Hallo Martin,
bei mir ist es bestimmt die miniwinzi Staubschutzklappe. Wenn die den Schlüsselkanal verschließt - zufällt - geht der Schlüssel nicht in den Zylinder. Nur das ist das Problem.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich - nimmt mit dem Alter "etwas" ab!
Sagte auch unser lieber, versierter, hilfsbereiter, Könner, Werkstattmeister! R.i.P.
Schreib mal, was rausgekommen ist. Ich hab vorsichtshalber schon mal nach einem GETRÄNKEHÄNDLER für @Opa_R geschaut. Ich fürchte nämlich, du könntest Recht haben. Bei meinem war die Situation ein klein wenig anders. Da waren die Plättchen stark abgenutzt UND die Lenkradsperre verschlissen, dazu alles fett mit irgendeinem Öl, das verharzt war, zugesifft und verklebt. Nach der Reinigung mit Bremsenreiniger klemmte die Sperre immer noch und auch das Schloss hakte ständig. Erst ein komplett neues Schloss, das ich aber auf den alten Schlüssel codiert habe, brachte dann Ruhe rein.
Martin
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schnafdolin für den Beitrag:
Hi,
Verkleidung Zündschloss, Spule WFS ist ab, aber das Loch für Nadel zum Ziehen des Zylinders hab ich noch nicht entdeckt. Vermute, dass der Elektrokasten an der Lenksäule noch weg muss. Komme erst morgen dazu, vielleicht gibt's noch einen Hinweis, wo das Loch zu suchen ist und ob evtl ein Bohrer zum Entriegeln geeignet ist?
LG
Chiemseer
Habe mit VW-Meister gesprochen, der sagte, dass man das Loch bohren musse, ungefähr da, wo es beim Ersatzzylinder zu sehen wäre. Bild war nicht vorhanden.
Da es nur beim Einführen hakt, empfahl er zu ölen. WD40 oder Fahrradöl. Das Ölen bringt aber auch wieder Probleme, Schmutz etc.
Würde mich freuen, wenn noch kompetente Antworten und Hinweise kämen.
Schönen Tag!
Chiemseer
Hallo und Grüß Gott in die Runde,
das Problem besteht im Moment nicht mehr akut, der Schlüssel geht problemlos ins Zündschloss, keine Verschluss Sperre geht zu. Ballistol auf den Schlüssel und in Startstellung gedreht - Batterie abgeschlossen - und es flutscht.
Möchte aber Opas Rat befolgen und Zylinder warten/reinigen, evtl von Oxid befreien.
Der VWhändler: es gibt keine Teile mehr zu bestellen, würden Werkstattlösung versuchen. Hat Schachtel voll mit alten Zylindern, Plättchen und Federchen.
Der MBhändler: mbTeile passen nie für den VW, der sich da auskennt, wie der Zylinder rausgeht, ist in Rente. Allein der Zylinder 450 plus Steuer, repariert hat den noch keiner, das möchte er sehen.
Beide können nicht sagen wo die Bohrung für den Entsperrdraht gemacht werden muss. "Neuteil daneben halten und entsprechend bohren."
Meine Hoffnung ist jetzt, dass sich hier jemand findet, der ein Photo einstellt oder sagen kann, dass man die Blechhaube über dem Zylinder/unter dem schwarzen Sensorring entfernen/abmachen kann.
Im Netz gibt es das gesamte Schloss mit 2 Schlüsseln für um die 100 Euro, soll man das in Erwägung ziehen, mit der Transponder Problematik?
Bedanke mich für jede Hilfe.
Christoph , der gerade 2 Probleme mit 2 Autos hat, dem eigenen und dem vom alten Kollegen
Brauchen Sie Hilfe bei Wegfahrsperre oder Schlüssel Probleme Mercedes Sprinter/VW Crafter (und auch veile andere MB Modelle wie w163,w638,w168,w202,w210 usw) , oder Start Error Probleme, starten Sie ein Thema und benachrichtige mich in Privat Nachricht.