Frontscheibe / wieviel Variante gibt es?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
mpetrus
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 740
Registriert: 01 Mär 2018 13:34

Frontscheibe / wieviel Variante gibt es?

#1 

Beitrag von mpetrus »

 Themenstarter

Hallo,
Ich bräuchte mal eure Hilfe.
Heute hat auf der Autobahn meine Scheibe zwei Treffer bekommen.
Ich bräuchte jetzt eine neue.
Da mein WoMo aber auf Basis eines Pritschenwagen ist frage ich mal hier ob es besondere getönte und Wärmedämmende Frontscheiben gibt.
Ich könnte mir vorstellen das für Reisebusse oder Shuttle bessere eingebaut werden.
Wir haben ja den alten NCV3 ohne irgendwelche Kameras oder Sensoren an der Frontscheibe. Selbst der Innenspiegel fehlt.
Kann mir jemand eine Aufstellung der Scheiben machen?

Danke
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Benutzeravatar
Karsten61
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 161
Registriert: 21 Nov 2015 19:44
Wohnort: CH- 4623

Re: Frontscheibe / wieviel Variante gibt es?

#2 

Beitrag von Karsten61 »

Normal, getönt, getönt mit Grünkeil und jeweils noch mit Heizung...

Gruss Karsten
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1914
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Frontscheibe / wieviel Variante gibt es?

#3 

Beitrag von MobilLoewe »

Hm, zahlt doch die Versicherung abzüglich Eigenbeteiligung. Hatte Anfang des Jahres beim Vorgänger im Sichtfeld einen Treffer, Termin bei Junited Autoglas gemacht, erledigt.

Das schreibt ChatGPT:
Klar, ich helfe dir gern weiter. Bei deinem Fahrzeug handelt es sich also um ein Wohnmobil auf Basis eines Mercedes-Benz Sprinter NCV3 (Baujahre etwa 2006–2018), ohne Kameras, Sensoren oder Innenspiegel – vermutlich ein Modell mit einfacher Frontscheibe.

1. Grundsätzlich verfügbare Scheibenarten für den NCV3 Sprinter

Für den NCV3 gibt es eine Reihe an Frontscheibenvarianten – auch wenn dein Fahrzeug nur die einfache Ausführung hat, kannst du auf höherwertige Varianten umrüsten:

Scheibenart Eigenschaften

Standard-Klarglas Einfaches Verbundglas, keine Tönung, keine Extras

Grün getönt Leichte Tönung ab Werk, schützt etwas besser vor UV-Strahlen

Mit Blaukeil Grün getönt + zusätzlicher blauer Sonnenkeil im oberen Bereich

Wärmedämmglas (Climatic/Comfort) Infrarot-reflektierend, reduziert Innenraumaufheizung

Akustikglas Dickeres Glas zur Schallreduzierung (ruhiger im Innenraum)

Heizbare Frontscheibe Mit Heizdrähten oder Heizfolie – zum schnellen Enteisen

2. Aufrüstmöglichkeiten – lohnt sich das?

Du kannst in vielen Fällen problemlos auf z. B. eine getönte oder wärmeisolierende Scheibe umrüsten. Da du keine Kameras oder Sensoren verbaut hast, bist du in der Auswahl frei. Wichtig ist, dass die neue Scheibe mit dem Dichtrahmen und ggf. vorhandenen Haltern für deinen Sprinter-Typ passt (Hochdach, Flachdach etc.).

3. Mögliche Anbieter und Teilenummern

Die folgenden Hersteller bieten hochwertige Frontscheiben – oft sogar mit Sonderausstattung wie Wärmeschutz oder Blaukeil:

Pilkington

Saint-Gobain Sekurit

Guardian

XYG (China, günstigere Alternative)

Gib bei deiner Suche am besten an:

Fahrzeug: Mercedes-Benz Sprinter NCV3

Baujahr und Baumuster (z. B. 316 CDI, Hochdach etc.)

Scheibenvariante gewünscht: z. B. "Frontscheibe grün getönt mit Blaukeil, wärmedämmend"

Du kannst auch direkt bei Autoglas-Firmen wie Carglass, Junited Autoglas oder spezialisierten Wohnmobil-Ausbauern (z. B. Ormocar, CS Reisemobile) anfragen – die wissen oft genau, was passt und was sich lohnt.
Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2776
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Frontscheibe / wieviel Variante gibt es?

#4 

Beitrag von hljube »

https://mb-teilekatalog.info/view_SubGr ... subgrp=040
Such dir eine mit den für dich passenden bzw gewollten SA Codes...
Dann hast du ne Nummer
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3983
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: Frontscheibe / wieviel Variante gibt es?

#5 

Beitrag von Exilaltbier »

Scheibe mit Blaukeil. Code H21 Wärmedämmendes Glas rund um , vorne mit Bandfilter.
Scheibe: A9066700300 ????

Eurocode 54(MB)39(Sprinter)A( Windschutzscheibe)
GS( Grünglas)BL( Blaukeil)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Exilaltbier für den Beitrag:
f54 (14 Mai 2025 11:57)
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
mpetrus
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 740
Registriert: 01 Mär 2018 13:34

Re: Frontscheibe / wieviel Variante gibt es?

#6 

Beitrag von mpetrus »

 Themenstarter

Vielen Dank, das ging ja super schnell mit den Antworten.
Da ich kein Spiegel habe gibt es die Scheibe nur mit Code H20 Wärmedämmung.

Zusatzfrage:
Es gibt eine Scheibe mit Bandfilter (H21) und dem Innenspiegel.
Wird diese Scheibe nur mit dem Halter für den Spiegel geliefert, oder ist der Spiegel da fertig verklebt?
Mit dem Spiegelhalter kann ich leben, der stört nicht weiter.
Ich hätte gern die zusätzliche Tönung (Bandfilter) um die Wärmedämmung zu verbessern.
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3983
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: Frontscheibe / wieviel Variante gibt es?

#7 

Beitrag von Exilaltbier »

So viel ich in Erfahrung bringen konnte, hat das grün getönte Wärmedämmende Glas den durchgehenden Blaukeil und die Freifläche zwischen den Sonnenblenden ist schwarz gepunktet, das kleine Viereck für die Spiegelfläche ist frei . Evtl. Ist ein kleiner dünner Rahmen als Montagehilfe für den zu verklebenden Spiegelfuß bereits aufgeklebt. Kommt wohl auf den Hersteller an.
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
mpetrus
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 740
Registriert: 01 Mär 2018 13:34

Re: Frontscheibe / wieviel Variante gibt es?

#8 

Beitrag von mpetrus »

 Themenstarter

Exilaltbier hat geschrieben: 13 Mai 2025 06:45 So viel ich in Erfahrung bringen konnte, hat das grün getönte Wärmedämmende Glas den durchgehenden Blaukeil und die Freifläche zwischen den Sonnenblenden ist schwarz gepunktet, das kleine Viereck für die Spiegelfläche ist frei . Evtl. Ist ein kleiner dünner Rahmen als Montagehilfe für den zu verklebenden Spiegelfuß bereits aufgeklebt. Kommt wohl auf den Hersteller an.
Sind die Scheiben wirklich grün getönt?
Mir kommt das bei meiner eher wie "Bronze" oder "Champagner" vor.
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5926
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Frontscheibe über Teilkasko erneuern

#9 

Beitrag von Rosi »

MobilLoewe hat geschrieben: 12 Mai 2025 23:15 Hm, zahlt doch die Versicherung abzüglich Eigenbeteiligung. ...
Wenn der Autoglaser mitmacht/will, bezahlt man trotz SB gar nichts dazu.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rosi für den Beitrag:
mpetrus (13 Mai 2025 19:30)
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
mpetrus
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 740
Registriert: 01 Mär 2018 13:34

Re: Frontscheibe / wieviel Variante gibt es?

#10 

Beitrag von mpetrus »

 Themenstarter

So, dank eurer Hilfe und den Informationen konnte ich gezielte Fragen bei MB und meinem "Glaser" vor Ort stellen.

Die gewünschte Scheibe (nur die Scheibe) kostet bei MB 335€, bei meinem Glaser 138€.
Die benötigte Teile wie Kleber und Rahmen habe ich nicht abgefragt.
Auch die Arbeitszeit habe ich nicht verglichen.

Aber die Frage zur Werkstattbelegung/Termin und Vorgehensweise zur SB konnte mir der Glaser besser als MB beantworten.
Scheibe wird am Donnerstag getauscht.
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3983
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: Frontscheibe über Teilkasko erneuern

#11 

Beitrag von Exilaltbier »

Rosi hat geschrieben: 13 Mai 2025 13:31
MobilLoewe hat geschrieben: 12 Mai 2025 23:15 Hm, zahlt doch die Versicherung abzüglich Eigenbeteiligung. ...
Wenn der Autoglaser mitmacht/will, bezahlt man trotz SB gar nichts dazu.
Posaun es noch laut herum, die Versicherungen sind auch nicht doof!
Davon abgesehen...bei dem Glasschaden einer günstigen Frontscheibe lohnt sich für die Versicherung trotz Betrug die Arbeit nicht. Aaaaber unter Glas fällt auch der etwas teurere Scheinwerfer ...und da wäre ich mal gaaanz vorsichtig.
Der Unterschied im Versicherungsbeitrag bei Glasschaden ohne Eigenanteil ist lächerlich. Ich habe das seit Jahren abgedeckt und der Glaser ist 1. erfreut und 2. bedenkt er mich mit einem kleinen Giveaway.
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
mpetrus
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 740
Registriert: 01 Mär 2018 13:34

Re: Frontscheibe / wieviel Variante gibt es?

#12 

Beitrag von mpetrus »

 Themenstarter

So, melde Vollzug!

12.5.2025 Mittags Scheibe kaputt gegangen
12.5.2025 Abends im Forum informiert
13.5.2025 Bei der Versicherung angerufen die Schadensnummer geholt, Preisabfrage bei MB und Glaser gemacht und Auftrag an Glaser erteilt
14.5.2025 Scheibe beim Glaser eingetroffen, Nachmittag WoMo abgegeben
15.5.2025 WoMo mit neuer Scheibe um 13:00 Uhr wieder in Empfang genommen.

Der blaue Streifen sieht nicht nur schön aus, der absorbiert auch gut die Sonne.
Hab ich gleich beim verlassen des Hofes gemerkt die Sonne stand genau zur Frontscheibe.
Normal hätte ich die Sonnenblende runter machen müssen, war jetzt dank Streifen nicht mehr nötig.
Also ich bin sehr zufrieden mit der Scheibe, Danke nochmal an das Forum bzw. den Helfenden für die MB Bestellnummer.

PS: Der Spiegelhalter war schon ab Werk fest geklebt. Also genau wie in der Teilebeschreibung von MB beschrieben. (H21 getönt mit blauen Streifen und Spiegelhalter)

Jetzt muss ich schauen das ich aus einem Unfallwagen ein Innenspiegel bekomme um mir daraus ein Navihalter zu basteln.
Oder gibt es das Gegenstück zum Halter auch als Ersatzteil "Blende" irgendwie zu kaufen?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mpetrus für den Beitrag:
MobilLoewe (15 Mai 2025 18:35)
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1914
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Frontscheibe / wieviel Variante gibt es?

#13 

Beitrag von MobilLoewe »

Vielleicht findest du hier das Passende:

https://rammount.com/products/rap-b-369cu

Gruß Bernd
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
mpetrus (15 Mai 2025 18:51)
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2776
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Frontscheibe / wieviel Variante gibt es?

#14 

Beitrag von hljube »

Der Innenspiegel inkl. Halter sollte unter der A6398100517 zu finden sein, könnte passen
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Antworten