RDKS-System nachrüsten

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
joluck
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 05 Dez 2021 09:30

RDKS-System nachrüsten

#1 

Beitrag von joluck »

 Themenstarter

Hallo Zusammen,

ich habe gehört, man könne in einem Sprinter 907 das heute integrierte RDKS-System nachrüsten. Bei uns gabs das "damals" nicht zu bestellen ((meiner ist EZ 09/2022 und hat Zwillingsbereifung hinten und das "große" MBux).
  • Hat jemand darüber genauere Informationen?
  • Was müsste tatsächlich gemacht werden, und wäre das wirtschaftlich irgendwie sinnvoll?
  • Sind die Plätze am Auto codiert oder die Ventil-Sensoren? Was passiert bei einem Radtausch (defektes Rad gegen Reserverad)?
PS: Nachrüst-Ventilkappensysteme kommen m.E. nicht in Frage, es sollten in die Verntile eingebaute Sensoren sein

Würde mich freuen, darüber etwas zu erfahren oder von jemandem, der das schon mal gemacht hat, zu hören.
Liebe Grüße aus NRW - da, wo die Straßenbahn die Räder oben hat :D

Jochen
KudlWackerl
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 140
Registriert: 17 Nov 2014 19:35

Re: RDKS-System nachrüsten

#2 

Beitrag von KudlWackerl »

Soviel ich gehört habe, bietet Kufatec diese Nachrüstung an.
Hymer ML-T 580 auf 907 416 CDI Automatik
sprinter-22
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 908
Registriert: 02 Dez 2010 15:43
Wohnort: bei Stgt.

Re: RDKS-System nachrüsten

#3 

Beitrag von sprinter-22 »

Ich kenne noch kein System welches 6 Räder lesen kann, geschweige denn Programmiergerät
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1968
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: RDKS-System nachrüsten

#4 

Beitrag von MobilLoewe »

Durchaus sinnvoll, wenn du häufig mit schwerer Last fährst und viele Autobahnkilometer machst oder schlicht und einfach erhöhte Sicherheit willst. Weniger wirtschaftlich, wenn du selten oder nie Reifendruckprobleme hast.

Pauschal lässt sich das m.E. nicht beantworten, dafür sind die technischen Voraussetzungen der einzelnen Fahrzeugserien zu unterschiedlich. Grundsätzlich ist m.E. technisch eine Nachrüstung möglich, als individuell aufwendig zu codierende Nachrüstung. Bei MB wird das ein teurer Spaß, 1.000 Euro plus schätze ich. Hast du MB gefragt?

Gruß Bernd, der ohne RDKS-System fährt
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5953
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

RDKS-System für 6 Räder nachrüsten

#5 

Beitrag von Rosi »

sprinter-22 hat geschrieben: 13 Jun 2025 09:56 ... 6 Räder lesen ... Programmiergerät
Der Niesmann+Bischoff Flair auf IVECO 7,5t hat das m.W.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Remis
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 82
Registriert: 20 Jan 2021 12:48

Re: RDKS-System nachrüsten

#6 

Beitrag von Remis »

Ich habe das System bei Kufatec direkt nachrüsten lassen - dauerte 3 Tage im Norden.
Funktioniert einwandfrei und vor allem ohne zusätzliche Displays oder ähnlichem - halt als ob es der Sprinter von Hause aus gehabt hätte.
Für mich besonders hilfreich ist die integrierte Radinnentemperaturanzeige - dadurch konnte ich schon einmal ein Problemchen an der HA-Bremse diagnostizieren.
Allerdings habe ich nur 4 Räder am Fahrzeug.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Remis für den Beitrag (Insgesamt 2):
Rosi (13 Jun 2025 12:15), Guy Incognito (14 Jun 2025 09:55)
W907 / OM642 / zGG 4,25t (leer 3,55t) / Achleitner 4x4 (Mantra) / GFK-WoMoAufbau / 245-75R16 / ZLF an HA
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2915
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: RDKS-System nachrüsten

#7 

Beitrag von asap »

Remis hat geschrieben: 13 Jun 2025 12:10 Ich habe das System bei Kufatec direkt nachrüsten lassen - dauerte 3 Tage im Norden.
Was hat der Spaß denn gekostet?
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
sprinter-22
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 908
Registriert: 02 Dez 2010 15:43
Wohnort: bei Stgt.

Re: RDKS-System nachrüsten

#8 

Beitrag von sprinter-22 »

6 Räder und mehr Erkennung geht auf LKW Basis.
Bisher aber noch nicht im " Transporter-Segment"
Hallenser
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 704
Registriert: 10 Aug 2020 10:13

Re: RDKS-System nachrüsten

#9 

Beitrag von Hallenser »

Remis hat geschrieben: 13 Jun 2025 12:10 Ich habe das System bei Kufatec direkt nachrüsten lassen - dauerte 3 Tage im Norden…
Kann jeder, der nicht nur Daumen an der Hand hat, in 2h selber erledigen. Jedenfalls beim 4 Rädrigen. Die Beschreibung von Kufatec ist sehr gut.
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
Benutzeravatar
Guy Incognito
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 237
Registriert: 13 Jan 2023 15:48
Wohnort: Rheinmünster
Kontaktdaten:

Marktplatz

Re: RDKS-System nachrüsten

#10 

Beitrag von Guy Incognito »

Hallo zusammen,
ich habe ein Original Mercedes Steuergerät Inkl. Kabelsatz für die RDKS-Nachrüstung günstig bekommen. Leider fehlt mir die Dokumentation in Gänze dazu.
Könnt ihr kufatec Kunden mir die Anleitung zukommen lassen?.das würde mir wirklich sehr helfen!

Grüße,
Jan
“There is no glory in prevention”

Bild
Benutzeravatar
Guy Incognito
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 237
Registriert: 13 Jan 2023 15:48
Wohnort: Rheinmünster
Kontaktdaten:

Marktplatz

Re: RDKS-System nachrüsten

#11 

Beitrag von Guy Incognito »

Guten Morgen zusammen,
bisher habe ich die Anleitung von KUFATEC noch nicht bekommen... :(
Ihr würdet mir wirklich sehr helfen wenn ihr mir diese zukommen lassen würdet!

Vielen Dank vorab,
Jan
“There is no glory in prevention”

Bild
sprinter-22
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 908
Registriert: 02 Dez 2010 15:43
Wohnort: bei Stgt.

Re: RDKS-System nachrüsten

#12 

Beitrag von sprinter-22 »

Glaube kaum, das Kufatec nach Einbau die Dokumentation dem Kunden mitgibt. Warum auch?
Wenn dem so wäre, könnstest sie bestimmt bei Kufatec als Selberschrauber käuflich erwerben..
Benutzeravatar
Guy Incognito
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 237
Registriert: 13 Jan 2023 15:48
Wohnort: Rheinmünster
Kontaktdaten:

Marktplatz

Re: RDKS-System nachrüsten

#13 

Beitrag von Guy Incognito »

KUFATEC verkauft zum Selbsteinbau.
Entsprechend liegt die Montageanleitung dann auch bei!

Grüße Jan
“There is no glory in prevention”

Bild
sprinter-22
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 908
Registriert: 02 Dez 2010 15:43
Wohnort: bei Stgt.

Re: RDKS-System nachrüsten

#14 

Beitrag von sprinter-22 »

Aber du hast deine Teile wo anders besorgt?
Ohne Anleitung ..
Benutzeravatar
Guy Incognito
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 237
Registriert: 13 Jan 2023 15:48
Wohnort: Rheinmünster
Kontaktdaten:

Marktplatz

Re: RDKS-System nachrüsten

#15 

Beitrag von Guy Incognito »

Ich habe die originalen Mercedes Benz Teile woanders besorgt, genau. Natürlich habe ich die Anleitung. Jedoch ist die für das Modell W910. Dort sitzt das Steuergerät außen am Fahrzeuboden.

Ich würde gerne die Alternative Anbauposition von KUFATEC nutzen. Und genau die kenne ich nicht im Detail. Genau deshalb möchte ich die Anleitung des Nachrüstsatzes haben.

Grüße Jan
“There is no glory in prevention”

Bild
Antworten