Moin,
das Problem ist ja nicht der Rost den man sieht.
Den bekommt man mit Sandstrahlen gut weg.
Hinter der Nahtabdichtung kommst du halt sehr schlecht rein. Auch mit einem Skalpell geht es nicht tief genug.
Hier verwende ich seit ewigen Zeiten Owatrol. Das zieht richtig in den Falz und verhindert die Sauerstoffzufuhr.
Habe ich bei mir z.B. auch an den lackierten Falzen über der Fahrer/ Beifahrertüre von außen (nur wenige Tropfen genügen) gemacht. Seit dem ist da Ruhe.
Owatrol braucht lange zum trocknen, ist aber irgendwann auch überlackierbar.
Das ist eh der Hinweis: Eigentlich braucht jeder Rostumwandler oder Roststopper immer auch einen Lackaufbau.
Die Feuchtigkeit im Innenraum ist vermutlich Kondenswasser.
Das lässt sich nicht vermeiden. Wichtig wäre nur dass es auch abtrocknen kann.
Bei Mike Sanders bin ich voll dabei. Aber auch hier muss was anständiges drunter sein. Sanders auf Rost ist nicht besonders haltbar.
Aber es empfiehlt sich auf jeden Fall z.B. die Radläufe nach dem Säubern mit Sanders aufzufüllen.
Also wirklich ganz hemdsärmelig in den Eimer greifen und die Kante im Radlauf rundum komplett füllen.
Mache ich bei jedem Auto was zu mir kommt und hat sich bewährt. Dann rostet noch nicht mal mehr ein SLK (zumindest an dieser Stelle).
Mein Tipp:
Nimm Dir für den Tag nichts vor und mach es in Ruhe.
Wenn eine Schicht nicht reicht, kommt am nächsten Tag die nächste Schicht.
Die Misserfolge kommen eigentlich nur, wenn man nicht abwarten kann. Frag nicht........
Ach so, natürlich muss es auch Sauerei machen. Sonst taugt es nichts
Viel Erfolg
Holgi