTOMOTIVE 02.40.278, sind meist
460mm hoch. Ob der Trucktec was taugt, weiß ich nicht, da ich von der Firma noch nichts gehört hatte.
In der Höhe sollten die aber passen, da nach unten anscheinend Luft ist.
Die eigentliche Frage ist, welche Dichtungen werden für die Anschlüsse benötigt.
Alle Kondensatoren werden ohne Dichtungen geliefert.
Auf einer Zeichnung, welche ich im Netz gefunden habe ist zu sehen, dass die Leitungen O- Ringe haben und am Schraubflansch noch flache Dichtungen sind.
Welche Abmessungen die haben ist jedoch nirgends zu finden. :(
OE Nummern sind ja logischerweisse nicht auf den Dichtungen vorhanden. :wink:
Ausbauen, nachmessen und dann erst bestellen ist ja auch keine wirkliche Lösung.

Falls jemand dazu Infos hat, wäre es super wenn ihr das mitteilen könntet.

Grüße an alle und einen schönen Feitertag,
Thomas
Verratnix
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 312
Registriert: 06 Feb 2025 17:26

Re: Dichtungen Klimakondensator

#2 

Beitrag von Verratnix »

Die O Ringe sind zu 99 % Standard. Meistens in jeder "Klimakiste Dichtungen" drin. Sollte jede Werkstatt haben die Klimaservice macht.
Holgi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 214
Registriert: 27 Mai 2022 10:37

Re: Dichtungen Klimakondensator

#3 

Beitrag von Holgi »

Moin zusammen,

also ich habe mal vor einiger Zeit sowas hier gekauft.

https://www.amazon.de/ZDBB-Automotive-K ... 9hdGY&th=1

Bislang habe ich immer den passenden O-Ring da drin gefunden.

Beste Grüße
Holgi
Ex RTW Ambulanzmobile, 316 CDI Kasten hoch, Baujahr 2014 umgebaut zum Womo
tomtom08151
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 29 Mai 2025 09:20

Re: Dichtungen Klimakondensator

#4 

Beitrag von tomtom08151 »

 Themenstarter

Moin Holgi, moin Verratnix,

manchmal denkt man einfach zu kompliziert. :?
Heute morgen ging mir auch durch den Kopf, dass ich einfach mal schaue, wie die Anschlußleitungen aussehen.
Nicht am Fahrzeug, sondern im Netz bei Ersatzteilen.
Ich war immer davon ausgegangen, dass an dem Befestigungsflansch noch flache Dichtungen vorhanden wären.
So was hatte ich mal in einem Video von einem Crafter gesehen.
Wenn ich mir die Leitungen im Netz so ansehe, wird mir klar, dass der Befestigungsflansch nur der Befestigung dient und
O- Ringe die Abdichtung übernehmen.
Daher hatte ich auch schon mal nach einem Dichtungs- Sortiment gesucht.
Ich werde es wie Holgi machen und ein Sortiment ordern. Der Link ist schon mal hilfreich.
Bei der Kostenersparnis gegnüber dem Werkstatteinbau, kommt es es auf die paar Euro auch nicht an.
Und, O- Ringe braucht man ja immer.
:)

Auf jeden Fall besten Dank für eure Mühe und beste Grüße,
Thomas
Benutzeravatar
roti6969
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 110
Registriert: 02 Sep 2022 09:03

Re: Dichtungen Klimakondensator

#5 

Beitrag von roti6969 »

Und hast du ihn schon getauscht? Ich habe schon angefangen, ich bekomme ihn aber nicht raus. Was hast du alles demontiert? Auch die Scheinwerfer und den Träger?
Dateianhänge
IMG_0401.jpeg
IMG_0400.jpeg
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7501
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Dichtungen Klimakondensator

#6 

Beitrag von Opa_R »

Hy👋
Stoßstange und die Scheinwerfer raus , im schlechtesten Fall auch die Frontmaske🙄
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
roti6969
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 110
Registriert: 02 Sep 2022 09:03

Re: Dichtungen Klimakondensator

#7 

Beitrag von roti6969 »

Oje. Wieso müssen auch die Scheinwerfer raus? Die Halter L u. R wo die Hupe sitzt, habe ich demontiert. Den Kondensator muss man dann nur rausziehen oder?
tomtom08151
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 29 Mai 2025 09:20

Re: Dichtungen Klimakondensator

#8 

Beitrag von tomtom08151 »

 Themenstarter

Moin zusammen, sorry für die späte Rückmeldung. Leider hat die Arbeit mich vom Besuch des Forums abgehalten. :(
Selbst und Ständig hat so seine Nachteile.
Nun habe ich mittlerweile den Kondensator getauscht.
Verwendet habe ich den Nissens 94917, hoffentlich bekomme ich keinen auf den Deckel, wegen Werbung oder so.
Das Teil ist zwar etwas größer, aber nur nach unten hin und da ist aber Platz. Die Füllmenge von 600g ist gleich.
Erfreulicherweise waren sogar die Dichtungen für die Anschlüsse bei und sogar der Stehbolzen.
Nur die Dichtung für den Druckschalter habe ich aus einem Sortiment genommen, welches ich vorsichtshalber bestellt hatte.
Demontieren muss man tatsächlich den Kühlergrill, die Scheinwerfer und die Stoßstange.
Den Lüfter natürlich auch. Den Träger habe ich gelöst, damit er ein wenig nach vorne gekippt werden kann.
Blöderweise muss man den Kondensator nach oben aus den Halterungen heben, damit man ihn nach unten absenken und gekippt nach vorne ausbauen kann.
Die Halterungen vom Neuen haben super gepasst und mit den Anschlüssen gab es auch keine Probleme.
Dann muss alles in umgekehrter Reihenfolge wieder angebaut werden.
Im Grunde kein Hexenwerk. Blöd ist eigentlich nur, dass man wegen den 3cm Haltenasen das Teil anheben muss um es rauszubekommen.
Hätte besser konstruiert werden können. :?
Alles in allem habe ich ca. 4 Stunden gebraucht. Kosten für Material mit anschließender Befüllung und Dichtigkeitstest beliefen sich auf knapp über 200€.
Arbeitszeit natürlich nicht mitgerechnet. :wink:
Letztendlich war es dadurch ca. 650€ günstiger, als bei einer freien Werkstatt.
Dafür kann man sich auch mal die Zeit ans Bein binden.

Nochmal sorry roti6969, für die späte Info. Sicherlich bist du inzwischen auch mit der Nummer durch.
Danke nochmal an Holgi für den Tip mit dem Dichtungs- Sortiment.

Beste Grüße, Thomas
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tomtom08151 für den Beitrag:
Holgi (19 Jun 2025 10:56)
Benutzeravatar
roti6969
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 110
Registriert: 02 Sep 2022 09:03

Re: Dichtungen Klimakondensator

#9 

Beitrag von roti6969 »

Ich danke dir Thomas! Kein Problem, ich mache das sowieso erst nach dem Urlaub.
tomtom08151
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 29 Mai 2025 09:20

Re: Dichtungen Klimakondensator

#10 

Beitrag von tomtom08151 »

 Themenstarter

Ok, dann war es ja nicht zu spät.
Beim betrachten der Bilder ist mir noch aufgefallen, dass die Scheinwerfer eigentlich nicht ausgebaut werden müssten.
Wenn man oben die beiden Sechskant- Schrauben auf dem Querträger löst, dazu die vier unten am Längsträger (2 grüne Pfeile)
und die Schrauben seitlich hinter der Stoßstange(einzelner grüner Pfeil), müsste es auch funktionieren.
Die Scheinwerfer sind ja nur in dem alles umfassenden Kuststoffteil befestigt, welches nach dem lösen
der Schrauben leicht nach vorne gekippt werden kann.
Stoßstange muss aber auf jeden Fall ab, Lüfterrahmen und die beiden Kunststoffteile links und rechts daneben auch.
Allerdings sind die Scheinwerfer ja recht einfach abzuschrauben und das abzukippende Frontteil wird dadurch leichter.
Front
Front
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1786
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Marktplatz

Re: Dichtungen Klimakondensator

#11 

Beitrag von Mopedfahrer »

Hallo,
vielleicht kann ich da helfen. Ich habe ja erst vor einer Woche meinen Klimakondensator gewechselt.

Also die Lampen müssen nicht ausgebaut werden - das bringt nichts.

Damit man den Kondensator heraus bekommt, muss der Kondensator gemeinsam mit dem großen Autokühler an der oberen Seite nach hinten gedrückt werden, damit man dann den Klimakondensator nach oben aus den Halterungen schieben kann.
Beim Ausbauen des Kondensators hatte ich Schwierigkeiten, den Kühler so weit nach hinten zu drücken, dass ich den Kondensator nach oben schieben konnte. Erst mit zwei weiteren helfenden Händen schaffte ich es dann.

Den Einbau habe ich dann alleine geschafft, weil ich diese beiden Schrauben (im Bild rot markiert) entfernt habe. Dann kann man nämlich den Kühler ohne großen Kraftaufwand weiter nach hinten kippen und den Kondensator locker herausnehmen und wieder einbauen.

DSC03125a.jpg

Das einzige Problem ist, dass man an die Schrauben herankommt. Mit eingebautem Kondensator ist es etwas schwierig, aber es geht.
Man kommt mit einer kleinen Torx-Nuss etwas schräg an die Schrauben. Oder man hat einen 8er Ratschenschlüssel, der wunderbar auf die Torx-Schrauben passt.
Damit kann man die Schrauben einfach heraus und hinterher wieder reinschrauben.
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
Benutzeravatar
roti6969
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 110
Registriert: 02 Sep 2022 09:03

Re: Dichtungen Klimakondensator

#12 

Beitrag von roti6969 »

Ich danke euch! Muss man auch welche Dichtungen an dem Kondensator tauschen oder kann ich einfach die alte verwenden?
Verratnix
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 312
Registriert: 06 Feb 2025 17:26

Re: Dichtungen Klimakondensator

#13 

Beitrag von Verratnix »

Dichtungen sollte man grundsätzlich erneuern bei Klima. Sind vermutlich nur 2 und kosten nicht die Welt.
Benutzeravatar
roti6969
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 110
Registriert: 02 Sep 2022 09:03

Re: Dichtungen Klimakondensator

#14 

Beitrag von roti6969 »

Danke für die Tipps. Es war recht einfach, Kühler ausklipsen, zum Motor drücken und Kondensator rausziehen. Wieso sind die Anschlüsse mit Vaseline beschmiert? Mein neuer Kondensator von Mahle ist auch nach unten länger, sowie der Trockener, soll aber kein Problem sein. Morgen werde ich alles zusammenbauen.
Dateianhänge
IMG_2688.jpeg
IMG_2686.jpeg
IMG_2685.jpeg
IMG_2683.jpeg
IMG_2682.jpeg
IMG_2678.jpeg
Benutzeravatar
roti6969
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 110
Registriert: 02 Sep 2022 09:03

Re: Dichtungen Klimakondensator

#15 

Beitrag von roti6969 »

Foto
Dateianhänge
IMG_2689.jpeg
IMG_2673.jpeg
Antworten