Seh ich auch so.
Natürlich geht's irgendwo auch günstiger, aber für 500 ist das schon gut.
Oben muss auf alle Fälle frei sein, hier sind viele Punktschweißungen zu machen, Brandgefahr!!!
Außerdem wird sich der Lack verabschieden und da besteht dann auch Handlungsbedarf
500,-€ für eine Seite oder auch 1500,-€ für beide Seiten scheint mit i.O. zu sein. So wird es bei mir auch in etwa kosten. Je nachdem was blechtechnisch noch hinzukommt.
Sieht mann ja erst wenn alles mal freigelegt ist.
Danke für eure Hilfe und Kommentare.
Mir ist auch der Gedanke gekommen das Ding zu verkaufen.
Nur 3-4tsd sind mir zu wenig bzw. Was dann? Neuer Gebrauchter?Bei unserem weiß ich zumindest es wurde regelmäßig Service gemacht und immer wenn etwas defekt war wurde es getauscht. Daher eher nicht verkaufen und erst nach alle Mängel beheben dann geht's weiter mit dem Umbau.
Und nachdem man den hinteren Fußboden für das Schweißen freilegen muss, dann ist garantiert auch die beste Zeit die vergammelten Stellen hinten am Kotflügel und dahinter Richtung Heck fertig zu machen. Das sind eigentlich die Problemstellen bei jedem 906. Egal wie top Sprinter ich schon gesehen habe, diese Stellen sind eigentlich IMMER betroffen. Hinter dem Kotflügel sammelt sich das Wasser durch die Löcher in die Plastikabdeckung und es rostet schön vor sich hin. Deshalb ist auch nicht verkehrt alle Nippel womit die Plastikteile fest sind mit Dekaseal 8936 (Sika hat auch was gleiches) einzuschließen.