Druckluft Feststellbremse

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Phoenix7800
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 25 Jul 2024 22:53

Re: Druckluft Feststellbremse

#31 

Beitrag von Phoenix7800 »

v-dulli hat geschrieben: 11 Jun 2025 21:09
Phoenix7800 hat geschrieben: 11 Jun 2025 20:06
Falls ich nicht so lange warten kann, bis das Ersatzteil kommt, weiß jemand, wie aufwendig bzw. teuer es ist, wenn ich die beiden Muttern löse, um die Bremse aufzumachen, dass nachher wieder zu justieren ?

Hat auf den letzten Metern etwas nach Bremse gerochen, ich hoffe jetzt nicht, dass da was festgebacken ist.
Diese "Muttern" werden nicht gelöst, sondern angezogen und das braucht etwas Kraft, denn diese Art zu bremsen heißt nicht umsonst "Federspeicher".
Justieren brauchst Du, nachdem die Luftseite wieder funktioniert, nichts. Einfach diese "Muttern" wieder bis an den Anschlag losdrehen.
Denk aber daran, dass Du damit nicht wirklich fahren darfst, außer bis zur nächsten Werkstatt!


Für den Notfall kannst Du Dir eine Luftleitung mit einem Rückschlagventil und einem Reifenfüllanschluss einbauen lassen, um an der Lkw-Tanke Druckluft nachpumpen zu können. Dazu solltest Du Dir die Wartungsvorschrift für die Trocknerpatrone besorgen (das Wartungsblatt zu Deinem Sprinter sollte die enthalten)
Herzlichen Dank für die Erläuterung, das hilft mir weiter.
Phoenix7800
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 25 Jul 2024 22:53

Re: Druckluft Feststellbremse

#32 

Beitrag von Phoenix7800 »

Hab die Bremse jetzt gelöst, hat wunderbar geklappt.

Nur den Warnpieper bringe ich nicht zum Schweigen.

Hab alle Stecker, die im Bereich Trocknereinheit waren und die Luftschläuchen zu tun haben gezogen, leider kein Erfolg.

Kompressor hab ich das Relais gezogen, dass er sich nicht zu Tode läuft.

Jemand noch eine Idee wegen dem Warnpiepser ?
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6226
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Druckluft Feststellbremse

#33 

Beitrag von v-dulli »

Phoenix7800 hat geschrieben: 12 Jun 2025 14:23 Hab die Bremse jetzt gelöst, hat wunderbar geklappt.

Nur den Warnpieper bringe ich nicht zum Schweigen.

Hab alle Stecker, die im Bereich Trocknereinheit waren und die Luftschläuchen zu tun haben gezogen, leider kein Erfolg.

Kompressor hab ich das Relais gezogen, dass er sich nicht zu Tode läuft.

Jemand noch eine Idee wegen dem Warnpiepser ?
Druckschalter Feststellbremse kurzschließen. Offene Kabel werden als elektrischen Fehler erkannt und angezeigt.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Phoenix7800
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 25 Jul 2024 22:53

Re: Druckluft Feststellbremse

#34 

Beitrag von Phoenix7800 »

[/quote]

Druckschalter Feststellbremse kurzschließen. Offene Kabel werden als elektrischen Fehler erkannt und angezeigt.
[/quote]

Ok danke dir, ich versuch mein Glück. Werde mal versuchen herauszufinden, wo der Druckschalter sitzt.
RMB-Fan
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 09 Dez 2022 11:05

Re: Druckluft Feststellbremse

#35 

Beitrag von RMB-Fan »

 Themenstarter

Hallo, habe erst jetzt gelesen.
Bei mir war der Druckschalter links oberhalb der Trocknereinheit. Ein 2 adriges Kabel mit einem Stecker.
Dann war der Summer aus.
Es ist übrigens die Trocknereinheit ausgewechselt worden. Das ging ca. 15000 Kilometer gut, dann wieder das gleiche Problem. 2 ter Trockner auf Garantie ausgewechselt. Noch ist alles gut.
Es passierte jedesmal in Portugal, bin aber immer gut, mit vielen Kontrollen, zu Hause angekommen.
Dir viel Glück.
Willy
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor RMB-Fan für den Beitrag (Insgesamt 2):
speeedi (13 Jun 2025 07:56), Phoenix7800 (18 Jun 2025 00:05)
Phoenix7800
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 25 Jul 2024 22:53

Re: Druckluft Feststellbremse

#36 

Beitrag von Phoenix7800 »

Hallo zusammen!

Heute kam nun endlich die neue Trocknereinheit.

Nach dem Tausch funktioniert derzeit wieder alles wie es soll.

Wir hoffen, das bleibt auch so.

Vielen Dank nochmal für die kompetente Hilfe.
Antworten