312D Airbag/SRS auslesen/Fehler löschen mit Delphi DS150 Clone: eine Anleitung

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Cooker
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 29 Okt 2018 21:58

312D Airbag/SRS auslesen/Fehler löschen mit Delphi DS150 Clone: eine Anleitung

#1 

Beitrag von Cooker »

 Themenstarter

Nach langer Abwesenheit mal wieder:

Hallo ins Forum!

Auf der Fahrt ins schöne Tirol vor ein paar Tagen ging bei unserem 312D James Cook bei 100 km/h Konstantfahrt auf der Autobahn plötzlich die SRS-Leuchte an, und seitdem beim fahren nicht mehr aus.
Das Problem hatte ich schonmal vor ein paar Jahren, und hatte mir damals für wenig Geld einen Delphi DS150 Clone samt Adapterkabel gekauft, um der Sache preiswert selbst auf den Grund zu gehen und den den Fehler zu beheben. Jedoch habe ich die Sache nie zum Laufen bekommen, und war damals deswegen zu MB gefahren (Ergebnis: Fehler Unter-Überspannung. Gelöscht, und dann war viele Jahre Ruhe).
Das wollte ich jetzt gerne vermeiden- aber tagelange Recherchen im Netz ergaben, dass es viele zwar probiert, aber noch niemand geschafft hat, mit dieser Combo in das SRS-System vorzudringen.

Durch die umfangreiche Recherche etwas vorgebildet wie die Diagnose bei diesen alten Dingern mit Mercedes´"Spezial-Diagnosesüppchen" funktioniert, habe ich viel herumprobiert, bis ich schließlich die Lösung hatte.


Hier also die Anleitung, wie es bei mir schlussendlich geklappt hat:

In meinem billigen Adapterkabel von MB 14polig auf OBD waren nur vier Litzen, die im Prinzip nichts anderes machten als Strom für das Interface bereitzustellen. Das Kabel musste also bearbeitet werden.

Folgende Verbindungen sind herzustellen:

-Masse (Pin 1 MB 14pol.) an Pin 4 und 5 des OBD-Steckers (ggf. schon vorhanden)
-Zündungsplus (Pin 2 MB 14pol.) an Pin 16 des OBD-Steckers (ggf. schon vorhanden)
-Airbag/SRS (Pin 8 MB 14pol.) and Pin 7 des OBD-Steckers (K-Line)

Dann, wie gewohnt, Zündung an und Diagnose starten.

Ganz wichtig: In der Software dann NICHT Sprinter 903 mit passendem Baujahr auswählen (funktioniert nicht), sondern den Vito (W698)!
Nur so klappte bei mir der Kontakt zum Airbagsteuergerät, was sich nun endlich lesen und löschen liess. Wie erwartet, übrigens wieder ein Unterspannungsfehler.


Vielleicht ist diese Information für jemanden hilfreich, der es auf diese Weise probieren möchte. Billiger geht´s m.W.n. nicht!

Grüße,
Cooker
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Cooker für den Beitrag (Insgesamt 2):
joethesprinter (10 Jun 2025 00:06), Piet (10 Jun 2025 12:36)
´96er James Cook 312D Automatik. Nur echt mit dem rosa Klo 8)
Verratnix
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 255
Registriert: 06 Feb 2025 17:26

Re: 312D Airbag/SRS auslesen/Fehler löschen mit Delphi DS150 Clone: eine Anleitung

#2 

Beitrag von Verratnix »

🤔 Hätte bei diesem Fehler nicht ausgereicht die Batterie 15 min abzuklemmen ❓

Ok, man hätte den Fehler selbst nicht erkannt aber die Lampe wäre zu 99 % aus gewesen 🤷‍♂️
Cooker
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 29 Okt 2018 21:58

Re: 312D Airbag/SRS auslesen/Fehler löschen mit Delphi DS150 Clone: eine Anleitung

#3 

Beitrag von Cooker »

 Themenstarter

Nein, Batterie abklemmen (hab ich natürlich als allererstes probiert) bringt garnichts, da SRS-relevante Fehler "quittierungspflichtig" sind, oder in der Bauzeit des Systems zumindest waren. Das heisst, sogar wenn nur einmal kurzzeitig ein Fehler auftritt und sofort wieder weg ist, wie z.b. eine kurzfristige Unter- oder Überspannung (wie bei mir), geht die SRS-Lampe an und bleibt während der Fahrt dauerhaft an, so lange bis jemand mit einem Diagnosegerät den Fehler ausliest und löscht.

Das ist vielleicht mal wieder eine Eigenheit der frühen Sprinter. Selbst tagelang Batterie abklemmen ist da komplett nutzlos.

Grüsse,
Cooker
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Cooker für den Beitrag (Insgesamt 2):
Opa_R (10 Jun 2025 20:43), Piet (11 Jun 2025 06:20)
´96er James Cook 312D Automatik. Nur echt mit dem rosa Klo 8)
Windows94
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 23 Jun 2023 18:33

Re: 312D Airbag/SRS auslesen/Fehler löschen mit Delphi DS150 Clone: eine Anleitung

#4 

Beitrag von Windows94 »

Hallo Cooker,

erst mal vielen Dank, dass du dir die Mühe gemacht hast, deinen Lösungsweg hier zu teilen – das klingt wirklich vielversprechend!

Ich habe ein ganz ähnliches Problem:
Ich fahre einen Sprinter W903, Baujahr 04/2000, ehemals von der Feuerwehr.
Bei mir leuchtet die SRS-Kontrollleuchte, seit ich auf Zweisitzer umgebaut habe – und den 2,2-Ohm-Widerstand (SRS-Dummy) leider erst bei der zweiten Fahrt eingesetzt habe.

Da dein Beitrag noch recht frisch ist, hoffe ich, du kannst mir vielleicht weiterhelfen. Ich habe mir folgendes Setup zugelegt:

🔧 Mein Diagnosegerät:
– iCarsoft MB V3.0 für Mercedes/Sprinter

🔌 Adapter 1 (Amazon):
– Autel 14-zu-16-Pin OBD-Adapter für Mercedes
→ liest gar nichts – nicht einmal Wegfahrsperre

🔌 Adapter 2 (eBay):
– 14-Pin-OBD1 auf OBD2 für LT/Sprinter
→ zeigt immerhin die Wegfahrsperre, aber sonst keine Steuergeräte
→ obwohl auch nur 4 Pins auf der OBD-Seite belegt sind

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:

Wie genau hast du deinen Adapter modifiziert?

Hast du das Kabel geöffnet und neu verlötet?

Oder einfach mit externen Kabeln/Brücken gearbeitet?

Gibt es evtl. Fotos oder eine Skizze, wie du die Verbindung von Pin 8 (MB-Seite) auf Pin 7 (OBD-Seite) realisiert hast?

Ich würde mich sehr freuen, wenn du mir kurz weiterhelfen könntest – gerne auch per PN oder auf Wunsch telefonisch, falls das für dich einfacher ist.

Danke dir im Voraus!

Viele Grüße
Detsch
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 59
Registriert: 17 Okt 2024 09:29

Re: 312D Airbag/SRS auslesen/Fehler löschen mit Delphi DS150 Clone: eine Anleitung

#5 

Beitrag von Detsch »

Ich hätte auch Interesse. Bei meinem 903 leuchtet auch die SRS Leuchte dauerhaft. Zur Fehlerfindung müsste ich sie auch löschen können.

Dank voraus
Detlef
Seit Okt.2024 Sprinter Bus W903 (Bj 2000) 316cdi (Motor Bj 2003) mit Wandler, mittellang und hoch (220tkm)
Windows94
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 23 Jun 2023 18:33

Re: 312D Airbag/SRS auslesen/Fehler löschen mit Delphi DS150 Clone: eine Anleitung

#6 

Beitrag von Windows94 »

Ich habe jetzt mein Adapterkabel zerlegt, hast Du denn die Belegung der 14 Poligen Seite? Da gibt's im Netz unzählige Versionen. Ich bin langsam echt verzweifelt :-) Ich freue mich über jegliche Hilfe oder Tipps! Deine Anleitung zum umstecken/umlöten habe ich verstanden, leider nur nicht welche Pins wo sind auf dem 14 Pol stecker

liebe Grüße aus Coburg! :-)
Antworten