Hymer MLT580, Auflastung HA >2600 kg
Hymer MLT580, Auflastung HA >2600 kg
Hallo,
mein MLT580 hat eine ZLF und eine damit verbundene auflastung der HA auf 2600 kg.
Soweit so gut.
Wenn ich aber alle Tanks vollmache und meine Honda CRF (145 kg) in die Heckgarage stelle, komme ich mit Fahrer auf eine HA-Last von 2570 kg.
Mit Gepäck, Frau und allen anderen Dingen überschreite ich die zulässigen 2600 kg.
Frage: Gibt es die Möglichkeit, die HA auf > 2600 kg, auf 2700 - 2800 kg aufzulasten?
Hinsichtlich der Räder sollte es möglich sein, die Felgen können 2x1400 kg, die Reifen 2x 1450 kg.
Hat das schon jemand gemacht? Und wenn ja, wie?
Danke und Gruß
Martin
mein MLT580 hat eine ZLF und eine damit verbundene auflastung der HA auf 2600 kg.
Soweit so gut.
Wenn ich aber alle Tanks vollmache und meine Honda CRF (145 kg) in die Heckgarage stelle, komme ich mit Fahrer auf eine HA-Last von 2570 kg.
Mit Gepäck, Frau und allen anderen Dingen überschreite ich die zulässigen 2600 kg.
Frage: Gibt es die Möglichkeit, die HA auf > 2600 kg, auf 2700 - 2800 kg aufzulasten?
Hinsichtlich der Räder sollte es möglich sein, die Felgen können 2x1400 kg, die Reifen 2x 1450 kg.
Hat das schon jemand gemacht? Und wenn ja, wie?
Danke und Gruß
Martin
Re: Hymer MLT580, Auflastung HA >2600 kg
Hast du dich mal mit dem Hebelgesetz vertraut gemacht?
Der ML-T hat einen kurzen Achsabstand, dafür einen langen Hecküberhang und wie du selbst geschrieben hast das Problem mit dem Frischwassertank, welcher auch weit hinter der HA sitzt.
Wenn du also deine HA mit 2600 kg belastest, hat deine VA max. 1300kg.
Dieses Ungleichgewicht wirkt sich auf dein Fahrverhalten und den "Assistenzsysteme" wie Seitenwindsensor oder auch Bremsverhalten aus.
Du wirst sicher bemerkt haben das dein WoMo an der VA schwammig oder sehr empfindlich reagiert, wenn die HA voll belastet wird.
Vergleich mal mit vollem und leerem Frischwassertank das Fahrverhalten.
Jetzt willst du noch mehr Gewicht auf deine Hinterachse packen und so deine VA noch mehr zu entlasten.
Dann macht die VA bei dem kleinsten Hückelchen schnell ein "Hochstart" wie beim Moped.
Überdenk dein Ansatz nochmal.
[img]https://up.picr.de/42836584qh.pdf[/img
Also, einfach weniger "Zeug" in die Garage packen oder den Frischwassertank nicht Rand voll machen.
Ansonsten über ein leichteres Moped oder ein Motorradhänger, wegen der Verkehrssicherheit, nachdenken.
Der ML-T hat einen kurzen Achsabstand, dafür einen langen Hecküberhang und wie du selbst geschrieben hast das Problem mit dem Frischwassertank, welcher auch weit hinter der HA sitzt.
Wenn du also deine HA mit 2600 kg belastest, hat deine VA max. 1300kg.
Dieses Ungleichgewicht wirkt sich auf dein Fahrverhalten und den "Assistenzsysteme" wie Seitenwindsensor oder auch Bremsverhalten aus.
Du wirst sicher bemerkt haben das dein WoMo an der VA schwammig oder sehr empfindlich reagiert, wenn die HA voll belastet wird.
Vergleich mal mit vollem und leerem Frischwassertank das Fahrverhalten.
Jetzt willst du noch mehr Gewicht auf deine Hinterachse packen und so deine VA noch mehr zu entlasten.
Dann macht die VA bei dem kleinsten Hückelchen schnell ein "Hochstart" wie beim Moped.
Überdenk dein Ansatz nochmal.
[img]https://up.picr.de/42836584qh.pdf[/img
Also, einfach weniger "Zeug" in die Garage packen oder den Frischwassertank nicht Rand voll machen.
Ansonsten über ein leichteres Moped oder ein Motorradhänger, wegen der Verkehrssicherheit, nachdenken.
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Re: Hymer MLT580, Auflastung HA >2600 kg
Die " FRAU " sollte doch während der Fahrt eher vom sitzen und dürfte die Hinterachse nicht allzu sehr belasten. Ich halte das ausreizen der 2600 auch für sehr grenzwertig. Über noch mehr mag ich garnicht nachdenken. Mercedes hat nicht umsonst die 519 mit Zwillingsbereifung im Programm. Und ja ich weiß das es den MLT nicht als 519 gibt.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style
Do what you want but do it with style

- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1949
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Marktplatz
Re: Hymer MLT580, Auflastung HA >2600 kg
Ich sehe das beim ML-T 580 wegen dem langen Überhang auch kritisch. Allerdings brauchst du eine Hinterachse, die technisch diese Last tragen kann und einen Rahmen, der die höhere Belastung abfangen kann.mks916 hat geschrieben: 03 Jun 2025 13:23 Frage: Gibt es die Möglichkeit, die HA auf > 2600 kg, auf 2700 - 2800 kg aufzulasten?
Ich bin mir auch sicher, dass weder Hymer noch Mercedes eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausstellen wird.
Bleiben nur Anfragen bei den üblichen Verdächtigen, wie Goldschmitt oder Carsten Stäbler. Vielleicht auch Linnepe, SMV oder AL-KO.
Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. 

Re: Hymer MLT580, Auflastung HA >2600 kg
Hallo,
ab einem bestimmten Zeitpunkt wird man feststellen, daß es wohl nicht das richtige Reisemobil war.
Auflastung hat ihre Grenzen.
LG Horst
ab einem bestimmten Zeitpunkt wird man feststellen, daß es wohl nicht das richtige Reisemobil war.
Auflastung hat ihre Grenzen.
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine
Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4

Re: Hymer MLT580, Auflastung HA >2600 kg
Danke an Alle für die gut gemeinten Ratschläge.
Das Hebelgesetz kenne ich und habe vorher die Be- und Entlastungen ausgerechnet.
ich war mit folgender Belastung (gewogen) 2 Wochen auf kleinen und kleinsten Straßen in Frankreich unterwegs:
- 1430 kg an VA
- 2600 kg an HA
Das Fahrverhalten war gut, und hat sich nicht wesentlich vom Fahrverhalten ohne Motorrad in der Heckgarage unterschieden.
Lediglich die hinteren Stossdämpfer sind viel zu schwach, was auch ohne Beladung der Fall ist.
Zwischenzeitlich habe ich eine Anfrage beim TÜV am laufen, ob eine Auflastung zumindest auf 2700 kg möglich ist.
Mal sehen was dabei raus kommt.
Gruß Martin
Das Hebelgesetz kenne ich und habe vorher die Be- und Entlastungen ausgerechnet.
ich war mit folgender Belastung (gewogen) 2 Wochen auf kleinen und kleinsten Straßen in Frankreich unterwegs:
- 1430 kg an VA
- 2600 kg an HA
Das Fahrverhalten war gut, und hat sich nicht wesentlich vom Fahrverhalten ohne Motorrad in der Heckgarage unterschieden.
Lediglich die hinteren Stossdämpfer sind viel zu schwach, was auch ohne Beladung der Fall ist.
Zwischenzeitlich habe ich eine Anfrage beim TÜV am laufen, ob eine Auflastung zumindest auf 2700 kg möglich ist.
Mal sehen was dabei raus kommt.
Gruß Martin
Re: Hymer MLT580, Auflastung HA >2600 kg
Hallo Martin,
mich würde das auch brennend interessieren. Bin auf weitere Informationen gespannt.
Gruß Andre
mich würde das auch brennend interessieren. Bin auf weitere Informationen gespannt.
Gruß Andre
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 140
- Registriert: 17 Nov 2014 19:35
Re: Hymer MLT580, Auflastung HA >2600 kg
Zur maximalen Aufladung HA beim Hymer ML-T 580 gibt es im HME Forum Hunderte von Hinweisen.
Auch Firmen welche die Auflastung durchführen.
Auch Firmen welche die Auflastung durchführen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KudlWackerl für den Beitrag:
- mks916 (13 Jun 2025 22:03)
Hymer ML-T 580 auf 907 416 CDI Automatik
HME = HYMER Mobil Eignerkreis Forum
HME Reisemobil-Forum
Das HYMER Mobil Eignerkreis Forum
https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?t=17952
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Re: Hymer MLT580, Auflastung HA >2600 kg
Die 2,6t HA hat er ja schon.KudlWackerl hat geschrieben: 13 Jun 2025 08:41 Zur maximalen Aufladung HA beim Hymer ML-T 580 gibt es im HME Forum Hunderte von Hinweisen.
Auch Firmen welche die Auflastung durchführen.
Er will noch mehr HA-Last haben.
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Re: Hymer MLT580, Auflastung HA >2600 kg
Genau, 2,7 t würden ausreichen um bei voller Beladung die zulässige HA Last nicht zu reißen und bei einer Kontrolle keinen Ärger mit der Rennleitung nach sich ziehen.
Diese 100kg mehr werden das Fahrverhalten nur unwesentlich beeinflussen.
Diese 100kg mehr werden das Fahrverhalten nur unwesentlich beeinflussen.
Re: Hymer MLT580, Auflastung HA >2600 kg
Du hast ja im ersten Beitrag geschrieben das du die 2,6t erreichst ohne Frau und Gepäck.mks916 hat geschrieben: 13 Jun 2025 22:08 Genau, 2,7 t würden ausreichen um bei voller Beladung die zulässige HA Last nicht zu reißen und bei einer Kontrolle keinen Ärger mit der Rennleitung nach sich ziehen.
Diese 100kg mehr werden das Fahrverhalten nur unwesentlich beeinflussen.
Die von dir gewünschten 100kg mehr, sind wegen dem langen Überhang max +60kg in der Garage, in den Staufächer übern Bett, oder im Kühlschrank. Deine Frau auf dem Beifahrersitz sitz ja hinter der VA und belastet so (wieder Hebelgesetz) auch die Hinterachse teilweise mit. Im HME Forum haben viele ein Stauraum im Motorraum oder zwischen den Sitze geschaffen um die HA zu entlasten.
Selbst das Batteriefach wird (nach Umbau auf leichte Akkus) für schwere Sachen genutzt. Kurz: Werkzeug, Stromkabel und Getränke werden versucht aus der Garage raus und nach vorne zu verlagern.
Zum Fahrverhalten: Wie alt sind deine Dämpfer bzw. Fahrzeug?
Die Stoßdämpfer lassen schnell nach und ja nach Hersteller deiner Zusatzluftfeder (VB oder Goldschmitt) wird der Rahmen stärker belastet und kann ein Schaden bekommen.
Wiege doch mal dein Fahrzeug kurz vor Reisebeginn mit allem drum und dran, auch mit den drin sitzenden Personen.
Dann wirst du verstehen das man evtl. eine "Diät" (Aussortieren) oder die Zuladung überdenken muss.
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2885
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Marktplatz
Re: Hymer MLT580, Auflastung HA >2600 kg
Da dein Hymer mehr als als 3,5 to hat, darf der eh nur 100 Km/h fahren, daher würde ich die Honda auf einen Anhänger stellen ... dann hast ca. 70 KG eingespart. Aber du hast die Stützlast (75 KG) zu beachten, daher nur 70 KG Einsparung.mks916 hat geschrieben: 03 Jun 2025 13:23 meine Honda CRF (145 kg) in die Heckgarage stelle, komme ich mit Fahrer auf eine HA-Last von 2570 kg.
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 140
- Registriert: 17 Nov 2014 19:35
Re: Hymer MLT580, Auflastung HA >2600 kg
Da hast du einen kleinen Denkfehler... Die Stützlast belastet die HA im Abstand von gut 2 1/2 m. Da werden aus den 75 kp schnell mal 100. Hebelgesetz...asap hat geschrieben: 14 Jun 2025 07:38Da dein Hymer mehr als als 3,5 to hat, darf der eh nur 100 Km/h fahren, daher würde ich die Honda auf einen Anhänger stellen ... dann hast ca. 70 KG eingespart. Aber du hast die Stützlast (75 KG) zu beachten, daher nur 70 KG Einsparung.mks916 hat geschrieben: 03 Jun 2025 13:23 meine Honda CRF (145 kg) in die Heckgarage stelle, komme ich mit Fahrer auf eine HA-Last von 2570 kg.
Hymer ML-T 580 auf 907 416 CDI Automatik
Re: Hymer MLT580, Auflastung HA >2600 kg
Da eine Stützlast von 25kg auf den Kugelkopf reicht, relativiert sich das dann ja etwas. Aber wenn schon Hänger, dann kann ja noch mehr (ausser der Honda) da drauf geladen werden.
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018